Reichsbahndirektion Oppeln
Zeittafel:  Errichtungen – Bezeichnungen – Auflösungen
 Streckeneröffnungen  Streckenstilllegungen    Präsidenten

18.06.1922   Errichtung einer "Eisenbahndirektion Oppeln" (ED Oppeln) aus den deutschgebliebenen Strecken der ehem. ED Kattowitz nach dessen
Verlegung nach Oppeln mit 683 km Haupt-, 403 km Neben- und 63 km Schmalspurbahnen  [a. Q. 20.10.1922, auch 15.07.1922],
Dienstsitz ist zunächst ein früheres Schulgebäude in Oppeln
01.07.1922   Errichtung des "Oberkommitees der Oberschlesischen Eisenbahnen" in Beuthen (Oberschlesien)
06.07.1922   Einführung der einheitlichen Bezeichnung "Reichsbahndirektion" für General- Landeseisenbahn- und Eisenbahndirektionen
Firmierung fort an als "Reichsbahndirektion Oppeln" (Rbd Oppeln)
     
    Gliederung der Rbd Oppeln
 
Eisenbahn-Betriebsämter (EBA)   Beuthen (Oberschlesien), Gleiwitz 1+2, Kreuzburg (Oberschlesien),
Oppeln 1+2 und Ratibor
Eisenbahn-Maschinenämter (EMA)   Gleiwitz, Kreuzburg (Oberschlesien), Ratibor
Eisenbahn-Verkehrsämter (EVA)   Gleiwitz, Kreuzburg (Oberschlesien), Ratibor
Eisenbahn-Ausbesserungswerke (EAW)   Gleiwitz 1+2, Oppeln, Ratibor


Unterstellung der Bahnbetriebsweke (Bw) den Eisenbahn-Maschinenämter (EMA)
 
Gleiwitz   Beuthen (Oberschlesien), Gleiwitz, Oppeln
Kreuzburg (Oberschles)   Kreuzburg (Oberschlesien), Oppeln, Voßwalde
Ratibor   Cosel Hafen, Heydebreck, Ratibor
     
01.09.1922   Abgabe der im Landkreis Namslau gelegenen Abschnitte der Strecken Namslau – Jellowa – Oppeln und
Oels – Namslau – Kreuzburg (Oberschlesien) an die Rbd Breslau
01.02.1925   Verlegung des RVA Kreuzburg (Oberschlesien) nach Oppeln – Firmierung fortan als RVA Oppeln   [a. Q. am 01.01.1925]
15.05.1925   Einweihung des neuen Direktionsgebäudes am Piastendamm 2 in Oppeln   [a. Q. am 15.03.1925]
01.01.1926   Errichtung eines Schmalspuramtes in Beuthen (Oberschlesien) als Einheitsamt für alle reichsbahneigenen Schmalspurbahnen in Oberschlesien
     
01.05.1926   Gliederung der Rbd Oppeln – Direktionsnummer 24
Direktionssitz in der Krakauer Straße 44, Oppeln
 
Eisenbahn-Betriebsämter (EBA)   Beuthen O/S, Gleiwitz, Kreuzburg O/S, Oppeln 1+2, Ratibor und dem
Schmalspuramt Beuthen O/S
Eisenbahn-Maschinenämter (EMA)   Gleiwitz, Kreuzburg O/S und Ratibor
Eisenbahn-Verkehrsämter (EVA)   Gleiwitz, Oppeln und Ratibor
Eisenbahn-Bauabteilungen   Beuthen O/S und Gleiwitz
     
01.04.1927   Neubezeichnung der Dienststellen und Ämter
Anstelle von Eisenbahnämter werden Reichsbahnämter (z.B. aus Eisenbahnmaschinenamt EMA wird das
Reichsbahn-Maschinenamt RMA usw.)
1928   Der Präsident der Reichsbahndirektion Oppeln betreut als Reichsbevollmächtigter für Privatbahnaufsicht folgende Privat*- und Kleinbahnen
     
01.04.1932   Unterstellungen der Reichsbahn-Maschinenämter (RMA)
 
Gleiwitz   • Bw Beuthen O/S [Bt O/S]
• Bw Gleiwitz [Gl]          mit Bahnbetriebswagenwerk Gleiwitz [Bww Gl]
   – Lokbf Hindenburg

• Bw Groschowitz [Grw]
• Bw Oppeln [Op]
• Bw Preiskretscham [Ps]
   – Lokbf Groß Strehlitz
 
Kreuzburg (Oberschles)   • Bw Kreuzburg (Oberschles) [Kbr]
   – Lokbf Carlsruhe

• Bw Vossowska [Vk]
 
Ratibor   • Bw Cosel Hafen [Coh]
   – Lokbf Bauerwitz
   – Lokbf Deutsch Rasselwitz

• Bw Kandrzyn [Kan]
   – Lokbf Buchenau
   – Lokbf Gogolin
   – Lokbf Leobschütz

• Bw Ratibor [R]          mit Bahnbetriebswagenwerk Oderberg [O]
   – Lokbf Annaberg
 
Schmalspuramt Beuthen O.-S.  

• Nw Roßberg [Nw Ro]
   – Lokbf Gleiwitz
   – Lokbf Karf
   – Lokbf Poremba

     
[ ]  abgekürzte Bezeichnung
kursiv   Angaben für Schmalspur
     
22.12.1933   Einführung eines neuen Abkürzungsverzeichnisse bei der DRG, z.B. für ortskennzeichnende Kürzel wie Schles, Oberschles usw.
01.04.1934   Umbenennung des Bf Kandrzyn in Bf Heydebreck (Oberschles)    [a. Q. 15.05.1936]
01.05.1934   Aufteilung des RAW Gleiwitz (ehem. RAW Gleiwitz 1) in RAW Gleiwitz Wagenwerk und der BAbt. Gleiwitz (ehem. RAW Gleiwitz 2)
in Gleiwitz Lokomotivwerk
01.11.1934   Einrichtung eines Kohlenabnahmeamtes in Gleiwitz
     
15.05.1936   Bahnhofnamensänderungen zum Fahrplanwechsel
 
  Wieschowa in Randsdorf   Mikultschütz in Klausberg
  Chrosczütz in Rutenau   Rudzinitz in Rudgershagen
  Kranowitz in Kranowitz Süd   Laskarzowka in Wieselheim
  Guradzeweiche in Waldenstein   Tatischau in Vatershausen
  Jaborowitz in Holderfelde   Tworog in Horneck
  Chrost-Gnadenfeld in Gandenfeld   Brynnek in Brunneck
     
     
04.10.1936   Erneute Namensänderungen von Bahnhöfen
 
  Birawa in Reigersfeld   Lassowitz in Schloßwalden
  Blottnitz in Quellengrund   Lenkau in Wolfswiesen
  Borkowitz in Borkenwalde   Markowitz in Markdorf (Oberschles)
  Borrek in Wäldchen (Oberschles)   Muchenitz in Moosdorf (Oberschles)
  Chronstau in Kranst   Niesdrowitz in Neubrücken
  Colonnowska in Grafenweiler   Patschin in Hartlingen
  Comprachtschütz in Gumpertsdorf   Posnowitz in Einsiedel (Oberschles)
  Dembiohammer in Eichhammer   Retzitz in Rettbach
  Dzielau in Teilbach   Rosmierka in Groß Maßdorf
  Goslawitz in Ehrenfeld   Roswadzweiche in Annengrund
  Groß Stanisch in Groß Zeidel   Schechowitz in Böhmswalde
  Grudschütz in Gruden   Slawentzitz in Ehrenforst
  Gurek in Waldeck (Oberschles)   Sudoll in Trachkirch
  Jellowa in Ilnau   Tschirmkau in Schirmke
  Kadlub in Starenheim   Twardawa in Hartenau
  Keltsch in Kellerswalde   Tworkau in Tunskirch
  Klein Kottorz in Klein Kochen   Vossowska in Vosswalde
  Klein Stanisch in Klein Zeidel   Warmuntowitz in Neidersteine
  Kottulin in Rodenau (Oberschles)   Woinowitz in Mettich
  Kranowitz in Kranstädt   Woinowitz Dorf in Weihendorf
  Kranowitz Süd in Kranstädt Süd   Würbitz in Oberweiden
  Laskowitz (Oberschles) in Kiefernwalde   Zembowitz in Föhrendorf
     
1937   Der Präsident der Reichsbahndirektion Oppeln betreut als Reichsbevollmächtigter für Privatbahnaufsicht folgende Privat- und Kleinbahnen
15.04.1937   Firmierung fortan als "RBD Oppeln"
     
22.05.1937   Bahnhofnamensänderungen zum Fahrplanwechsel
 
  Biekau in Altstett   Mischline in Bachheiden
  Broslawitz in Dramatal   Murow in Hermannthal (Oberschles)
  Czarnowitz in Klosterbrück   Ottmuchow in Ottwald
  Cziesnau in Teichwalde   Piela in Simsdorf
  Deschowitz in Odertal (Oberschles)   Pluder in Wildfurt
  Dombrowa in Beuthen Nord   Poremba in Hindenburg (Oberschles) Ost
  Dorotheendorf in Hindenburg (Oberschles) Süd   Poremba (Schmalspurbf) in Hindenburg (Oberschles) Osthalden
  Gleiwitz in Gleiwitz Hbf   Przywor in Oderfest
  Hindenburg (Oberschles) in Hindenburg (Oberschles) Hbf   Ratibor-Studen in Ratibor S+d
  Kaminietz in Dramastein   Sakrau-Suckowitz in Rosengrund
  Königshuld-Trenschin in Königshuld-Neuweise   Schierokau in Breitenmarkt
  Koschütz in Luisenhof   Schimischow in Heuerstein
  Krascheow in Schönhorst (Oberschl)   Sosnitza in Gleiwitz Ost
  Leschnitz-St Annaberg in Bergstadt-St. Annaberg   Sosnitza Grenze in Gleiwitz Ost Grenze
  Ludwigsglück in Hindenburg (OS)-Ludwigsglück   Zaborze in Hindenburg (Oberschles) Westfeld
  Mainczok in Meinfeld   Zaborze (Schmalspurbf) in Hindenburg (Oberschles) Westhalden
  Malino in Malsdorf   Zawadzki in Andreashütte
  Miedar in Larischhof        
     
03.10.1937   Umbenennung des Güterbf Stefanshöh in Bf Oppeln West, Bf Oppeln in Oppeln Hbf und Bf Ratibor in Ratibor Hbf
01.01.1938   Errichtung eines Reichsbahn-Vermessungsamtes in Oppeln,
Übernahme folgender Strecken (426,04 km) von der RBD Breslau mit dem RBA, RMA und RVA Neisse
  • Herwigswaldau – Ottmachau – Neisse – Dittersdorf,
  • Glambach ausschl. – Prieborn – Ottmachau – Heinersdorf (Oberschles) Reichsgrenze,
  • Grottkau – Neisse,
  • Deutsch Leippe – Schiedlow,
  • Deutsch Wette – Groß Kunzendorf Reichsgrenze,
  • Deutsch Wette – Ziegenhals Reichsgrenze,
  • Ziegenhals Hbf – Ziegenhals Bad,
  • Grottkau – Prieborn,
  • Neisse – Schiedlow,
  • Dambrau – Brieg [ausschl.],
  • Carlsmarkt – Markstädt [ausschl.],
  • Noldau – Namslau – Oels [ausschl.],
  • Namslau – Dammer und
  • Namslau – Beuchtelsdorf
     
15.05.1938   Umbenennung des Bf Teilbach in Bf Grenzen
24.09.1938   Einstellung des Eisenbahnverkehres von und nach der Tschechoslowakei
01.10.1938   Namenszusatz (Oberschles) für den Bf Oberweiden
     
01.10.1938   Anschluss des Sudetenlandes an das Deutsche Reich gemäß Erlaß des Führers und Reichskanzler über die Verwaltung der
sudetendeutschen Gebiete“ (RGBl. 1938 Teil I, Nr. 157, S. 1331 f.),
Übernahme der Verwaltung folgender ostsudetenländischen Strecken des neuen Reichsgau Sudetenland mit 533 km Streckenlänge und den Bahnbetriebswerken Jägerndorf, Nieder-Lindewiese, Troppau und Zauchtel, sowie des in das Reichsgebiet eingegliederten Hultschiner Ländchen
 
  • Ziegenhals – Jägerndorf – Troppau Ost – Schönbrunn-Wittkowitz,
  • Jägerndorf – Marienthal,
  • Schönbrunn-Wittkowitz – Deutsch Bölten,
  • Ziegenhals – Hannsdorf,
  • Niklasdorf – Zuckmantel,
  • Niederlindewiese – Heinersdorf (Oberschlesien),
  • Haugsdorf – Weidenau,
  • Milkendorf – Würbenthal,
  • Freudenthal – Klein Mohrau,
  • Kriegsdorf – Römerstadt
  • Gilschwitz – Grätz,
  • Troppau Ost – Bennisch,
  • Troppau West – Kathrein,
  • Troppau Ost – Deutsch Krawarn,
  • Stauding – Wagstadt,
  • Zauchtel – Fulnek,
  • Zauchtel – Bautsch,
  • Röwersdorf – Hotzenplotz,
  • Stauding – Wagstadt

Errichtung der Reichsbahn-Bertriebsämter (RBA) in Freiwaldau, Jägerndorf und Troppau, sowie eines RMA und RVA in Jägerndorf
 
25.10.1938   Umwandlung der ČSD-Werkstätte Jägerndorf in ein Reichsbahn-Ausbesserungswerkes (RAW) Jägerndorf, sowie Unterstellung der
"Geschäftsführenden Direktion für das Werkstattwesen (GDW) Breslau"
01.01.1939   Übernahme der 5,28 km langen Nebenbahn der Stadtgemeinde Troppau
01.09.1939   Einrichtung einer Betriebsabteilung in Krakau mit zwei Betriebsämter, einem Maschinen- und Verkehrsamt in Krakau, sowie je ein Maschinenamt
in Reichshof und Skarzysko für die vorübergehende Verwaltung der zu übernehmenden Strecken (1.900 km) im mittleren und südlichen Teil Polens
26.09.1939   Übergabe der prov. Verwaltung der polnischen Strecken an die neugeschaffene "Generaldirektion der Ostabahn" (Gedob) in Krakau
08.10.1939   Umbenennung des Bf Annaberg (Oberschl) in Bf Ruderswald
01.11.1939   Auflösung des RBA Freiwaldau und Aufteilung in RBA Jägerndorf und RBA Neisse
11.1939   Mit Erlaß des RVM – 2 Ogd 16 – vom 02.11.1939:
Übernahme großer Streckenteile Ost-Oberschlesiens infolge der Besetzung Polens,
Übernahme der Bahnbetriebswerke (Depots) Auschwitz, Bielitz, Dzieditz, Karwin, Kattowitz, Lazy, Morgenroth, Myslowitz, Oderberg, Rybnik,
Schoppinitz, Szczakowa, Strzemieszyce, Sucha und Tarnowitz
Neuerrichtung des RMA Kattowitz
01.01.1940   Übernahme der sudetenländischen Privatbahnen mit 5,27 km Nebenbahnen und der 63,84 km langen Kaschau-Oderberger Eisenbahn
21.01.1940   Umbenennung des Bf Friedenthal-Giesmannsdorf in Bf Großgiesmannsdorf
02.1940   Verlegung des Reichsbahn-Vermessungsamtes Oppeln nach Kattowitz
     
01.04.1941   Gliederung der RBD Oppeln – Direktionsnummer 24
Direktionssitz in der Schlageterstraße 2, Oppeln
 
Reichsbahn-Betriebsämter (RBA)   Beuthen (Oberschles), Bielitz, Gleiwitz, Jägerndorf, Kattowitz 1-3, Kreuzburg (Oberschles),
Neisse, Oppeln 1+2, Ratibor, Rybnik, Tarnowitz, Teschen und Troppau
Reichsbahn-Maschinenämter (RMA)   Gleiwitz, Jägerndorf, Kattowitz, Kreuzburg (Oberschles), Neisse, Ratibor und Teschen
Reichsbahn-Verkehrsämter (RVA)   Gleiwitz, Jägerndorf, Kattowitz, Neisse, Oppeln, Ratibor, Teschen und
Schmalspuramt Beuthen (Oberschles)
Vermessungsamt (VermA)   Oppeln
Oberbaustofflager   Deutsch Wette



Unterstellungen der einzelnen Reichsbahn-Maschinenämter (RMA)
 
Gleiwitz (Oberschles)   • Bw Beuthen (Oberschles) a b [Bt Os] 560
   – Lokbf Laurahütte (Oberschles)

• Bw Gleiwitz (Oberschles) a b [Gz] 1.020       mit Bahnbetriebswagenwerk Gleiwitz [Bww Gz] 200
   – Lokbf Königshütte (Oberschles)

• Bw Groschowitz c [Grw] 220
• Bw Peiskretscham a [Ps] 470

 
Jägerndorf   • Bw Jägerndorf a b [Jg] 440
   – Lokbf Hotzenplotz
   – Lokbf Römerstadt

   – Lokbf Würbenthal


• Bw Troppau a b [Tro] 370
   – Lokbf Schönbrunn
   – Lokbf Wagstadt

• Bw Zauchtel a b [Zt] 220    [ehem. ČSD-Lokbf]
 
Kattowitz (Oberschles)   • Bw Kattowitz (Oberschles) a [Kat] 860       mit Bahnbetriebswagenwerk Kattowitz [Bww Kat] 310
   – Lokbf Bismarckhütte
   – Lokbf Orzesche     [später zum RMA Sosnowitz]
   – Lokbf Tichau (Oberschles)
   – Lokbf Trzebinia      [vormals Lokbf des Bw Szcakowa]

• Bw Lazy (Oberschles) a [Lzy] 630
• Bw Morgenroth (Oberschles) a [Mgr] 290      [Neubau ab 1941]
• Bw Myslowitz (Oberschles) a [Msz] 430
• Bw Schoppinitz (Oberschles) a [Schp] 500
• Bw Strzemieszyce a [Stz] 300
• Bw Szcakowa (Oberschles) a [Sza] 400
 
Kreuzburg (Oberschles)   • Bw Kreuzburg (Oberschles) a b [Kbr] 550
   – Lokbf Lublinitz
   – Lokbf Namslau

• Bw Tarnowitz
a [Tz] 1100
   – Lokbf Carlsruhe (Oberschles)

• Bw Voßwalde c [Vw] 200     [war bereits 1934 aufgelöst – ab 1940 Wiedereinrichtung]
 
Neiße   • Bw Neiße a b [Nei] 430
   – Lokbf Zuckmantel

• Bw Nieder Lindewiese a b [Nw] 240
• Bw Oppeln a b [Bw Op] 770
   – Lokbf Haugsdorf
   – Lokbf Heinersdorf (Oberschles)
   – Lokbf Niklasdorf
   – Lokbf Ziegenhals

 
Ratibor   • Bw Cosel Hafen [Coh]     [ohne Lokomotiv-Ausbesserung]
• Bw Heydebreck (Oberschles) a b [Hdo] 770     [ehem. Bezeichnung Kandrzin]
   – Lokbf Bauerwitz
   – Lokbf Leobschütz
   – Lokbf Loslau

• Bw Ratibor Hbf a b [Ra] 600
   – Lokbf Gololin

• Bw Rybnik Hbf a [Rb] 560
   – Lokbf Ruderswald
 
Teschen (Oberschles)   • Bw Auschwitz a [Atz] 220
• Bw Bielitz a b [Bi] 280
   – Lokbf Saybusch

• Bw Dzieditz a [Dz] 640
   – Lokbf Mittel-Suchau

• Bw Karwin a [Kwi] 250
   – Lokbf Teschen

• Bw Oderberg (Oberschles) a [Og] 780
   – Lokbf Jablunkau

• Bw Sucha a [Suh] 180
   – Lokbf Ustron
 
Schmalspuramt
Beuthen 
(Oberschles)
(Schmalspur 785 mm)
  • Nebenwerkstatt Roßberg c [Nw R] 480
   – Lokbf Friedrichsgrube
   – Lokbf Friedenshütte
   – Lokbf Gleiwitz (Oberschles)
   – Lokbf Hindenburg – Osthalden
   – Lokbf Karf
   – Lokbf Maczeikowitz
   – Lokbf Paulinenschacht
     
a    Bw mit zusätzlicher Wagenausbesserung
b    Bw sind zusätzlich Kraftwagen zugeteilt
c    Bw mit zusätzlicher Lokomotivausbesserung
50  Zahl der Gefolgschaft
[ ]  abgekürzte Bezeichnung
kursiv   Angaben für Schmalspur
     
ab 1941   Neubau des Bw Morgenroth (Oberschles)
02.04.1941   Neugründung des RMA Sosnowitz mit Teilen des RMA Kattowitz und dessen unterstellten Bw Lazy, Strzemieszyce, Szcakowa (Oberschles)
und den Lokbf Orzesche und Trzebinia
01.05.1941   Errichtung des RBA Kattowitz 4 und RBA Sosnowitz, sowie eines RVA Sosnowitz,
Aufbau von Neubauämter in Gleiwitz, Oderberg, Kattowitz und Dzieditz,
Einrichtung einer Außenstelle Kattowitz der RBD Oppeln für die Betriebsführung im eigentlichen Industriegebiet
26.06.1941   Umbenennung des Bf Bielsko in Bf Bielitz, Bf Chrzanów in Bf Krenau, Bf Chieszyn in Bf Teschen, Bf Królewska Huta in Bf Königshütte,
Bf Lubliniec in Bf Loben, Bf Pszczynna in Bf Pleß, Bf Tarnowskie Góry in Bf Tarnowitz und Bf Zywiec in Bf Saybusch
16.09.1941   Umbenennung der Nebenwerkstätte (Nw) Roßberg in Nw Beuthen (OS)
1942   Baubeginn des neuen Bw Charnolesie — bis 1945 keine Fertigstellung
01.01.1942   Wechsel der Bereiche um die Bw Auschwitz und Sucha vom RMA Teschen zum RMA Sosnowitz
18.04.1942   Einführung der "Eisenbahn-Signalordnung von 1926" in den sudetendeutschen Gebietsteilen
1943   Baubeginn des neuen Bw Kattowitz (OS)-Idaweiche — bis 1945 keine Fertigstellung
01.01.1943   Erhebung des Lokbf Jablunkau zum selbständigen Bahnbetriebswerk,
Eröffnung des Neubau-Bw Oderberg KO
01.04.1943   Verlegung des RBA Troppau nach Oderberg bei gleichzeitiger Umbenennung und Neuabgrenzung mit dem RBA Teschen –
Die Bereiche um Troppau gehen an das RBA Jägerndorf und RBA Ratibor
     
07.04.1943   Gliederung der RBD Oppeln – Direktionsnummer 24
Direktionssitz in der Schlageterstraße 2, Oppeln
 
Reichsbahn-Betriebsämter (RBA)   Auschwitz, Beuthen (Oberschles), Bielitz, Gleiwitz, Jägerndorf, Kattowitz 1-4,
Kreuzburg (Oberschles), Oderberg, Oppeln 1+2, Ratibor, Rybnik, Sosnowitz, Tarnowitz,
Teschen und Schmalspurbetriebsamt Beuthen (Oberschles)
Reichsbahn-Maschinenämter (RMA)   Gleiwitz, Jägerndorf, Kattowitz, Kreuzburg (Oberschles), Ratibor, Sosnowitz und Teschen
Reichsbahn-Verkehrsämter (RVA)   Gleiwitz, Jägerndorf, Kattowitz, Neisse, Oppeln, Ratibor, Sosnowitz und Teschen
Neubauämter (NA)   Dzieditz, Gleiwitz, Kattowitz und Oderberg
Vermessungsamt (VermA)   Oppeln
Oberbaustofflager   Deutsch Wette und Groß Stein

30.04.1943   Einführung der "Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung" in den sudetendeutschen Gebietsteilen
10.05.1943   Ausbau des Lokbf Trzebinia zum selbständigen Bahnbetriebswerkes des RMA Sosnowitz
01.06.1943   Einweihung des Neubau-Bw Sosnowitz und Unterstellung dem RMA Sosnowitz
15.07.1943   Übernahme der 32,18 km langen Lokalbahn Bolecin – Szcakowa durch Verstaatlichung
01.01.1944   Auflösung des RMA Neisse mit folgender Neuverteilung:
Wechsel des Bw Oppeln Hbf zum RMA Gleiwitz, Bw Neisse zum RMA Ratibor, Bw Nieder Lindewiese zum RMA Jägerndorf und das
Bw Zauchtel des RMA Ratibor zum RMA Teschen
01.02.1944   Verlegung des Reichsbahn-Vermessungsamtes nach Kattowitz,
Einrichtung eines Kohlenabnahmeamtes in Gleiwitz
     
01.06.1944   Gliederung der RBD Oppeln – Direktionsnummer 24
Direktionssitz in der Schlageterstraße 2, Oppeln
 
Reichsbahn-Betriebsämter (RBA)   Beuthen (OS), Bielitz, Gleiwitz, Jägerndorf, Kattowitz 1-3, Kreuzburg (OS),
Neisse, Oppeln 1+2, Ratibor, Rybnik, Tarnowitz, Teschen und Troppau
Reichsbahn-Maschinenämter (RMA)   Gleiwitz, Jägerndorf, Kattowitz, Kreuzburg (OS), Ratibor, Sosnowitz, Teschen und
Schmalspuramt Beuthen (OS)
Reichsbahn-Verkehrsämter (RVA)   Gleiwitz, Jägerndorf, Kattowitz, Neisse, Oppeln, Ratibor und Teschen
Neubauämter (NA)   Dzieditz, Gleiwitz und Kattowitz
Vermessungsamt (VermA)   Kattowitz
Kohlenabnahmeamt   Gleiwitz
Oberbaustofflager   Deutsch Wette und Groß Stein



Unterstellungen der einzelnen Maschinenämter (RMA)
 
Gleiwitz   • Bw Beuthen (OS) a b
   – Lokbf Laurahütte (OS)

• Bw Gleiwitz
a b     mit Bahnbetriebswagenwerk Gleiwitz
   – Lokbf Königshütte (OS)

• Bw Groschowitz c

• Bw Peiskretscham a

• Bw Oppeln a b

   – Lokbf Haugsdorf
   – Lokbf Heinersdorf (OS)
   – Lokbf Niklasdorf
   – Lokbf Ziegenhals
 
Jägerndorf   • Bw Jägerndorf a b
   – Lokbf Hotzenplotz
   – Lokbf Römerstadt
   – Lokbf Würbenthal


• Bw Nieder Lindewiese a b

• Bw Troppau Ost a b
   – Lokbf Schönbrunn
   – Lokbf Wagstadt
 
Kattowitz (OS)   • Bw Kattowitz (OS) Hbf a    mit Bahnbetriebswagenwerk Kattowitz Hbf
   – Lokbf Bismarckhütte
   – Lokbf Orzesche     [später zum RMA Sosnowitz]
   – Lokbf Tichau (OS)

• Bw Kattowitz (OS) Idaweiche ¹ [Kat Id]     [Neubau 1943 – bis 1945 nicht mehr fertiggestellt]
• Bw Morgenroth (OS) a
• Bw Myslowitz (OS) a
• Bw Schoppinitz (OS) a
 
Kreuzburg (OS)   • Bw Kreuzburg (OS) a b
   – Lokbf Lublinitz
   – Lokbf Namslau

• Bw Tarnowitz a
   – Lokbf Carlsruhe (OS)

• Bw Tarnowitz Wald [Tz W]     [Neubau 1943 – bis 1945 nicht mehr fertiggestellt]
• Bw Voßwalde c
 
Ratibor   • Bw Cosel Hafen
• Bw Heydebreck (OS) a b    [ehem. Bezeichnung Kandrzin]
   – Lokbf Bauerwitz
   – Lokbf Leobschütz
   – Lokbf Loslau


• Bw Neiße a b
   – Lokbf Zuckmantel

• Bw Ratibor Hbf a b
   – Lokbf Gololin

• Bw Rybnik Hbf a
   – Lokbf Ruderswald
 
Sosnowitz   • Bw Auschwitz a
• Bw Lazy (OS) a
• Bw Szczakowa a
• Bw Sosnowitz c [Soz]
• Bw Strzemieszyce Nord a
• Bw Trzebinia
 
Teschen   • Bw Bielitz a b
   – Lokbf Saybusch

• Bw Charnolesie [Cha]     [Neubau 1942 – bis 1945 nicht fertiggestellt]
• Bw Dzieditz a
   – Lokbf Mittel-Suchau

• Bw Jablunkau (Karwin) c

• Bw Karwin a
   – Lokbf Teschen

• Bw Oderberg a
• Bw Oderberg KO c     [01.01.1943 Neubau als selbständiges Bw]
• Bw Sucha a
   – Lokbf Ustron

• Bw Zauchtel a b    [ehem. ČSD-Lokbf]
 
Schmalspuramt
Beuthen 
(OS)
(Schmalspur 785 mm)
  • Nebenwerkstatt (NW) Roßberg c
   – Lokbf Friedrichsgrube
   – Lokbf Friedenshütte
   – Lokbf Gleiwitz
   – Lokbf Hindenburg – Osthalden
   – Lokbf Karf
   – Lokbf Maczeikowitz
   – Lokbf Paulinenschacht
     
a    Bw mit zusätzlicher Wagenausbesserung
b    Bw sind zusätzlich Kraftwagen zugeteilt
c    Bw mit zusätzlicher Lokomotivausbesserung
[ ]   abgekürzte Bezeichnung
kursiv   Angaben für Schmalspur
KO  Kaschau-Oderberger-Eisenbahn



Unterstellungen der einzelnen Betriebsämter (RBA)
 
Auschwitz   • Bm Auschwitz
• Bm Dzieditz 1
• Bm Dzieditz 2
• Bm Krenau
• Bm Zator
 
Neiße   • Bm Freiwaldau-Gräfenberg
• Bm Friedeberg (Altvater)
• Bm Goldenstein
• Bm Grottkau 1
• Bm Grottkau 2
• Bm Neiße
• Bm Neustadt (OS)
• Bm Ottmachau
 
Beuthen (OS)   • Bm Beuthen (OS) Hbf 1
• Bm Beuthen (OS) Hbf 2
• Bm Borsigwerke 1
• Bm Borsigwerke 2
• Bm Klausberg
• Bm Königshütte (OS) Ost
• Bm Peiskretscham
 
Oderberg   • Bm Oderberg 1
• Bm Oderberg 2
• Bm Schönbrunn-Witkowitz
• Bm Seibersdorf
• Bm Stauding
• Bm Wigstadtl-Johannisbrunn
• Bm Zauchtel Reichsb
 
Bielitz   • Bm Bielitz Hbf
• Bm Saybusch
• Bm Sucha
• Bm Wadowice
 
Oppen 1   • Bm Bischwitz
• Bm Döbern-Kupp
• Bm Goldmoor
• Bm Groschowitz
• Bm Löwen
• Bm Oppeln Hbf 1
• Bm Oppeln Hbf 2
• Bm Oppeln Hbf 4
 
Gleiwitz (OS)   • Bm Gleiwitz Hbf 1
• Bm Gleiwitz Hbf 2
• Bm Gleiwitz Hbf 3
• Bm Gleiwitz Hbf 4
• Bm Gleiwitz Hbf 5
• Bm Hindenburg (OS) Hbf
• Bm Laband
• Bm Rudgershagen
 
Oppeln 2   • Bm Bergstadt
• Bm Cosel Hafen
• Bm Gogolin
• Bm Groß Strehlitz
• Bm Heuerstein
• Bm Heydebreck Hbf 1
• Bm Heydebreck Hbf 2
• Bm Heydebreck Hbf 3
• Bm Horneck
• Bm Voßwalde
 
Jägerndorf   • Bm Domstadtl
• Bm Freudenthal (Altvater)
• Bm Jägerndorf 1
• Bm Jägerndorf 2
• Bm Röwersdorf
• Bm Troppau Ost 1
• Bm Troppau Ost 2
 
Ratibor   • Bm Bauerwitz
• Bm Buchenau (OS)
• Bm Deutsch Krawarn
• Bm Deutsch Rasselwitz
• Bm Groß Neukirch
• Bm Groß Peterwitz
• Bm Oberglau
• Bm Ratibor
 
Kattowitz 1   • Bm Königshütte (OS)-Bismarck
• Bm Kattowitz Hbf 1
• Bm Kattowitz Hbf 2
• Bm Kattowitz Hbf 3
• Bm Laurahütte 1
• Bm Morgenroth
• Bm Myslowitz
• Bm Neuberun
 
Rybnik   • Bm Bad Königsdorff
• Bm Charlottengrube
• Bm Egersfeld
• Bm Olsau
• Bm Rybnik
 
Kattowitz 2   • Bm Kattowitz-Idaweiche
• Bm Kochlowitz
• Bm Orzesche
• Bm Pleß
• Bm Sohrau
• Bm Tichau
 
Sosnowitz   • Bm Dabrowa Gornicza
• Bm Ilkenau
• Bm Maczki
• Bm Sosnowitz Nord
• Bm Sosnowitz Nord 1
• Bm Szczakowa
• Bm Strzemieszyce Nord
• Bm Trzebinia
 
Kattowitz 3   • Bm Lazy
• Bm Porai
• Bm Warthenau
• Bm Zombkowitz
 
Tarnowitz   • Bm Klobuck
• Bm Loben
• Bm Neu Herby
• Bm Stahlhammer
• Bm Tarnowitz 1
• Bm Tarnowitz 2
 
Kreuzburg (OS)   • Bm Bernstadt (Schles)
• Bm Föhrendorf
• Bm Ilnau
• Bm Konstadt
• Bm Kreuzburg (OS)
• Bm Namslau
• Bm Pitschen
• Bm Rosenberg (OS)
 
Teschen   • Bm Jablunkau
• Bm Karwin
• Bm Mittelsuchau
• Bm Teschen Hbf 1
• Bm Teschen Hbf 2
 



Unterstellungen der einzelnen Verkehrsämter (RVA)
 
Gleiwitz   • Bfk Beuthen (OS) Hbf
• Bfk Gleiwitz Hbf
• Bfk Hindenburg (Schles) Hbf
• Bfk Heydebreck (OS) Hbf
• Fka Gleiwitz Hbf
 
Jägerndorf   • Bfk Jägerndorf
• Bfk Troppau Ost
 
Kattowitz   • Bfk Kattowitz Hbf
• Bfk Tarnowitz
• Fka Gleiwitz Hbf
• Fka Königshütte Bismarck
 
Neiße   • Fka Neiße
 
Oppeln   • Bfk Kreuzburg (OS) Hbf
• Bfk Oppen Hbf
• Fka Oppen Hbf
 
Ratibor   • Bfk Ratibor Hbf
• Bfk Rybnik Hbf
• Fka Ratibor Hbf
 
Sosnowitz   • Bfk Sosnowitz Nord
• Bfk Warthenau
 
Teschen   • Bfk Bielitz Hbf
• Bfk Teschen Hbf
• Fka Oderberg
 
     
01.11.1944   Die Abwicklungsstelle der OBD Krakau wird in Gogolin eingerichtet
01.1945   Verlegung eines Teils der Direktion nach Neiße
21.01.1945   Umzug der letzten RBD Mitarbeiter mit Präsident Geitmann nach Neiße
24.01.1945   Besetzung von Oppeln durch die 3. sowjetische Garde-Panzerarmee
29.01.1945   Errichtung einer PKP-Direktion (Dyrekcji Okręgowej Kolei Państwowych [DOKP]) Katowice in Kattowitz
10.02.1945   Erneute Verlegung des RBD-Sitzes von Neiße in den "Tiroler Hof" nach Jägerndorf – später wurden Einzelteile der RBD Oppeln nach
Halle (Saale), Hoyerswerda. Saalfeld (Saale) und Erfurt verlagert, wo sich auch die Abwicklungsstelle etabliert
13.03.1945   Übernahme des RBA Mährisch Schönberg und des RBA Zwittau von der RBD Breslau, wegen der Entfernung des Sitzes in Görlitz
23.03.1945   Verlegung des RBD-Sitzes in Jägerndorf nach Sternberg Schloß Liechtenstein und Böhmisch-Trübau
06.05.1945   Verlegung des Dienstzuges von Mittelwalde nach Erfurt.
Versuch den Befehlszug des RBD Oppeln nach Erfurt zu bringen – westlich der Moldau gerieten ca. 100 Direktionsbedienstete samt
Präsidenten nach abenteuerlichen Fahrten u.a.auch per Lkw in sowjetische Gefangenschaft
10.05.1945   Auflösung des RBA Oderberg, das seinen Sitz per Befehlszug inzwischen nach Böhmisch-Trübau verlegt hatte, der letzten Dienststelle
der RBD Oppeln
1945   Aufgrund der Beschlüsse auf den alliierten Konferenzen von Teheran 28. Nov. – 1. Dez. 1943, Jalta 4. – 11. Feb. 1945 und
Potsdam 17. Juli – 2. Aug. 1945 sind die Gebiete östlich der Oder und Neiße an Polen und die UdSSR abzutreten, sowie die Rückgabe
der Sudetenlandgebiete an die Tschechoslowakei:
Aufteilung des größten Teiles der RBD Oppeln an die polnische Staatsbahn PKP – die Gebiete des ehem. Sudetenlandes an die
tschechoslowakischen Staatsbahn ČSD
07.1945   Einrichtung einer Abwicklungsstelle der aufgelösten RBD Oppeln durch die RBD Erfurt
06.1946   Auflösung der Abwicklungsstelle der RBD Oppeln in Saalfeld (Saale)





Streckeneröffnungen
Die Streckenangaben beziehen sich nicht nur auf die Direktionszugehörigkeit bei Eröffnung, sondern auch auf eine teilweise zeitlich begrenzten
und/oder nachträglichen Unterstellung dieser Eisenbahndirektion.
Die Eröffnungsdaten sind gelegentlich widersprüchlich, da in der Vergangenheit nicht immer korrekt zwischen dem Tag der Eröffnungsfahrt und der Aufnahme des Regelbetriebes unterschieden wurde. In der Regel ist hier das Datum des ersten planmäßigen Betriebes angegeben.

Jahr Datum Streckenname Streckenverlauf Länge
1843 29.05.   Stefanshöh – Bezirksgrenze (– Dambrau – Brieg) 8,36 km
1845 02.11.
15.11.
  Stefanshöh – Oppeln – Groschowitz – Gogolin – Heydebreck – Gleiwitz,
Gleiwitz – Hindenburg i. Oberschlesien – Reichsgrenze zu Polen (– Morgenroth)
80,96
11,88
km
km
1846 01.01.
01.11.
  Heydebreck i. Oberschlesien [ehem. Kandrzin] – Buchenau – Ratibor,
Hindenburg i. Oberschlesien – Koksanstalt
32,21
2,75
km
km
1847 01.05.   Ratibor – Annaberg in Oberschlesien 20,32 km
1848 01.09.
01.09.
  Annaberg in Oberschlesien – Reichsgrenze zu Österreich (– Oderberg),
Oderberg – alte Reichsgrenze (Annaberg i. Oberschlesien)
1,33
1,87
km
km
1852 01.12.   Kattowitz – Idaweiche 5,65 km
1854     Karf – Lassowitz und Abzweigungen  [Schmalspur 785 mm],
Karf – Paulshütte – Wilhelmshütte und Abzw.  [Schmalspur 785 mm],
Roßberg – Scharley Kalkofen  [Schmalspur 785 mm]
18,36
33,91
5,13
km
km
km
1855 01.01.
01.01.
01.10.
27.10.
  Ratibor – Bauerwitz – Leobschütz,
Buchenau i. Oberschlesien – Reichsgrenze zu Polen (– Czernitz),
Gleiwitz – Sosnitza – Poremba – Morgenroth,
Mährisch Ostrau – Troppau
37,70
8,03
14,79
28,27
km
km
km
km
1856 01.10.   Czernitz – Niedobschütz – Rybnik – Egersfeld – Orzesche,
Orzesche – Nikolai
31,37
9,88
km
km
1857     Karf – Friedenshütte – Antonienhütte und Abzw.  [Schmalspur 785 mm],
Poremba – Friedrichshütte  [Schmalspur 785 mm],
Roßberg – Godullahütte mit allen Abzweigungen  [Schmalspur 785 mm],
Maczeykowitz – Bleischarley und Abzweigungen  [Schmalspur 785 mm],
Dombrowa – Kesselgrube  [Schmalspur 785 mm],
Maczeykowitz – Rosalinengrube  [Schmalspur 785 mm]
15,50
3,90
7,20
3,68
2,29
4,82
km
km
km
km
km
km
1858 24.01.
20.12.
Rechte-Oder-Ufer-Bahn Oppeln – Vossowska [späteres Voßwalde] – Tarnowitz,
Nikolai – Idaweiche
76,32
8,75
km
km
1859 25.06.
24.08.
15.09.
01.12.
  Myslowitz – Neuberun – alte Reichsgrenze zu Polen vor Oswiecim,
Schoppinitz – alte Reichsgrenze zu Polen vor Sosnowitz,
Morgenroth – Beuthen,
Kattowitz – Karoline Grube I  [nur Güterverkehr]
19,93
2,27
7,78
4,90
km
km
km
km
1860 15.08.   Königshütte i. Oberschlesien – Schwientochlowitz 2,93 km
1861 01.11.   Kunigundenweiche – Louisenglückgrube/Georggrube  [nur Güterverkehr] 3,83 km
1863 16.03   Oswiecim – Reichsgrenze zu Polen bei Oswiecim 2,39 km
1865 16.08. Wilhelmsbahn Friedrichsgrube – Lazisk – Glückaufgrube 11,10 km
1868 15.11.
15.11.
15.11.
Rechte-Oder-Ufer Bahn
Rechte-Oder-Ufer Bahn
Rechte-Oder-Ufer Bahn
Schoppinitz – Emanuelssegen – Pless – Reichsgrenze vor Dzieditz,
Tarnowitz – Beuthen ROU – Schoppinitz,
(Oels –) Bezirksgrenze – Namslau – Kreuzburg i. Oberschlesien – Vossowska
46,10
31,68
98,90
km
km
km
1869 25.06.
16.07.
18.12.
  Kattowitz – Karoline Grube II,
Tarnowitz – Beuthen OS,
Königshütte i. Oberschlesien – Krugschacht der Königsgrube
3,95
16,52
0,57
km
km
km
1870 24.06.
24.06.
24.06.
03.08.
Rechte-Oder-Ufer Bahn
Rechte-Oder-Ufer Bahn
Rechte-Oder-Ufer Bahn
Georggrube – Karolinengrube – Abendsterngrube,
Lazisk – Tichau und Abzweigung nach der Trautscholdsegengrube,
Schoppinitz – Dzieditz,
Kunigundeweiche – Abendsterngrube
4,01
9,30
48,4
1,13
km
km
km
km
1871 16.05. Rechte-Oder-Ufer Bahn Chorzow Sammelbf – Krugschacht, 1,02 km
1872 01.05.
01.10.
01.10.

27.10.
27.10.
01.11.
Rechte-Oder-Ufer Bahn Schoppinitz – Rosdzin – Wildsteinsegengrube,
Jägerndorf – Milkendorf – Freudenthal – Kriegsdorf – Protektoratsgrenze,
Jägerndorf – Röwersdorf – Hennersdorf,
Gleiwitz – Ludwigsglück – Bobrek – Beuthen i. Oberschlesien – Königshütte,
Überführungsgleis von und nach der Lokwerkstatt in Gleiwitz Vbf,
Jägerndorf – Troppau Ost
0,66
78,06
22,42
29,14
0,75
29,09
km
km
km

km
km
km
1873 01.06.
25.09.
25.09.
  Morgenroth – Mathildegrube,
Leobschütz – Reichsgrenze zu Österreich vor Jägerndorf,
Jägerndorf – Reichsgrenze
2,19
14,56

26,67
km
km
km
1874 03.02.
23.04.
15.08.
  Abzw bei Chorzow nach der Gräfin Laura-Grube,
Kunigundeweiche – Georggrube,
Beuthen – Redensblickschacht
0,54
0,92
1,63
km
km
km
1875 08.03.
01.12.
  Verbindungskurve Hohenzollerngrube – Abzw Beuthen i. Oberschlesien,
Hennersdorf – Reichsgrenze – Ziegenhals
1,27
15,27
km
km
1876 21.01.
12.06.
15.06.
15.08.
01.12.
01.12.
Rechte-Oder-Ufer Bahn



Rechte-Oder-Ufer Bahn
Agatheweiche – Kaiser-Wilhelm-Schacht,
Gießmannsdorf – Friedenthal – Neiße,
Neustadt i. Oberschlesien – Deutsch Wette,
Neustadt i. Oberschlesien – Dittersdorf – Deutsch Rasselwitz – Leobschütz,
Schoppinitz – alte Reichsgrenze vor Sosnowice,
Heydebreck – Cosel – Deutsch Rasselwitz
1,46
8,86
16,02
28,83
2,00
33,50
km
km
km
km
km
km
1877 01.02.
18.10.
  Abzw bei Morgenroth nach der Hubertushütte,
Kunigundesweiche – Richthofenschacht
3,02
2,21
km
km
1878 16.04.
01.10.
15.10.
11.11.
  Abzw von Schaley nach der Radzionkaugrube,
Groschowitz – Groß Strehlitz – Peiskretscham – Borsigwerk,
Kriegsdorf – Römerstadt,
Abzw bei Orzegow nach dem Gotthardtschacht
0,78
72,56
13,48
0,52
km
km
km
km
1879 03.10.   Verbindungskurve Morgenroth – Gottessegengrube 2,86 km
1880 01.01.
05.12.
19.12.
??

??
 

Neutitscheiner Lokalbahn
Neutitscheiner Lokalbahn
Abzw bei Guidogrube nach dem Krugschacht der Königin-Luise-Grube,
Milkendorf – Würbenthal,
Zauchtel N.L.B. – Neutitschein Lokalbf,

Neutitschein Süd – Hotzendorf,
Lassowitz – Friedrichshütte   [Schmalspur 785 mm]
1,84
20,48
8,15
10,16

5,79
km
km
km
km

km
1881 03.11.
19.12.

Priv. Stauding-Stromberger Lokalb.
Orzechowo – Warthehafen,
Stauding – Stramberg
1,05
18,72
km
km
1882 13.02.
22.12.
  Abzw Karf – Karstenzentrumgrube,
Niedobschütz – Loslau – Rybnik – Annaberg
2,10
25,68
km
km
1883 09.02.
01.07.
10.08.
10.11.
 
Rechte-Oder-Ufer Bahn
Abzw bei Kattowitz nach der Industrie AG Kattowitz,
Kreuzburg i. Oberschlesien – Rosenberg i. Oberschlesien,
Strehlen – Kurtwitz,
Kurtwitz – Heidersdorf
0,38
20,00
9,58
7,40
km
km
km
km
1884 21.04.
20.05.
01.06.
01.09.
01.09.
15.10.
15.10.
Rechte Oder-Ufer Bahn
Rechte Oder-Ufer Bahn




Rechte Oder-Ufer Bahn
Stahlhammer – Tarnowitz,
Rosenberg i. Oberschlesien – Cziasnau – Lublinitz,

Breslau Hbf – Breslau Ost – Koberwitz,
Koberwitz – Puschkowa,
Orzesche – Sohrau i. Oberschlesien,
Heidersdorf – Nimptsch,
Lublinitz – Stahlhammer
14,08
30,86

20,53
5,48
13,33
8,74
19,3
km
km
km
km
km
km
km
1887 01.10.
01.10.
??
  Stefanshöh – Schiedlow – Neiße,
Deutsch Leippe – Schiedlow,
Poremba – Redenhütte i. Oberschlesien u. Abzweigungen   [Schmalspur 785 mm]
48,37
26,60
3,08
km
km
km
1888 26.02.
01.10.

01.10.
  Niederlindewiese – Niklasdorf – Ziegenhals,
Hannsdorf – Niederlindewiese,

Gleiwitz – Sosnitza – Gieraltowitz – Orzesche
26,07
31,08

23,99
km
km

km
1889 01.08.   Oppeln – Jellowa – Carlsruhe i. Oberschlesien – Namslau, 59,92 km
1890 01.10.
01.10.
  Beuthen i. Oberschlesien Karf – Radzionkau,
Stauding – Wagstadt
8,35
7,4
km
km
1892 01.01.
01.04.
29.06.
  Lublinitz – Alt Herby [ehem. Russisch Herby],
westl. Verbindungskurve Kattowitz – Karoline Grube I,
Troppau Ost – Abzw Troppau – Bennisch
16,96
1,74
30,14
km
km
km
1894 10.10.
15.11.
15.11.
  Lublinitz – Pawonkau – Vossowska [späteres Voßwalde],
Deutsch Wette – Groß Kunzendorf,
Nimptsch Gnadenfrei
24,09
12,72
9,53
km
km
km
1895 30.03.
18.04.
01.05.
??
16.09.
20.10.
27.12.
Rosenberger Kreisbahn Rosenberg/Oberschles Krsbf – Landsberg/Oberschlesien   [Schmalspur 750 mm],
Kandrzin – Cosel Hafen [nur Güterverkehr],
Beuthen/Oberschlesien – Chorzow,
Lassowitz – Georgenberg – Bibiella und Abzweig.   [Schmalspur 785 mm],
Borsigwerk – Ludwigsglück – Concordiagrube   [Schmalspur 785 mm],
Studzienna Kuchelna – Deutsch Krawarn – Reichsgrenze zu Russland,
Guidogrube – Gleiwitzer Hütte   [Schmalspur 785 mm]
17,6
5,10
7,15
13,25
4,07
26,78
7,06
km
km
km
km
km
km
km
1896 28.04.
04.05.
02.07.
06.07.
06.08.
22.10.
13.11.
04.12.
 





Rosenberger Kreisbahn
Groß Petersdorf/Oberschlesien – Katscher,
Poremba – Guidogrube   [Schmalspur 785 mm],
Niederlindewiese – Reichsgrenze bei Barzdorf,
Gleiwitzer Hütte – Gleiwitz und Abzweigungen   [Schmalspur 785 mm],
Barzdorf – Jauernig,
Neustadt/Oberschlesien – Züls/Oberschlesien,
Landsberg O.S. – Zawisna Krsbf [später Grenzwiese]   [Schmalspur 750 mm],
Züls/Oberschlesien – Gogolin
8,77
2,78
25,72

2,9
5,20
10,51
4,7
31,1
km
km
km
km
km
km
km
km
1897 10.11.   Gleiwitzer Hütte – Hegenscheidt   [Schmalspur 785 mm] 2,93 km
1898 20.06.
05.09.
01.10.
01.11.
10.12.
14.12.





Lokalbahn Röwersdorf-Hotzenplotz
Ludwigsglück – Sosnitza   [Schmalspur 785 mm],
Cosel – Reinschdorf,
Reinschdorf – Groß Neukirch,
Dombrowa – Neukarf – Borsigwerk   [Schmalspur 785 mm],
Güterumgehungsbahn Oppeln – Groschowitz,
Röwersdorf – Hotzenplotz   [Schmalspur 760 mm]
5,57
3,56
13,25
7,44
4,13
20,22
km
km
km
km
km
km
1899 25.03.
14.08.
01.10.
01.10.
  Gleiwitz-Trinneck – Rauden – Paprotsch   [Schmalspur 785 mm],
Oppeln – Einmündung an der Mühlengrabenbrücke,
Morgenroth – Orzegow – Borsigwerk,
Kreuzburg/Oberschlesien – Jellowa
23,9
0,31
6,21
25,09
km
km
km
km
1900 17.09.
01.10.
17.11.
01.12.
15.12.
  Karf – Neukarf   [Schmalspur 785 mm],
Abzw Orzegow – Karf,
Neukarf – Brobek West und Abzweigstrecken   [Schmalspur 785 mm],
Baildonhütte – Marthahütte – Ferdinandhütte   [Schmalspur 785 mm],
Brobek – Karf
0,57
2,72
2,55
1,44
0,94
km
km
km
km
km
1901 01.03.
10.06.
  Gütergleis zwischen Heydebreck – Gleiwitz und Heydebreck – Oderberg,
Poremba – Georgschacht – Gotthardschacht   [Schmalspur 785 mm]
1,81
5,74
km
km
1902 01.05.   Königshütte – Abzw. Bismarckhütte 3,31 km
1903 01.05.   Königshütte – Chorzow 3,13 km
1904 01.02.
01.10.
  Sosnitza – Bielschowitz,
Bielschowitz – Idaweiche
7,70
13,37
km
km
1905 28.06.
15.07.
  (Toppau Ost –) Abzw Troppau – Grätz (Mohra),
Preußisch Herby – Reichsgrenze zu Russland
5,25
0,49
km
km
1906 02.01.   Kochlowitz – Friedenshütte 5,71 km
1908 01.07.
15.07.
19.12.
  Groß Neukirch – Bauerwitz,
Gieraltowitz – Knurow,
Paptotsch – Ratibor-Plania   [Schmalspur 785 mm]
22,50
5,96
23,1
km
km
km
1909 25.02.
02.08.
01.10.
01.10.
01.10.
01.10.
01.10.
01.11.
  Troppau – ehem. Reichsgrenze bei Piltsch,
Bauerwitz – Piltsch – Reichsgrenze bei Troppau,
Czarnowanz – Oppeln Ost,
Czarnowanz – Bezirksgrenze zu Breslau (– Meleschwitz – Tschechnitz),
Gütergleis Groschowitz – Stw Got mit Groschowitz – Borsigwerke,
Oppeln Ost – Groschowitz,
Knurow – Egersfeld,
Oppeln Hbf – Oppeln Ost
5,28
24,19
5,30
22,31
1,25
6,38
11,07
3,06
km
km
km
km
km
km
km
km
1910 15.08.   Sohrau (OS) – Pawlowitz (Kr Pleß) 12,42 km
1911 01.06.
13.07.
11.10.
05.12.
 

Neißer Kreisbahn
Neißer Kreisbahn
Pawlowitz (Kr Pleß) – Jastrzemb,
Güterverbindung Borsigwerk mit Peiskretscham – Abzw. Borsigwerk,
Neiße Stadt – Weidenau,
Neiße Stadt – Steinau (Oberschles)
10,27
1,45
19,6
21,1
km
km
km
km
1912 16.07.
02.11.
15.11.
01.12.
  Egersfeld – Rybnik,
Idaweiche – Tichau,
Groß Strelitz – Vossowska  [später Voßwalde],
Kandrzin  [später Heydebreck] – Blockstelle Kas
7,91
10,90
21,65
4,34
km
km
km
km
1913 01.03.
01.06.
01.10.
28.10.
02.12.
22.12.
31.12.
  Rybnik – Summin,
Verbindungsbahn zwischen Kandrzin – Laband und Kandrzin – Buchenau,
Güterverbindung Kandrzin [später Heydebreck] – Blockstelle Kat,
Hultschin – Deutsch Krawarn,
Jastrzemb – Loslau,
Guidohütte – Königin Luise Grube – Makonschau   [Schmalspur 785 mm],
Guttentag – Vossowska
 [später Voßwalde]
12,59
3,30
2,21
14,38
21,10
1,61
10,81
km
km
km
km
km
km
km
1914 01.06.   Verbindungsbahn zwischen Kandrzin – Laband und Kandrzin – Buchenau 3,30 km
1915 ??   Dombrowa – Radzionkau (Naklo)   [Schmalspur 785 mm] 6,28 km
1921 01.09.   Radzionkau – Kalkwerke Naklo   [Schmalspur 785 mm] 1,21 km
1923 01.04.   Gütergleise zwischen Gleiwitz – Sosnitza Sot und Sosnitz Vbf Sst 1,64 km
1924 05.10.   Streckenverlegung Gleiwitz – Ludwigsglück 5,16 km
1925 15.12.
15.12.
15.12.
  Güterverbindung Kandrzin – Blockstelle Kab,
Verbindungsgleis bei Cot außerhalb des Bf Cosel Hafen,
Verbindungsgleis Cosel Hafen – Kandrzin
2,55
0,43
0,55
km
km
km
1926 31.01.   Streckenverlegung Gleiwitz – Ludwigsglück 9,29 km
1927 08.05.
08.05.
  Gütergleis Gleiwitz Vbf ausschl. – Ludwigsglück ausschl.,
Gütergleis Gleiwitz Vbf – Hindenburg ausschl.
0,95
1,64
km
km
1928 01.01.
07.10.
19.11.
  Gleiserweiterungen im Bereich Gleiwitz Vbf und Gleiwitz Pbf,
Mikultschütz – Brynnek,
Rosenberg (OS) – Landsberg (OS) – Grenzwiese  [Umspurung auf Normalspur]
14,00
21,65
22,0
km
km
km
1934 01.07. Wallfahrerbahn Heydebreck (OS) – Leschnitz – Annaberg (Oberschles) 9,50 km
1936 11.06. Wallfahrerbahn Leschnitz – St. Annaberg – Groß Strehlitz 20,50 km
1939 01.01.
01.03.
  Verbindungsbahn Oppeln West zw. Strecken Brieg und Neisse – Oppeln Hbf,
Paulsdorf (Kr Namslau) – Galbitz
0,95
3,90
km
km
1940 01.07.
08.08.
  Hindenburg Ost – Wolfgangweiche,
Bobrek – Beuthen (OS) Hbf Nordseite
0,83
2,75
km
km
1941 01.09.
15.09.
04.11.
18.11.
06.12.
06.12.
  Abzw Waldhof – Oderberg Gbf,
Galbitz – Groß Wartenberg,
Schoppnitz Nord – Abzw Sat bei Myloswitz,
Verbindungsgleis Abzw Wellendorf – Abzw Buchenau Dorf,
Verbindungsgleis Abzw Weichselbrücke – Abzw Ellern,
Abzw Ellern – Abzw. Czarnolesie
2,87
10,23
1,51
1,64
2,62
3,80
km
km
km
km
km
km
1942 08.01.
12.01.
10.08.
10.08.
23.09.
23.09.
27.09.
27.09.
18.12.
  Abzw Rudahammer – Karf,
Reichsthal – Buchelsdorf (Kr. Namslau),
Warthenau ausschl. – Haudorf – Georgenberg,
Verbindungsgleis Abzw Brachfeld – Abzw Otterbach,
Abzw Hohenlinde – Königshütte (Oberschles),
Grodziec – Birkenhain,
Verbindungsgleis Abzw. Goldnoy – Abzw. Hogewald,
Abzw Def bei Makoschau – Abzw Miserau,
Radzionkau – Neu Radzionkau
2,75
2,10
31,91
1,30
1,33
6,30
2,67
1,98
1,47
km
km
km
km
km
km
km
km
km
1943 08.02.   Abzw Gosek – Abzw Stw 11 in Tarnowitz 1,59 km

 Kursiv   Privatbahnen
 rot        Eisenbahnstrecken im Sudetenland, zwischen 01.10.1938 und 05.1945 zum Deutschen Reich gehörig

 Die Eröffnungsdaten sind gelegentlich widersprüchlich, da in der Vergangenheit nicht immer korrekt
 zwischen dem Tag der Eröffnungsfahrt und der Aufnahme des Regelbetriebes unterschieden wurde.
 In der Regel ist hier das Datum des ersten planmäßigen Betriebes angegeben.

  Streckenkarte 1927 Streckenkarte 1938  (weblink)





Streckenstillegungen
Die Streckenangaben beziehen sich auf die Direktionszugehörigkeit am Tage der Einstellung

Jahr Datum H/N KBS Streckenverlauf Länge
1941
1929 01.12. N Beuthen – Redensblickschacht 1,63 km
1944 03.04. N Ziegenhals Hbf – Ziegenhals Bad 2,63 km

    H/N   Haupt- bzw. Nebenbahn
 KBS  Kursbuchstreckennummer




Präsidenten der Eisenbahnverwaltung  

Zeitraum Name Bemerkungen
  17.06.1922 30.09.1924   Julius Heinrich Dorpmüller anschließend Präsident Rbd Essen (1924-1925),
ab 18.10.1926 Generaldirektor der Deutschen Reichsbahn,
ab 02.02.1937 Reichsverkehrsminister
  01.10.1924 1930   Hermann K. Meyer  
  1930 1938   Heinrich Meinecke  
  1938 1942   Wilhelm Pirath  
  01.10.1942 05.1945   Dipl.-Ing. E.h. Hans Geitmann 1947 Dezernent für Betriebsfragen im Eisenbahn-Zentralamt Minden,
1949
-1952
Vizepräsident und Leiter der Betriebsabteilung der ED Frankfurt,
1952-
1954 Präsident der Generalbetriebsleitung Süd in Stuttgart,
1954-1957 Präsident der Bundesbahndirektion Nürnberg,
1957-1967 Mitglied des Vorstands und Präsident der DB


Opp   bahnamtliches Bezeichnungskürzel
Op   letztes bahnamtliches Bezeichnungskürzel


Deutsche Direktionen Direktionen besetzter Gebiete Bahnbetriebswerke   Quellenangaben