Nach
der erfolgten Remotorisierung im Werk Chemnitz und gleichzeitiger Revision
mit Umzeichnung, machen sich die Triebfahrzeuge der neuen Baureihe 362
zunehmend auch in den östlichen Bundesländern nützlich.
So kommen sie zur Zeit. von den Betriebshöfen Dresden, Halle (Saale)
G, Seddin und Rostock Seehafen überwiegend im Rangierdienst in den
Personen- und Güterbahnhöfen zum Einsatz. Langfristig ist mit
der stärkeren, ebenfalls remotorisierten Schwesterbaureihe 363 die
Ablösung der ehemaligen Reichsbahn-Rangierlokomotiven der Baureihen
345 und 346 vorgesehen.
Aber auch in ihren angestammten Einsatzgebieten der ehemaligen Deutschen
Bundesbahn machen sie sich von den Betriebshöfen München West,
Kornwestheim, Ingolstadt, Mannheim, Hannover, Mainz-Bischofsheim, Gremberg,
Hamburg-Wilhelmsburg, sowie neuerdings auch inden östlichen Betriebshöfen
wie Seddin, Halle (Saale) G, Dresden usw. im Rangierdienst, vor Cargo-Bedienungen
und auch gelegentlich vor Arbeitszügen nützlich. Hier ist ebenfalls
mit zunehmender Auslieferung von remotorisierter V60 der ehem. DB (362
und 363) langfristig mit der Abstellung ihrer Schwesterbaureihen 360 und
361, sowie nicht zur Remotorisierung anstehender 364 und 365 zu rechnen.
|