Bahnbetriebswerk Berlin-Lichtenberg
Zeittafel:  Bauliche Anlagen – Bezeichnungen – Beheimatungen

01.10.1867   Eröffnung einer kleinen Betriebsstation für den Güterverkehr, vornehmlich als Viehstation, im Zuge der Eröffnung des letzten Abschnitts
der Preußischen Ostbahn Gusow – Strausberg – Berlin Schlesischer Bf
12.1879   Inbetriebnahme des neuen Rangierbahnhofs der Königlichen Ostbahn nach Plänen aus dem Jahre 1874 und einer Betriebswerkstätte
mit einem 14-ständigen Rundschuppens samt Drehscheibe, Wasserturm und Behandlungsanlagen auf der Norseite des Bahnhofs an
der Franktfurter Chaussee
05.1881   Inbetriebnahme des Bf Lichtenberg-Friedrichsfelde für den öffentlichen Verkehr
1891   Baubeginn des neuen Betriebswerkstätte am westlichen Rand des Rangierbahnhofs im Gleisdreieck zwischen den Hauptgleisen der
preuß. Ostbahn, dem Rangierbahnhof Lichtenberg-Friedrichsfelde und der Ringbahn
20.03.1894   Einzug der ersten von 16 Dampflokomotiven der Gattungen G 3, G 5, G 7.1 und T 3
01.04.1894   Inbetriebnahme der Bwst Lichtenberg-Friedrichsfelde mit zwei nebeneinanderliegenden Ringlokschuppen mit zus. 48 Schuppenständen,
davorliegenden Drehscheiben und zugehörigen Behandlungsanlagen, Werkstattgebäude, Verwaltungs- und Wohngebäude, sowie
einer Olgasgewinnungsanlage. Von der Bw-Einfahrt her gesehen gehörte der östliche Rundschuppen samt 16m-Drehscheiben
der KED Bromberg und der westliche samt 14m-Drehscheibe der KED Berlin – daher auch die Namen "Bromberger Schuppen"
bzw. "Berliner Schuppen". Dennoch wird die gesamte Betriebswerkstätte der KED Bromberg unterstellt
    Ein dritter Halbrundschuppen war südlich des Bromberger Schuppen zwar geplant, wird aber nie verwirklicht
Nutzung des alten Lokschuppens fortan durch die KED Bromberg als Kleiderkasse
     
    Triebfahrzeugbestand vom Juli 1894

2/2 Tenderlok Rangierdienst

  Bromberg 1445, 1471, 1473 und 1478
2/2 Personenzuglok   Berlin 109, 112, 113, 267 und 273
2/3 Personenzuglok   Bromberg 481 und 482
2/3 Güterzuglok   Bromberg 830, 902-908, 910, 912, 945, 947-951, 955, 967-975, 1010-1019, 1251, 1265 und 1266
3/3 Tenderlok für Güterzüge   Bromberg 1895,196 und 1898
3/3 Güterzuglok für Arbeitszug   Bromberg 913
3/3 Güterzuglok für Rangierdienst   Berlin 819
3/3 Tenderlok für Rangierdienst   Berlin 1894, 1897 und 1899
2/2 Tenderlok für Rangierdienst   Berlin 1446, 1447, 1470, 1474 und 1477
     
01.04.1895   Mit Neuordnung der Eisenbahndirektionen wird die Grenze der KED Bromberg / KED Berlin hinter Strausberg verlegt –
somit untersteht die Bwst Lichtenberg-Friedrichsfelde fortan der KED Berlin
1900   Einzug von Lokomotiven der Gattungen T 7 und T 93
ab 1906   Erstmalige Beheimatung von Lokomotiven der Gattungen G 52, G 54, T 14 und T16
ab 1918   Einzug von Lokomotiven der Gattungen G 8, G 81, T 11, T 13, T 14 und T 161
     
1920   Umbenennung der Betriebswerkstätte Lichtenberg-Friedrichsfelde zum Bahnbetriebswerk Lichtenberg Ost
10.1925   Erstmalige Beheimatung von Personenzuglokomotiven der Gattung T 12 – BR 74 441
08.02.1926   Auflösung der Korbflechterei für Kohlekörbe
1928   Einbau einer neuen 20m-Drehscheibe vor dem Berliner Schuppen
04.1928   Einzug der ersten Tenderlokomotive der BR 93 in Form von 93 019
15.05.1928   Umbenennung des Bw Lichtenberg-Friedrichsfelde in Bw Lichtenberg
07.03.1929   Anlieferung der von Linke-Hoffmann-Busch in Breslau und SSW gefertigte Stadtbahnlokomotive E 178 01
29.08.1929   Einzug der ersten Tenderlokomotive der BR 94 in Form von 94 688
03.09.1929   Beginn von Probefahrten der E 178 01 auf der Nordbahn – an diesem Tag erleidet die Lokomotive erhebliche Schäden
11.1930   Umbeheimatung des Einzelgängers E 178 01 zum Bw
     
    Triebfahrzeugbestand vom 31.01.1931
 
55   2257, 2657, 2715, 3661, 4603, 4738, 4742, 4964, 5170, 5171, 5309, 5312 und 5465
57   1172, 1330 und 1392
74   094, 137, 189, 191, 192, 197, 1029-1031, 1049, 1052, 1053, 1056, 1081, 1083, 1084 und 1097
92   762 und 763
93   016, 019, 037, 045, 046, 048, 049, 051, 052, 080, 081, 109-111, 129, 130, 148, 163, 180, 207, 306 und 398
94   546, 688, 768, 801, 855, 1100 und 1102
     
27.03.1931   Umstellung von Gas- auf elektrische Beleuchtung
Sommer 1933   Abzug der letzten Lokomotiven der Baureihe 5525
01.1935   Das Bw Berlin-Lichtenberg wird erstmalig Unterhaltungs-Bw auf dem Bf Berlin-Lichtenberg beheimatete Kleinlokomotive Kö 4635
durch Verfügung der HV vom 20.04.1934
09.02.1935   Beheimatung der ersten Kleinlokomotive – die fabrikneue Kö 4635
09.1935   Einbau einer neuen 20 m Gelenkdrehscheibe vor dem Bromberger Schuppen durch die Fa. Windhoff, Rheine
1936   Einbau der neuen 20 m Drehscheibe vor dem Berliner Schuppen
11.02.1940   Einzug der ersten Einheitslokomotive in Form der fabrikneuen 50 115 – es folgen bis März 1940 noch die fabrikneuen 50 116-122
11/12.1940   Beheimatung von sechs weiteren Einheitslokomotiven 50 1042-1047 infolge des gestiegenen Bedarf in Richtung Osten
07.-13.11.1942   Erstmalige Beheimatung von Einheitslokomotiven der Baureihe 86 in Form der fabrikneuen 86 606-608
11.1942   Inbetriebnahme von jeweils drei Auftauständen in den beiden Rundschuppen
25.09.1943   Einzug der ersten Kriegslokomotive der Baureihe 52 in Form der fabrikneuen 52 1487
11.1943   Erstmalige Beheimatung von Lokomotiven der Baureihe 561 in Form der 56 163 und 176
05.1944   Erhebliche Schäden an den Bw-Anlagen durch alliierte Luftangriffen
27.07.1944   Verfügung des RVM zur sofortigen Schaffung eines Ausweich-Bw in Fredersdorf – Anlagen bleiben kriegbedingt unvollendet
31.05.1945   Wiederaufnahme des Betriebes durch Telegrammbrief des amtierenden RBD-Präsidenten Mangold an alle Berliner Dienststellen
01.10.1945   Bildung der Lokkolonne 4 aufgrund des SMAD-Befehl N° 4 vom 04.08.1945 zum Abtransport Gütern in die UdSSR mit den Lokomotiven
   
41   061 und 303
52   149, 653, 1112, 1179, 1447, 1452, 1466, 1497, 2129, 2354, 2417, 2419, 2735,
2825, 3137, 3287, 3294, 3395,3584, 4562, 4565, 4924, 4955, 5022, 5024,
5239, 5344, 5463, 6001, 6675, 6706, 7559, 7748 und 7789
     
ab 06.1945  

Übernahme der Bespannungsaufgaben des jetzt in Polen liegenden Bw Küstrin-Neustadt auf der preuß Ostbahn,
Zuteilung der ersten Lokomotiven der Baureihe 582

08.1945   Erstmalige Zuteilung von Lokomotiven der Baureihe 43 und 44 von der RBD Erfurt
     
01.09.1945   SMAD-Befehl Nr° 8 vom 11.08.1945:
Übergabe aller Eisenbahnen in der SBZ von den sowjetischen Eisenbahntruppen an die deutsche Verwaltungen
     
09.10.1946   Bestandsaufnahme über Zustand des Bw Berlin-Lichtenberg
Das Bahnbetriebswerk und Bahnhof sind nur gering beschädigt,
22 Lokomotiven im Ausbesserungspark, 39 Lokomotiven im Betriebspark, 35 Lokomotiven in Lokkolonne 4,
24 wetterfeste Schuppenstände im Rundschuppen I und 24 beschädigte Schuppenstände im Rundschuppen II mit der Bemerkung,
dass dieser "Schuppen fast ganz neu zu bauen" ist
     
    Triebfahrzeugbestand vom 10.03.1947
38   1779, 2106, 2160, 2296 und 2413
43   008-010, 023 und 032
44   191, 509, 634, 1309 und 1539
50   1497
52   653, 1154, 3294, 3877, 5004 und 7559
56   104 und 142
58   218, 231, 239, 263, 449, 1013, 1384, 1388, 1458 und 1652
74   157, 180, 225 und 1148
86   344, 609 und 753
91   194
93   034, 052, 072,135, 148, 352, 360 und 1230
94   548, 886, 916, 1623, 1659 und 1662
Fremdlok   130 TC 7
     
1947   Zuteilung der 41 004, 061 und 303 für die Lokkolonne 4 vom Bw Wittenberge
01.01.1950   Mit Übernahme der Privatbahnen durch die DR erhält auch das Bw Lichtenberg Lokomotiven der Baureihen 8960, 9160 und 9260
07.1950   Verlegung der Lokkolonne 4 nach Frankfurt (Oder) Vbf zur Hilfestellung der dort gebildeten Lokkolonnen 2, 5 und 8
30.09.1950   Meldung aller wichtigen Angaben (Technischer Pass) an die Generaldirektion in Berlin für ...
 
    Bw Lichtenberg   Lokbf Altlandsberg   Lokbf Herzfelde
Bebaute Fläche   46.442 m²   675 m²   1.165 m²
Schuppen   1 Halbrundschuppen 1.940 m²   1 Rechteckschuppen 250 m²   1 Rechteckschuppen 393 m²
    1 Halbrundschuppen 1.250 m²   1 Rechteckschuppen 250 m²   1 Rechteckschuppen 393 m²
Reparaturstände   30 mit je L= 26 m   1 mit L= 13 m   2 mit je 15,2 m
Auswaschstände   6 mit je L= 18 m    
Wagenreparaturgleise   80, 100 und 160 m    
Betriebspark   46 Lokomotiven   2 Lokomotiven   3 Lokomotiven
     
08.02.1951   Beheimatung des Einzelgängers 60 002 für den Sonderverkehr – Abstellung am 18.10.1957,
Zuteilung der Stromlinienlokomotive 61 002 ebenfals für den Sonderverkehr – Abgabe am 21.08.1952 an das Bw Rummelsburg
Frühjahr 1952   Beginn der Umbauarbeiten der Bahnanlagen in – der Rangierbahnhof wird in eine Abstellanlage für Reisezugwagen umgebaut,
dem späteren Bahnbetriebswagenwerkes,
Abtragung des Ablaufberges und Umgestaltung der Weichenstraßen am Ostkopf des Bahnhofs
1956   Inbetriebnahme des neuen Kohlenhochbunker mit einem Fassungsvermögen von 2x 50 t im Gleis 123/124, des
1.500 t fassenden Kohlenbansen an den Gleisen 119-121 mit dem Krangleis 122 für den EDK 6 mit Ulmog-Greifer,
zwei Entschlackungssümpfe mit einem Fassungsvermögen von je 70 m² und einer Besandungsanlage Bauart Cottbus
1958   Inbetriebnahme des neuen Sozialgebäudes für 420 Mitarbeiter
01.01.1959   Einrichtung des Bww Berlin-Lichtenberg auf dem Gelände der Reiszugwagen-Abstellanlage
27.09.1965   Erstmalige Beheimatung von Lokomotiven der Baureihe 6510 – 65 1081
1958/1959   Zum Winterfahrplan erstmalige Beheimatung von Lokomotiven der Baureihe 03 in Form der 03 070
26.05.1963   Einführung des Wendezugbetriebes auf dem Abschnitt Zentralflughafen Schönefeld – Wünsdorf-Waldstadt mit Lichtenberger 6510
1965   Abriss des Rundschuppen I "Berliner Schuppen" auf Grund des schlechten Bauzustandes
05.1965   Erstmalige Beheimatung von Lokomotiven der Baureihe 2310
1967   Silllegung des Heizhauses wegen mangelhaften Zustand – Ersatz durch eine Heizlokomotive für Rundschuppen und Reisezüge
und separaten Heizanlagen für Kohlenlager-, Sozial- und Kantinengebäude
01.07.1968   Bedienung der Relationen nach Falkenberg (Elster), Frankfurt (Oder), Kietz, Nauen, Oebisfelde, Pasewalk, Seddin und Stendal
durch den Lichtenberger Betriebspark der Baureihen 23, 38, 55, 65, 91 und 93
     
01.07.1970   Das Ende der Selbständigkeit
Mit Zusammenlegung der Bw Karlshorst, Lichtenberg und Ostbahnhof zur Komplex-Dienststelle Bw Berlin Ostbahnhof firmiert das
Bw Berlin-Lichtenberg fortan als Einsatzstelle des Komplex-Bw
     
    Triebfahrzeugbestand vom 01.07.1970
01   2029, 2050, 2065, 2084, 2114, 2118, 2165 und 2226
015   1506, 1511, 1512, 1514-1516 und 1518
03   2081, 2117, 2133 und 2151
52   2758 und 4817
55   2887
93   8034, 8037 und 8135
     
01.08.1970   Zusammenfassung aller Lokomotiven der Est Karlshorst und Lichtenberg beim neuen Komplex-Bw Berlin Obf
     
    Triebfahrzeugunterhaltungsbestand vom 01.09.1970
03   2030, 2060, 2096, 2135, 2228 und 2235
35   1049, 1052, 1054, 1062, 1068, 1070, 1097, 1104 und 1110
52   1808, 2226, 2741, 3261, 5685 und 7222
55   4090, 4602 und 5606
58   1349 (Heizlokreserve)
64   1412 (Heizlok im Bww)
65   1025, 1055, 1058 und 1063
     
1973   Abriss des alten Runschuppens im Zuge des Baues der Rampen für die neue Lichtenberger Brücke über den gleichnamigen Bahnhof
     
    Triebfahrzeugunterhaltungsbestand vom 01.07.1975
01   2016, 2029, 2065, 2114 und 2165
015   1506, 1511, 1512, 1514-1516 und 1518
03   2030, 2050, 2081, 2095, 2096, 2117, 2119, 2135, 2151 und 2235
35   1052, 1057, 1062, 1071 und 1097
52   1444, 1466, 1808, 2355, 2493, 3261, 4902, 5685 und 7222
     
06.1977   Einzug der Baureihe 110 in den Triebfahrzeugunterhaltungsbestand
01.10.1979   Ende der Unterhaltung von Dampflokomotiven in der Est. Berlin-Lichtenberg –
Abgabe der verbliebenen Dampflokomotiven 01 1511, 1512, 1518, 2029 und 52 8145 an das Bw Berlin-Schöneweide
1983   Abriss des Hochbunkers der Bekohlungsanlage
1988-1990   Schrittweiserr Anschluss an das Fernwärmenetz
1991   Mit Ende des Winters endet der Einsatz der Heizlokomotiven in Lichtenberg,
Beginn der Betreuungsaufgaben der neuabzuliefernden E-Lokomotiven der Baureihe 112 durch das Herstellerwerk AEG
12.1992   Inbetriebnahme des neuen Gebäudes der Lokleitung und der neuen Tankstelle an den Gleisen des ehem. Kohlenbansen
28.04.1994   Mit Auslieferung der 112 190 endet das Engaement des Herstellerwerk AEG in Lichtenberg
1996   Endgültige Einstellung der Werkstattarbeiten in der Einsatzstelle – Sperrung der Drehscheibe des ehem. "Berliner Schuppen",
Die Est. Berlin-Lichtenberg dient fortan zum Abstellen hauptsächlich von Triebfahrzeugen der Baureihen 202, 219, 346, 628 und 772
1998   Auflassung des Stellwerks W5 – die Einf und Ausfahrweichen zum Bf Lichtenberg sind bereits als Rückfallweichen umgebaut worden
2000   Sperrung des Rundschuppens – dieser wird mit dem Sozialgebäude und Werkstatt an die Künstlergruppe " Atelier Blo" vemietet
17.11.2000   DB Regio gibt das Gelände der Einsatzstelle auf und zieht samt Lokleiter in das ehem. Bww Lichtenberg um, welches gleichzeitig
zum Betriebshof erhoben wird,
Auf drei Gleisen in der ehem. Einsatzstelle finden fortan Lokomotiven von DB Cargo und DB Fernverkehr Platz zur Abstellung –
alle anderen Abstellgleise werden fortan von privaten Verkehrsunternehmen, wie MEG, NEB, ODEG, PEG und RME genutzt,
die Tankstelle wird weiterhin von Triebfahrzeugen des DB-Konzerns, wie auch von privaten EVU´s genutzt
     
    Statistische Erhebungen jeweils im Rechnungsjahr

Stand Jahr ø Zahl der
Bediensteten
Bemerkungen
01.01. 1940 553  
01.04. 1941 520  
01.01. 1942 690  
30.01. 1943 659 davon 87 Fremdarbeiter
25.11. 1944 756 davon 241 Fremdarbeiter
09.10. 1946 585  
01.02. 1947 762  
     
   
  Gleisplan 1967
     
Blo   bahnamtliches Bezeichnungskürzel 1939
BLO   letztes bahnamtliches Bezeichnungskürzel ab 01.01.1992



  Bahnbetriebswerke Rbd Berlin Quellenangaben