1899-1903 |
|
Errichtung
einer "Königlichen Betriebswerkstätte Nürnberg Rangierbahnhof"
mit zwei nebeneinanderliegenden, 20-ständigen Lokomotivschuppen
mit einer jeweils
davorliegenden Drehscheibe am ebenfalls neu zuerrichtenden Rangierbahnhofs
im Reichswald südlich von Nürnberg:
zu den Hochbauten zählen
Lager- und Betriebsgebäude, eine Montierhalle, eine Schmiede, eine
große Bekohlungsanlage,
sowie ein eigener Brunnen für die Wasserversorgung
der Lokomotiven |
1902 |
|
Erweiterung
der Anlagen um eine großzügige Wagenwerkstätte |
Januar
1923 |
|
Beheimatung
der ersten G10 der späteren Baureihe 57 |
Juni
1934 |
|
Anlieferung
der ersten Einheits-Dampflokomotiven der Baureihe 86 |
05.04.1935 |
|
Erste
Beheimatung einer elektrischen Lokomotive in Form der fabrikneuen E44 035 |
|
|
|
|
|
Triebfahrzeugbestand vom 15.05.1935
54 |
|
1519,
1520, 1521, 1524, 1525, 1540, 1552, 1553, 1561-1563, 1575, 1585, 1590-1602,
1658, 1684, 1685, und 1721 |
56 |
|
903,
905, 907, 924, 926, 971, 987, 1019, 1031, 1034 und 1116 |
57 |
|
1004,
1013, 1015, 1331, 2327, 3007, 3370 und 3374 |
58 |
|
1481,
1678, 1679, 1683, 1696, 1704, 1709, 1711, 1712, 1749, 1751, 1822,
1825, 1829, 1882, 1884, 1887, 1889-1891, 1914, 1982, 1991 und 2093 |
73 |
|
073 |
86 |
|
165-168 |
89 |
|
607,
618, 624, 630, 631, 636, 641, 642 und 646 |
91 |
|
509,
732, 742, 752, 812, 817, 984, 996, 997, 1083 und 1188 |
98 |
|
301,
311, 314, 316, 438, 446, 493, 494, 498, 512, 1037, 1038 und 7651 |
E44 |
|
035-037 |
|
|
|
|
Mai
1936 |
|
Einzug
der Dieseltraktion in Form der Kleinlokomotiven Kö 4054, 4056 und 4057 |
1943 |
|
Baubeginn
einer Großbekohlungsanlage – Fertigstellung erst nach dem Krieg |
12.05.1941 |
|
Zuteilung
der ersten Güterzuglokomotive der Baureihe 44 – 44 304 |
20.02.1945 |
|
Schwerster
Angriff der allierten Luftstreitkräfte mit umfassenden Zerstörungen |
|
|
|
|
|
Triebfahrzeugbestand vom 01.07.1950
42 |
|
580,
1064, 1582, 1589, 1590, 1750, 1754 und 1757-1759 |
44 |
|
118,
125, 127, 130, 143, 168, 170, 189, 208, 298, 305, 309, 310, 369, 391,
456, 608, 644, 690, 776, 800,
884, 923, 963, 984, 998, 1014, 1038,
1043, 1046, 1052, 1061, 1070, 1130, 1144, 1173, 1319, 1322,
1366, 1386, 1395, 1484, 1511, 1512, 1602, 1657-1659, 1661, 1664-1666, 1737,
1754 und 1954 |
50 |
|
2130,
2144, 2261, 2732 und 2945 |
52 |
|
1296,
1524, 7209 und 7421 |
54 |
|
1502,
1510, 1520, 1522-1524, 1540, 1542, 1549, 1552, 1556, 1560, 1561, 1563,
1575, 1583, 1588,
1595-1598, 1600-1602, 1612, 1616, 1620, 1635, 1658,
1662, 1684, 1685, 1707, 1721 und 1722 |
55 |
|
788,
2017, 2202, 2227, 2241, 2875, 3189, 3222, 3337, 3597, 3627, 3648,
3857, 4085, 4660,
4761, 4804, 5125, 5146 und 5253 |
57 |
|
1162,
1390, 1588, 1718, 1830, 2167, 2286, 2433 und 3278 |
58 |
|
1612,
1668, 1785, 1891, 2330, 2331, 2376, 2396, 2446, 2455,
2486, 2558,
2567, 2588, 2658 und 2770 (ex PKP Ty23-3) |
86 |
|
094,
130, 160, 162, 166 und 168 |
89 |
|
640,
650 und 660 |
98 |
|
311,
493, 507 und 544 |
E44 |
|
029,
034, 039, 040, 083, 117, 121 und 138 |
E94 |
|
045,
047, 048, 053, 113, 131, 132 und 133 |
Kö |
|
4098,
4100, 4240, 4241, 4262, 4281 und 4308 |
Ks |
|
4816 |
|
|
|
|
30.04.1958 |
|
Beginn
der Beheimatung von sechsachsigen Neubau E-Loks in Form von der Baureihe
E50 |
01.06.1964 |
|
Auflösung
der E44 -Gruppe mit Abgabe aller Maschinen nach Nürnberg Hbf |
1966 |
|
Aufgabe
der E-Lokunterhaltung mit Abgabe der E50 an das Bw Würzburg |
29.09.1968 |
|
Übernahme
aller V60 des Bw Nürnberg Hbf als Werkstättenkapazitätsausgleich |
01.01.1970 |
|
Übernahme
des Bw Ansbach als Außenstelle und deren einmotorigen Schienenbusse |
01.10.1971 |
|
Erneute
Einrichtung der E-Lokunterhaltung mit Übernahme von E-Loks der Baureihe
150 des Bw Kornwestheim (5),
Bw Würzburg (10) und von acht Lokomotiven
der Altbaureihe 194 des Bw Aschaffenburg |
|
|
|
21.12.1972 |
|
Aufgabe
der Dampflokunterhaltung
Abgabe der letzten 086er an das Bw Hof |
21.12.1973 |
|
Mit
151 025 beginnt das Zeitalter einer neuen Güterzugbaureihe beim Bw
Nürnberg Rbf |
11.02.1980 |
|
Einzug
der ersten Drehstrom E-Lok der DB in Form der Prototypen der Baureihe 120 |
01.09.1980 |
|
Umbenennung
in Bw Nürnberg 2 |
28.05.1988 |
|
Abschied
vom »Krokodil« und gleichzeitig der letzten Altbau-Elektrolokomotive der
DB – die
BR 194 |
|
|
|
|
|
Triebfahrzeugbestand vom 01.07.1991
120 |
|
101-160 |
150 |
|
001-044,
063-068, 070 und 071-105 |
151 |
|
001-088 und 100-104 |
290 |
|
121,
141, 145, 178, 179, 216, 217, 237-239, 245, 250, 283, 291-293, 358-361,
382-388, 395 und 403-407 |
323 |
|
145,
259, 542, 704, 706, 707, 732, 759, 763 und 871 |
332 |
|
061,
067, 075, 076, 170, 178, 180, 207, 210, 213, 262, 263 und 271 |
333 |
|
001 |
335 |
|
164,
165, 175, 176, 177 und 179 |
752 |
|
001-005 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
26.08.1991 |
|
Erste
Beheimatung einer Elektrolokomotive aus DDR-Produktion in Form von 250 089 (spätere BR
155 089) |
01.01.1994 |
|
Umbenennung in Bh Nürnberg Rbf und Zuordnung zum Geschäftbereich
DB Cargo |
02.10.1997 |
|
Anlieferung
der ersten E-Lok aus der EuroSprinter-Familie der Baureihe 152 |
Juli
2001 |
|
Anlieferung
des ersten »Taurus« der Baureihe 182 |
20.02.2002 |
|
Übernahme
des kompletten Bestandes der Baureihe 139 vom Bh München West |
April
2003 |
|
Einzug
der ersten drei Viersystemlokomotiven der Baureihe 189 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Nür |
|
bahnamtliches Bezeichnungskürzel 1925 |
N
II |
|
bahnamtliches Bezeichnungskürzel 1932 / 1939 |
NN
2 |
|
letztes bahnamtliches Bezeichnungskürzel |