Zuggattungsverzeichnis der Deutschen Bahn AG Gültig ab 11. Dezember 2005 |
Kürzel | HNR | Bedeutung | Beschreibung | ||
EC | 10 | EuroCity | Schnellfahrende Reisezüge im internationalen Verkehr mit besonderem Komfort und Zuschlag | ||
IC | 11 | InterCity | Schnellfahrende Reisezüge mit besonderem Komfort und Zuschlag | ||
UEx | 11 | UrlaubsExpress | Schnellfahrende Züge des Urlaubsverkehrs mit besonderem Komfort | ||
ICE-A ICE-W ICE-T |
14 | InterCityExpress | Hochgeschwindigkeitszüge mit besonderem Komfort und Zuschlag | ||
LICE-A LICE-W LICE-T |
Leerzüge aus ICE-Triebzügen | ||||
Thalys | 15 | Thalys | Hochgeschwindigkeitszüge mit besonderem Komfort und Zuschlag im internationalen Verkehr | ||
CIS | Cisalpino | Schnellfahrende Reisezüge mit besonderem Komfort und Zuschlag nach der Schweiz und Italien, z.B. Stuttgart Hbf – Milano Centrale | |||
AZ | 16 | AutoZug | Schnellfahrende Reisezüge des Fernverkehrs, die überwiegend der Beförderung von Reisenden mit Kraftfahrzeugen dienen | ||
UEx | UrlaubsExpress | Schnellfahrende nationale Reisezüge für Urlaubsreisende ohne Auto | |||
IR | 17 | InterRegio | Schnellfahrende Reisezüge mit gehobenem Komfort | ||
RE |
19 | Kooperationszug mit dem Nahverkehr | Reisezüge des Fernverkehrs, auf bestimmten Abschnitten in Kooperation mit dem Nahverkehr | ||
PbZ |
Personenzug für besondere Zwecke | Züge zur Überführung von Wagen von DB Fernverkehr und DB Regio zwischen den einzelnen Einsatzstellen | |||
D | 20 | Schnellzug | Schnellfahrende Reisezüge des Fernverkehrs | ||
D EN |
21 | Schnellzüge des Nachtverkehrs | Schnellfahrende Reisezüge des Fernverkehrs, die vorwiegend Nachtreisenden dienen (EN = EuroNight) | ||
D EN CNL |
22 | Schnellzüge des Nachtverkehrs | Schnellfahrende
Reisezüge des Fernverkehrs, die vorwiegend Nachtreisenden dienen und auf
Rechnung Dritter geführt werden. (CNL = CityNightLine, EN = EuroNight) |
||
NZ NZ-T |
23 | Schnellzüge des Nachtverkehrs | Schnellfahrende Reisezüge des Fernverkehrs mit besonderem Komfort, die überwiegend Nachtreisenden dienen (NZ = DB NachtZug) (NZ-T = DB NachtZug Talgo) | ||
DZ IC D |
24 | Schnellzüge des Sonderverkehrs | Reisezüge, die im Sonder-, Spezial- und Messeverkehr gefahren werden, außer Militär- und Autoreisezüge | ||
DZ | Schnellzug
des internationalen Charterverkehrs |
Schnellfahrende internationale Reisezüge im Transitverkehr, teilweise mit Autobeförderung | |||
TbZ | 25 | Funkmesszug | Reisezüge für besondere Zwecke DB Telematik | ||
AZ | 26 | Autoreisezug | Autoreisezüge im Regional- und Übersetzverkehr, z.B. Autoreisezüge von und nach Sylt (AZS) | ||
FbZ FbZ-D |
27 | DB Fernverkehr AG für besondere Zwecke | Züge für besondere Zwecke der DB Fernverkehr AG – auch Lokomotivzüge | ||
ICE-A ICE-W ICE-T LICE-A LICE-W LICE-T |
DB Fernverkehr AG für besondere Zwecke | Voll- bzw. Leerzüge aus ICE-Triebzügen | |||
Schadw F | 28 | Schadwagenzug
der DB Fernverkehr AG |
Geschlossene Züge mit Schadwagen oder ausgebesserten Wagen der DB Fernverkehr AG von / nach den Ausbesserungsstellen (geschlossene lokbespannte Züge) | ||
Schadl
F |
29 | Schadlokomotivzug
F Schadtriebwagenzug F LICE-A LICE-W LICE-T |
Züge zur Beförderung nichtarbeitender Triebfahrzeuge der DB R&T nach und von den Ausbesserungsstellen, auch mit eigener Kraft fahrende Triebwagen mit Steuer-, Mittel- und Beiwagen, sowie Triebzüge | ||
DPF DPX |
31 | Fernverkehrszug externer EVU | Schnellfahrende
Reisezüge im Fernbereich, (Takt- und Expresstrasse) |
||
DPN | 32 | Nahverkehrszug externer EVU | Reisezüge
im Nahbereich, (Takttrasse) bis 14.12.2003: DNR |
||
DPE | 33 | Reisezug externer EVU | Reisezüge im Charter- und Touristikverkehr, (Economytrasse) | ||
DGS |
36 | Güterzug externer EVU | Güterzug-Standardtrasse, bis 14.12 2003: DFG |
||
DGX | 36 | Güterzug externer EVU | Güterzug-Expresstrasse, bis 14.12 2003: DEx |
||
DGZ | 37 | Zubringergüterzug externer EVU | Güterzüge
als Zubringer für andere Güterzüge (Zubringertrasse) bis 14.12.2003: DNG |
||
DBV | 38 | Baustellenzug externer EU | Bauzüge zur Durchführung und Versorgung von Baustellen im Auftrag der DBAG | ||
DbZ | 35 | Züge für besondere Zwecke externer EVU | Züge für besondere Zwecke, z.B. Messfahrten, Überführung meherer Tfz, Werksprobefahrten usw. | ||
RE | 40 | RegionalExpress | Beschleunigte Reisezüge des linienbezogenen Regionalverkehrs mit Systemhalten | ||
RB |
41 | RegionalBahn | Reisezüge des Regionalverkehrs mit Systemhalten | ||
RbZ | 43 | DB Regio für besondere Zwecke | Züge zur Überführung von Wagen von DB Regio zwischen den einzelnen Einsatzstellen – auch Lokomotivzüge | ||
Schadw R | 44 | Schadwagenzug DB Regio | Geschlossene Züge mit Schadwagen oder ausgebesserten Wagen der DB Regio AG von und nach den Ausbesserungsstellen | ||
Schadl R | 45 | Schadlokomotivzug DB Regio | Züge zur Beförderung nichtarbeitender Triebfahrzeuge der DB Regio von / nach den Ausbesserungsstellen | ||
Schadt R | 45 | Schadtriebwagenzug DB Regio | Züge zur Beförderung nichtarbeitender Triebfahrzeuge der DB Regio von / nach den Ausbesserungsstellen, auch mit eigener Kraft fahrende Triebwagen mit Steuer-, Mittel- und Beiwagen sowie Triebzüge | ||
S | 47 | S-Bahn | Reisezüge
des linienbezogenen Ballungsverkehrs mit Systemhalten im dichten Takt
mit S-Bahn-typischen Fahrzeugen oder mit nicht S-Bahn-typischen Fahrzeugen
unter S-Bahn-Tarifanwendung für folgende S-Bahnen Netze: • Hamburg GmbH • München GmbH • Rhein-Main-Verkehrsverbund • Rhein-Neckar-Verkehrsverbund • Rhein-Ruhr GmbH • Rostock • Stuttgart |
||
S | 48 | S-Bahn | Reisezüge
des linienbezogenen Ballungsverkehrs mit Systemhalten im dichten Takt
mit S-Bahn-typischen Fahrzeugen oder mit nicht S-Bahn-typischen Fahrzeugen
unter S-Bahn-Tarifanwendung für folgende S-Bahnen Netze: • Dresden • Halle (Saale) • Hannover • Leipzig • Magdeburg • Nürnberg • Rhein-Sieg |
||
IRE | 49 | InterRegioExpress | Schnelle Reisezüge des linienbezogenen Regionalverkehrs mit Systemhalten, meist überregionale Verkehrsbeziehungen | ||
PIC | 50 | Parcel-InterCity | Nationale Züge des kombinierten Verkehrs mit vmax bis 160 km/h für DHL AG | ||
ExC | 51 | ExpressCargo | Züge bis 200 km/h für die Beförderung von Expressgut und hochwertigen Sendungen (betriebliche Durchführung als Reisezug) | ||
TEC | 52 | TransEuroCombi | Internationale Züge für den Euro-Kombi-Verkehrs (Trans Europ Combinés) |
||
IKE | 53 | InterKombiExpress | Nationale Direktzüge des kombinierten Verkehrs zwischen den Ubf (auch mit Unterwegsbehandlung) | ||
IK | 54 | InterKombi Zug | Nationale Züge des Drehscheibensystems für den InterKombi-Verkehr | ||
IKS | 55 | InterKombi Sonderzug | Nationale und internationale Sonderzüge im kombinierten Verkehr | ||
IKL | 56 | InterKombi Logistikzug | Nationale Logistikzüge für den InterKombi-Verkehrs (Autologistik u. a.) | ||
FIR | 57 | FreightTrain InterRegio | Nationale, überregionale Züge des Einzelwagenverkehrs | ||
FR | 58 | FreightTrain Regio | Nationale, regionale Züge des Einzelwagenverkehrs | ||
FE | 59 | FreightTrain Europ | Internationale Züge des Einzelwagenverkehrs | ||
FS | 60 | FreightTrain Sonderzug | Nationale und internationale Sonderzüge im Einzelwagenverkehr | ||
FX | 61 | FreightTrain Extra | Nationale Züge des Einzelwagenverkehrs | ||
IRC | 62 | InterRegio Cargo-Zug | Züge des Grundangebots über den eigenen Rangierbahnhofsbereich hinaus: Rbf – Rbf, Kbf/SmR – Rbf, Rbf – Kbf/SmR und Kbf/SmR – Kbf/SmR | ||
FZT | 63 | FreightTrain Zubringer Transportkette | Zubringerfahrten im Nahbereich (Transportkette) | ||
FZ | 64 | FreightTrain Zubringer | Zubringerfahrten des Einzelwagenverkehrs im Nahbereich | ||
FZS |
65 | FreightTrain Zubringer Sonderzug | Sonderzubringerfahrten des Einzelwagenverkehrs im Nahbereich | ||
Schadw
Ra |
67 | Schadwagenzug Railion | Nationale geschlossene Züge des Transportbereichs Einzelwagenverkehr mit Schadwagen oder ausgebesserten Güterwagen nach und von Ausbesserungsstellen | ||
CSQ | 68 | CompleteTrain Quality | Nationale und internationale Ganzzüge mit Qualitätsgarantie | ||
CS | 69 | CompleteTrain Sonderzug | Sonderzüge im Ganzzugverkehr (national – international) |
||
CHL | 71 | CompleteTrain Heavy Load | Nationale und internationale Ganzzüge mit Beladung über die Streckenklasse D4 hinaus (6-achsige Wagen über 20,0 t Radsatzlast, 4-achsige Wagen über 22,5 t Radsatzlast) | ||
CFP | 72 | CompleteTrain Preordered Flextrain | Nationale und internationale Sonderzüge des Ganzzugverkehrs mit Vorbestellung | ||
CFN | 73 | CompleteTrain Non Programmed Flextrain | Nationale und internationale Sonderzüge des Ganzzugverkehrs ohne Vorbestellung | ||
CFA | 74 | CompleteTrain Ad Hoc | Nationale und internationale Sonderzüge des Ganzzugverkehrs mit Bestellvorlauf unter 24 Stunden | ||
CT | 75 | CompleteTrain Trucking | Nationale und internationale Regelzüge des Ganzzugverkehrs | ||
CIL | 76 | CompleteTrain International | Internationale Ganzzüge mit Ressourcenleistung von Railion Deutschland im Ausland | ||
M | 78 | MilitaryTrain | Nationale und internationale Ganzzüge für den Transport von Truppen mit Ausrüstung und für die Truppenversorgung | ||
SchadL Ra | 79 | Schadlokzug Railion | Züge zur Beförderung nichtarbeitender Triebfahrzeuge der DB Railion AG von und nach den Ausbesserungsstellen | ||
Tfzf | Lokzug | Nationale und internationale Lokomotivzüge | |||
RabZ | Railion für besondere Zwecke | Nationale und internationale Züge für besondere Zwecke von Railion Deutschland | |||
Hilfz | 79 | Railion für besondere Zwecke | Tfz und Züge zur Hilfeleistung bei Bahnbetriebsunfällen, Bränden oder sonstigen außergewöhnlichen Ereignissen (hierzu zählen auch Züge auf der Rückfahrt von der Einsatzstelle) | ||
FF | 80 | FreightFreeway | Internationale Trassen, die von Infrastrukturbetreibeern angeboten werden | ||
NbZ | 87 | Züge
für besondere Zwecke |
Besichtigungs-
und Signalschaufahrten Überführung netzeigener Fahrzeuge Inspektions- und Instandhaltungsfahrten |
||
Arbz | 88 | Arbeitszug | Züge von und nach Arbeitsstellen des Baudienstes innerhalb eines Netzbezirks | ||
Bauz | 91 | Bauzug | Zugfahrten mit Bauzügen (z.B. mit Gleis-, Signal- und Fernmeldebauzügen), soweit sie nicht als Arbeitszüge verkehren | ||
Prb | 95 | Probezug | Überführungs- und Probefahrten für Werke der DBAG | ||
GIP | 96 | Güterzüge
interner Personen EVU´s |
Güterzüge, die von internen unternehmensbereichen der DB Regio AG auf eigene Rechnung gefahren werden | ||
ST | 97 | Züge für DB Systemtechnik | Züge für besondere Zwecke der DB Systemtechnik (z.B. Probefahrten mit Wagen und Triebzügen, Züge mit Wagen für Werkstatttrupps) | ||
TEE F Ex IEx |
99 | Reisezüge des Profit Center Historischer Verkehr der DBAG | Fernschnellzug aus historischen Fahrzeugen mit hoher Komfortstufe sowie v max. 120 Km/h | ||
E StEx |
Eilzug mit historischen Fahrzeugen und beschleunigtem Fahrplan | ||||
P | Personenzug mit historischen Fahrzeugen | ||||
-t |
Zusatz zu den Zuggattungsabkürzungen F und E beim Einsatz von Triebwagen (Ft, Et) | ||||
-to |
Zusatz zu der Zuggattungsabkürzung P beim Einsatz von Schienenomnibussen (Pto) | ||||
Tfzf (F) | 1 | Triebfahrzeugfahrt DB Fernverkehr AG |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für / von Zügender Zuggattungen 10 – 29, Rangieren, Schulung der Mitarbeiter, Probe- und Überführungsfahrten usw. | ||
Tfzf (C) | 2 | Triebfahrzeugfahrt DB Railion AG |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für / von Zügen der Zuggattungen 50 – 70, 73, 76 – 79, Schulung der Mitarbeiter, Probe- undÜberführungsfahrten usw. | ||
Tfzf (CRg) | 3 | Triebfahrzeugfahrt DB Railion AG |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für Rangierzwecke sowie für / von Zügen der Zuggattungen 71 und 72 | ||
Tfzf (Hilf) | 4 | Triebfahrzeugfahrt für Hilfszwecke | Einzeln fahrende Triebfahrzeuge, die fahrdienstlich als Hilfszüge der DB Netz AG verkehren, einzeln fahrende Triebfahrzeuge für / von Zügen der Zuggattung 85 | ||
Tfzf (NB) | 5 | Triebfahrzeugfahrt DB Netz AG Betrieb |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für / von Zügen der Zuggattungen 86 und 87, sowie für Besichtigungs- und Signalschaufahrten, für den Rettungszug usw. | ||
Tfzf (NBau) | 6 | Triebfahrzeugfahrt DB Netz AG für Bahnbau |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für / von Zügen der Zuggattungen 90 – 93, sowie für Rangierzwecke des Bahnbaus | ||
Tfzf (R) | 7 | Triebfahrzeugfahrt DB Regio AG |
Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für / von Zügen der Zugg. 40 – 49 Rangieren, Schulung der Mitarbeiter, Probe- und Überführungsfahrten usw. | ||
Tfzf (FTZ) | 8 | Triebfahrzeugfahrt FTZ | Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für / von Zügen des Forschungs- und Technologie-Zentrums (z. B. Probe- und Abnahmefahrten) | ||
Tfzf (D) | 9 | Triebfahrzeugfahrt Dritter | Einzeln fahrende Triebfahrzeuge für / von Zügen Dritter (auch Überführungs- und Probefahrten usw.) |
ICE-A ICE-W ICE-T NZ-T |
bei
Zügen mit ICE Altbaufahrzeugen (Baureihe 401, 402) bei Zügen mit Wirbelstrombremse (Baureihe 403, 406) bei Zügen mit Neigetechnik (Baureihe 411, 415) bei Zügen mit Talgo-Fahrzeugen |
Züge | ![]() |