Reichsbahndirektion Wittenberge
Zeittafel:   Errichtungen – Bezeichnungen – Auflösungen

15.08.1945  

Errichtung einer RBD Wittenberge durch Befehl-Nr° 10 vom 18.07.1945 der Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD),
Übernahme der auf dem Gebiet der sowjetischen Besatzungszone liegenden südöstlichen Teile der RBD Hamburg mit den
Bw Hagenow Land und Wittenberge

Im einzelnen sind das die Streckenabschnitte ...

  • Block Zwedorf bei Schwanheide – Bergerdamm Block Lietzow,
  • Hagenow Land – Zarrentin,
  • Wittenberge – Neustrelitz ausschl.,
  • Wittenberge – Stendal ausschl.,
  • Wittenberge – Dömitz,
  • Geestgottberg – Salzwedel ausschl.,
  • Glöwen – Havelberg,
  • Pritzwalk – Neustadt (Dosse)
     
01.10.1945   Das Ende einer am kürzesten bestehenden Eisenbahndirektion durch SMAD-Befehl Nr. 75 vom 26.08.1945
Auflösung der RBD Wittenberge und Aufteilung der südwestlich der Elbe gelegenen Teile an die wieder errichtete Rbd Magdeburg
sowie den Rest an die Rbd Schwerin einschließlich der Bw Hagenow Land und Wittenberge
     

  Präsident der Eisenbahnverwaltung  
 
Zeitraum
Name
Bemerkungen
15.08.1945
16.09.1945   Dr. Stieler vormals Leiter der Schweißtechnischen Versuchsanstalt (SVA) in Wittenberge







Deutsche Direktionen Direktionen besetzter Gebiete Bahnbetriebswerke   Quellenangaben