Technische
Daten der Baureihe 740 ehem. 798 DB / Deutsche Bahn AG Instandhaltungstriebwagen für den Signaldienst bzw. für die Leit- und Sicherungstechnik (LST) |
Beheimatungen | Hersteller / Abn. | Bildergalerie |
7400 | ||||
Geschäftsbereich: | DB Netz AG | |||
Achsanordnung: | AA | |||
Höchstgeschwindigkeit: | 90 | km/h | ||
Schleppgeschwindigkeit: | 90 | km/h | ||
Nennleistung: | 220 | kW | ||
Dieselmotor(en): | 2x 110 | kW | ||
Drehzahl: | 1.800 | U/min | ||
Bauform: | 6-Zylinder Reihenmotor | |||
Hersteller / Typ: | Büssing U 10 | |||
Hilfsmotor: | 11,1 | kW | ||
Drehzahl: | 3.000 | U/min | ||
Bauform: | 1-Zylinder | |||
Hersteller / Typ: | KHD F1L 208/210 D | |||
Länge über Puffer: | 13.950 | mm | ||
Treibraddurchmesser: | 900 | 850 c | mm | ||
Laufraddurchmesser: | | mm | ||
Radsatzstand gesamt: | 6.000 | mm | ||
Radsatzlast max.: | 9,7 | t | ||
Gewicht: | 22,4 | t | ||
Kraftstoffvorrat: | 390 | l | ||
Nutzlast: | 1,0 | t | ||
Anhängelast: | 40,0 | t | ||
Heizung: | Warmwasser-Ölheizung | |||
Kraftübertragung: | mechanisch | |||
Antriebsart: | Gelenkwelle-Radsatzgetriebe | |||
Anfahrzugkraft: | ?? | kN | ||
Anfahrbeschleunigung: | ?? | m/s² | ||
Zugsicherungssysteme: | Sifa, Indusi I60 | |||
Kupplungstyp: | Schrauben | |||
Beförderung von Personen max.: | 10 | |||
Toilette(n): | 1 | |||
Fußbodenhöhe (über SO): | 1.090 | mm | ||
Indienststellungen: | 1955-1962 | |||
Hersteller: |
MAN, Uerdingen, WMD | |||
Umbau: | Aw Kassel 1990-1992 | |||
Ordnungsnummern: |
ursprünglich: | 740 001-006 798 827, 705, 574, 735, 693, 681 |
Bemerkungen |
Fahrzeuge sind für den Signaldienst an den Neubaustrecken umgebaut worden |
c zulässiges Abnutzungsmaß |
7401 | ||||
Geschäftsbereich: | DB Netz AG | |||
Achsanordnung: | (1A)´B´ | |||
Höchstgeschwindigkeit: | 140 | km/h | ||
Schleppgeschwindigkeit: | ?? | km/h | ||
Arbeitsgeschwindigkeit mit: | Schneeräumtechnik | 100 | km/h | |
Nennleistung: | 480 | kW | ||
Dieselmotor: | Anzahl: | 1x 480 | kW | |
Drehzahl: | 1.900 | U/min | ||
Bauform: | 8-Zylinder V-Motor | |||
Hersteller / Typ: | Deutz – TCD 16.0 | |||
Hilfsmotor: | Anzahl: | | ||
Länge über Puffer: | 23.000 | mm | ||
Treibraddurchmesser: | 920 | 870 c | mm | ||
Laufraddurchmesser: | 920 | 870 c | mm | ||
Radsatzstand gesamt: | 17.900 | mm | ||
Radsatzstand Drehgestell: | 2.500 | mm | ||
Gewicht: | 74,6 a | 75,5 | t | ||
Nutzlast: | 2,6 a | 2,5 | t | ||
Anhängelast: | 80,0 | t | ||
Kraftstoffvorrat: | ?? | l | ||
Heizung: | Warmwasser-Ölheizung | |||
Kraftübertragung: | hydrodynamisch | |||
Antriebsart: | ?? | |||
Anfahrzugkraft: | ?? | kN | ||
Anfahrbeschleunigung: | ?? | m/s² | ||
Zugsicherungssysteme: |
?? | |||
Kupplungstyp: | Schrauben | |||
Beförderung Personen max.: | 5 | |||
Toilette(n): | 1 | |||
Fußbodenhöhe (über SO): | ?? | mm | ||
Hubsteiger: | Grundfläche: | ?? | mm | |
Hubbereich (über SO): | ?? | mm | ||
seitliche Ausladung: | ?? | mm | ||
Schwenkbereich: | ?? | |||
Tragfähigkeit: | ?? | |||
Meßstromabnehmer: | — | |||
Indienststellungen: | 2016-2017 | |||
Hersteller: |
Plasser & Theurer | |||
Umbau und -zeichnung: | — | |||
Ordnungsnummern: |
740 101-103 |
Bemerkungen |
Fahrzeuge aus der Familie MISS – Multifunktionales Instandhaltungsfahrzeug LST – Instandhaltungsfahrzeug Leit- und Sicherungstechnik |
a 740 101 |
c zulässiges Abnutzungsmaß |
Beheimatungen | Hersteller / Abn. | Bildergalerie | ![]() |