26.10.1939 |
|
Errichtung
einer "Ostbahn-Betriebsdirektion Lublin"
(OBD Lublin) unter der Generaldirektion der Ostbahn (Gedob) in Krakau |
|
|
|
|
|
Gliederung
der OBD Lublin
Ostbahn-Betriebsämter (OBA) |
|
Lublin |
Ostbahn-Maschinenämter (OMA) |
|
Lublin |
Ostbahn-Verkehrsämter (OVA) |
|
Lublin |
Unterstellungen
des Ostbahn-Maschinenamtes (OMA)
Lublin |
|
Bw Chelm a [Chm]
Bw Deblin c [Beb]
Bw Lublin a b [Lub]
Lokbf Karczmiska
Bw Radom b [Rad]
Bw Wladimier c [Wla]
Bw Zamość c [Zam] [Schmalspur 600 mm]
Lokbf Zwierzyniec |
|
|
|
a
Bw mit zusätzlicher Wagenausbesserung
b Bw sind zusätzlich Kraftwagen zugeteilt
c Bw mit zusätzlicher Lokomotivausbesserung
[ ] abgekürzte Bezeichnung
kursiv Angaben für Schmalspur |
|
|
|
|
12.1940 |
|
Erhebung
zur "Ostbahnbezirksdirektion Lublin"
(OBD Lublin) |
01.10.1941 |
|
Umbenennung
bzw. Umbezeichnung folgender Dienststellen durch Erlaß vom 15.09.1941
- Biała
Podlaska in Biala-Podlaska,
- Biłgoraj
in Bilgoraj,
- Chełm
in Cholm,
- Janow
Lubelski in Janow-Lubelski und
- Puławy
in Pulawy
|
30.11.1941 |
|
Auflösung
der OBD Lublin und Aufteilung des Bezirks auf die OBD
Krakau, OBD Radom und OBD
Warschau |