1852 |
|
Errichtung
als "Bahnamt Kempten (Allgäu)" mit Unterstellung
der "Generaldirektion der königlich bayerischen Staatseisenbahnen"
in München |
1876 |
|
Umbenennung in "Oberbahnamt Kempten (Allgäu)" |
|
|
|
1894 |
|
Gliederung
des Oberbahnamtes Kempten
Bahnamt |
|
Kempten
und Lindau |
Bahnverwaltungen |
|
Buchloe,
Immenstadt, Kaufbeuren und Memmingen |
Betriebswerkstätten |
|
Kempten
und Lindau |
Post- und Bahnexpeditionen |
|
37
an der Zahl |
Bahnexpeditionen |
|
6
an der Zahl |
Haltestellen |
|
10
an der Zahl |
Lokalbahnen |
|
1
an der Zahl |
|
|
|
|
07.09.1901 |
|
Umbenennung
in Eisenbahnbetriebsdirektion Kempten |
|
|
|
01.03.1907 |
|
Auflösung
und Aufteilung in ED Augsburg |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
?? |
|
letztes
bahnamtliches Bezeichnungskürzel |