Königliche
preußische Eisenbahndirektion in Wiesbaden Zeittafel: Errichtungen – Bezeichnungen – Auflösungen |
1852 | Gründung der Wiesbadener Eisenbahngesellschaft | |
06.1853 | Firmierung als Nassauische Rhein Eisenbahn-Gesellschaft nach Erhalt der Konzession zum Bau der nassauischen Rheintalbahn Wiesbaden – Rüdesheim – Oberlahnstein | |
1856 | Firmierung als Nassauische Rhein und Lahn Eisenbahn-Gesellschaft nach Erhalt der Konzession zum Bau der nassauischen Lahntalbahn Oberlahnstein – Nassau – Limburg – Wetzlar |
|
1858 | Errichtung einer Eisenbahnabteiltung im Herzoglich-Nassauischen Staatsministerium in Wiesbaden unter Leitung des Geheimraths Ludwig Heinrich Hendel nach Verstaatlichung der Nassauischen Rhein und Lahn Eisenbahn-Gesellschaft |
|
1864 | Ausgliederung der Eisenbahnabteilung und Errichtung einer "Herzoglich-Nassauischen Eisenbahndirection zu Wiesbaden" unter Leitung des Geheimraths Ludwig Heinrich Hendel |
|
1866 | Umwandlung in eine »Königlich preußische Eisenbahndirection« in Wiesbaden nach dem Ende des Herzogtums Nassau | |
20.02.1880 | Mit Übernahme durch die "Königlichen Eisenbahndirection"
in Frankfurt am Main endet das Dasein einer Eisenbahndirektion in Wiesbaden und der Bezirk geht in dessen über. |
Streckeneröffnungen |
Die
Streckenangaben beziehen sich nicht nur auf die Direktionszugehörigkeit
bei Eröffnung, sondern auch auf eine teilweise zeitlich begrenzten und/oder nachträglichen Unterstellung dieser Eisenbahndirektion. Die Eröffnungsdaten sind gelegentlich widersprüchlich, da in der Vergangenheit nicht immer korrekt zwischen dem Tag der Eröffnungsfahrt und der Aufnahme des Regelbetriebes unterschieden wurde. In der Regel ist hier das Datum des ersten planmäßigen Betriebes angegeben. |
Jahr | Datum | Streckenname | Streckenverlauf | Länge |
1839 | 26.09. 24.11. |
Taunusbahn Taunusbahn |
Rebstock
(Weiche) Höchst, Höchst Hattersheim a./Main |
4,78 5,67 |
km km |
1840 | 13.04. 19.05. 03.08. |
Taunusbahn Taunusbahn Taunusbahn |
Hattersheim
a./Main Hochheim a./Main Castel, Castel Curve (heute Wiesbaden Ost) Wiesbaden Hbf, Wiesbaden Ost Biebrich Rhein Bf |
18,53 7,82 1,49 |
km km km |
1847 | 22.05. | Höchst Soden | 6,60 | km | |
1856 | 11.08. | Rheintalbahn (rechte Rheinstrecke) | Rüdesheim Eltville Wiesbaden Abzw. Mosbacher Kurve | 25,60 | km |
1857 | 11.02. | Rheintalbahn (rechte Rheinstrecke) | Wiesbaden Abzw. Mosbacher Kurve Wiesbaden Rheinbf | 5,30 | km |
1858 | 01.07. | Lahntalbahn | Bad Ems Hohenrhein Oberlahnstein | 11,94 | km |
1862 | 12.01. 22.02. 05.07. 18.09. 14.10. |
Dillstrecke Rheintalbahn (rechte Rheinstrecke) Lahntalbahn Lahntalbahn |
(Burbach
Haiger ) Dillenburg Herborn ( Wetzlar
Gießen), Rüdesheim Lorch Kaub Oberlahnstein, Nassau Diez Limburg a.d. Lahn, Biebrich Biebrich Ost (Stellwerk IX), Limburg a.d. Lahn Weilburg |
?? 56,60 26,39 0,95 29,14 |
km km km km km |
1863 | 10.01. | Lahntalbahn | Weilburg Stockhausen Albshausen Wetzlar | 23,03 | km |
1870 | 01.01. 01.06. |
Oberwesterwaldbahn Aartalbahn |
Staffel
Hadamar, Diez Landesgrenze bei Burgschwalbach |
8,00 10,93 |
km km |
1872 | 15.02. 15.02. 07.08. |
Scheldetalbahn Scheldetalbahn Scheldetalbahn |
Dillenburg
Oberscheld Hochofen, Oberscheld Hochofen Auguststollen, Oberscheld Hochofen Oberscheld Ort Nikolausstollen |
4,35 3,28 3,76 |
km km km |
1874 | 01.11. | Kronberger Bahn | Rödelheim Eschborn Kronberg | 9,76 | km |
1875 | 01.02. | Main-Lahn-Bahn | Eschofen (b Limburg) Niederselters | 12,39 | km |
1876 | 15.05. | Main-Lahn-Bahn | Niederselters Camberg | 4,75 | km |
1877 | 12.07. 15.10. |
Main-Lahn-Bahn Main-Lahn-Bahn |
Camberg
Idstein, Idstein Hofheim Höchst |
9,62 30,56 |
km km |
1879 | 15.05. 01.07. |
Kanonenbahn Ländchesbahn |
Niederhohne
Malsfeld, Wiesbaden Niedernhausen/Taunus |
40,41 19,95 |
km km |
Leiter und Präsident der Eisenbahnverwaltung |
Zeitraum | Name | Bemerkungen |
1858 | | 31.03.1880 | Ludwig Heinrich Hendel | anschließend Präsident der KED Franfurt am Main, vormals Leiter der Nassauischen Staatsbahn |
Deutsche Direktionen | Direktionen besetzter Gebiete | Bahnbetriebswerke | Quellenangaben | ![]() |