Eisenbahnbetriebsdirektion
Olmütz Zeittafel: Errichtungen Bezeichnungen Auflösungen |
15.03.1939 | Errichtung einer "Eisenbahnbetriebsdirektion Olmütz" (EBD Olmütz) als selbständige Eisenbahnverwaltung unter Aufsicht des Reichsverkehrsministeriums (RVM) im Protektorat Böhmen und Mähren mit 711,23 Strecken-km | ||||||||||||||||||||||
01.06.1944 | Gliederung
der EBD Königgrätz
Direktionsnummer 94
|
||||||||||||||||||||||
05.1945 | Auflösung der EBD Olmütz nach Ende des II. Weltkrieges |
Leiter der Eisenbahnverwaltung |
Zeitraum | Name | Bemerkungen |
– | 1943 | Rudolf Harre | Heimat-RBD Osten | |||
1943 | – | 08.05.1945 | Richard
Frisch und Friedrich-Wilhelm Baum |
Heimat-RBD
Wien Heimat-RBD Erfurt |
?? | letztes bahnamtliches Bezeichnungskürzel |