Königliche
Direktion der Chemnitzer-Riesaer Staatseisenbahn zu Chemnitz Zeittafel: Errichtungen Bezeichnungen Auflösungen |
29.08.1847 | Eröffnung
des ersten Abschnittes der Strecke Riesa Döbeln Waldheim
Chemnitz von Riesa nach Bauchlitz [Döbeln] durch die Chemnitz-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft, die bis 09.05.1845 noch "Erzgebirgische Eisenbahn-Gesellschaft" hieß |
|
22.09.1847 | Inbetriebnahme des zweiten Abschnittes Bauchlitz [Döbeln] Limmritz | |
31.12.1850 | Verstaatlichung
der Chemnitz-Riesaer Eisenbahn-Gesellschaft infolge der Insolvenz derselben Gründung der dritten staatlichen Eisenbahndirection in Sachsen, der "Königlichen Direktion der Chemnitzer-Riesaer Staatseisenbahn" mit Sitz in Döbeln |
|
01.09.1852 | Inbetriebnahme der gesamten, 66,05 km langen Strecke von Riesa nach Chemnitz | |
01.10.1853 | Verlegeung des Direktionssitzes nach Chemnitz | |
15.11.1858 | Anschluss
an die Sächsisch-Bayerischen Eisenbahn mit der Eröffnung des Teilstücks
der späteren "Sachsenmagistrale" von Chemnitz über Glauchau nach Zwickau in Sachsen |
|
Ende 1858 | Auflösung
und Zusammenlegung mit der "Königlichen Direction der Sächsisch-Bayerischen
Staatseisenbahn" zur "Königlichen Direktion der westlichen Staatseisenbahn" mit Sitz in Leipzig |