11.12.1942 |
|
Bildung
einer "Reichsverkehrsdirektion Dnjepropetrowsk"
(RVD Dnjepropetrowsk) unter der Generaldirektion Osten (GVD Ost)
in Dnjepropetrowsk |
|
|
|
|
|
Gliederung
der RVD Dnjepropetrowsk |
|
|
|
|
|
 |
Betriebsämter |
|
Apostolowo,
Dolginzewo, Nikolajew, Simferopol und Snamenka |
Maschinenämter |
|
Dolginzewo, Nikolajew und Simferopol |
Verwaltungsämter |
|
Dolginzewo, Nikolajew, Simferopol und Snamenka |
Neubauämter |
|
Dolginzewo,
Nikolajew und Simferopol |
|
|
|
|
|
|
|
11.1943 |
|
Gliederung
der RVD Dnjepropetrowsk
Betriebsämter |
|
Apostolowo,
Dolginzewo, Nikolajew, Simferopol und Snamenka |
Maschinenämter |
|
Dolginzewo,
Nikolajew und Simferopol |
Verkehrsämter |
|
Dolginzewo,
Nikolajew, Simferopol und Snamenka |
Neubauämter |
|
Bobrinskaja
in Christinowka und Dolinskaja in Swenigoradka |
|
|
|
|
13.09.1943 |
|
Verlegung
eines Teils der RVD Dnjepropetrowsk nach Uman ein zweiter Teil nach Dolginzewo |
12.1943 |
|
Der
zweite Teil der RVD Dnjepropetrowsk wird weiter nach Uman verlegt |
01.1944 |
|
Verlegung
beider Teile der RVD Dnjepropetrowsk nach Birzula |
03.1944 |
|
Verlegung
eines Teils der RVD Dnjepropetrowsk nach Stanislau im Mai 1944 weiter nach
Jaslo |
19.03.1944 |
|
Erneute
Verlegung der RVD Dnjepropetrowsk nach Odessa [a. Q. 13.03.1944] |
23.04.1944 |
|
Einrichtung
einer Abwicklungsstelle der aufzulösenden RVD Djnepropetrowsk in Birzula
– später weiter nach Radom |
26.07.1944 |
|
Verlegung
der Abwicklungsstelle der aufgelösten RVD Djnepropetrowsk von Radom nach Berent
(Westpr) |
|
|
|
09.1944 |
|
Auflösung
der RVD Dnjepropetrowsk in Berent (Westpr) |