Königliche Eisenbahndirektion zu Erfurt
Zeittafel:  Errichtungen – Bezeichnungen – Auflösungen
 Streckeneröffnungen  Elektrifizierungen  Streckenstilllegungen  Bedeutende Bauten  Präsidenten

05.08.1844   Errichtung einer "Direction der Thüringischen Eisenbahngesellschaft" in Erfurt
Vorsitzender ist der preuß. Landrat und Regierungskommissar Gustav Graf von Keller
1847/1848   Einrichtung des repräsentativen Empfangsgebäude von Erfurt durch August Mons, welches in den oberen Stockwerken die Direktion beherbergte
     
05.04.1882   Gründung einer "Königlichen Eisenbahn-Direction Erfurt" (KED Erfurt) durch königlichen Erlass
Übernahme der Thüringischen Eisenbahngesellschaft durch die Königlich Preußische Eisenbahn-Verwaltung (KPEV) mit Gesetz vom 28.03.1882
Sitz ist in Erfurt, Bahnhofstraße 23
1883   Übernahme der Berlin-Anhaltische Eisenbahn-Gesellschaft (BAE) und der Oberlausitzer Eisenbahn-Gesellschaft von der KED Berlin
Übernahme des Teilstückes Gerstungen – Guntershausen der Hessischen Nordbahn von der KED Elberfeld
01.05.1883   Aufnahme der Direktionsgeschäftstätigkeit
01.04.1885   Übernahme der und Halle-Sorau-Gubener Eisenbahn-Gesellschaft (HSGE),
Umbenennung des Bf Dietendorf in Bf Neudietendorf – die Maschinenstation wird nicht umbenannt
     
01.10.1885   Gliederung der Königlichen Eisenbahndirection
 
Betriebsinspektionen   Berlin-Bitterfeld, Cassel, Dessau, Erfurt, Halle a. d. Saale und Weißenfels
Maschineninspektionen   Erfurt, Jena, Meiningen und Weißenfels
Werkstätteninspektionen   Arnstadt, Coburg, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Jena, Meiningen,
Naumburg a. d. Saale, Saalfeld a. d. Saale und Weißenfels

Der Direktionsbezirk umfasst 1.162,65 Strecken-km von Berlin im Norden, über Kohlfurt im Osten,
Eichicht im Süden und Guntershausen im Westen mit dem südlichen Harzvorland, dem Thüringer
Becken, dem Thüringer Wald, das Thüringer Schiefergebirge und dem Gebiet entlang der Werra
     
1887   Erhebung der Lokstationen Röblingen zu einem selbständigen Bahnbetriebswerk
01.04.1887   Zusammenlegung der Lokstationen Falkenberg ob Bf und unt Bf zum selbständigen Bahnbetriebswerk Falkenberg
01.04.1888   Übernahme der Teilstrecken Berlin – Elsterwerda von der Berlin-Dresdner Eisenbahn,
Erfurt – Ilversgehofen der Nordhausen-Erfurter Eisenbahn von der KED Frankfurt a. Main und Sangerhausen – Erfurt von der KED Magdeburg
02.08.1888   Umbenennung des Bf Elsterwerda in Bf Elsterwerda Berlin-Dresden (B. D.)
01.04.1889   Übernahme der Herzoglich Gothaischen Staatsbahn mit den Strecken Gotha – Ohrdruf und Fröttstädt – Friedrichsroda
01.07.1890   Übernahme der Strecke Sorau – Sagan von der KED Berlin und der Wernshausen-Schmalkaldener Eisenbahn
1891   Umbenennung des Zeitzer Bf in Plagwitz in Bf Plagwitz-Lindenau Preußischer Staatsbahnhof
01.10.1893  

Einführung von Bahnsteigsperren im gesamten Gebiet der preußischen Eisenbahnverwaltungen

01.11.1893   Einweihung des neuen Erfurter Empfangsgebäudes in Insellage (Baubeginn 1887) der Architekten Erlandsen, Eggert und Keil
01.12.1894   Größte Ausdehnung des Direktionsbezirkes mit insgesamt 2.073 Strecken-km
01.01.1895   Übernahme der Werra-Eisenbahn
     
01.04.1895   Umfassende Neuordnung der preußischen Eisenbahnverwaltungen
Einführung von fachlich getrennten Inspectionen anstelle der zu mächtig gewordenen Ämtern nach allerhöchstem Erlass vom 15.12.1894

Gliederung der KED Erfurt

  Präsident
  |   |   |   |   |   |
  Abtheilung I
Kanzleivorsteher
  Abtheilung II
Kanzleivorsteher
  Abtheilung III
Kanzleivorsteher
  Abtheilung IV
Kanzleivorsteher
  Abtheilung V
Kanzleivorsteher 
  |
|
  Central-
Büreau
  Rechnungs-
Büreau
  Betriebs-
Büreau
  Verkehrs-
Büreau
  Technisches
Büreau
  |
|
  |   |   |   |   |   |
  Kanzlei   Abrechnungsstelle     • Betriebs-Insp.
  • Reg. Baumeister
  • Betriebskontrolle
  Verkehrskontrolle     • Reg. Baumeister
  • Bau-Inspection
  |
|
|
  Registratur 1   Registratur 2   Registratur 3   Registratur 4   Registratur 5   |
      |   |   |   |   |
  11 Werkstätten-
inspectionen
  1 Haupt-Casse
  13 Betriebs-Inspectionen
  5 Verkehrs-
Inspectionen
  5 Maschinen-
Inspectionen
  1 Telegraphen-
Inspection
  11 Vorstände   1 Vorstand   13 Vorstände   5 Vorstände   5 Vorstände   1 Vorstand
  |   |   |   |   |   |
  Hauptwerkstätten   |
|
  |
|
  |
|
  |
|
  |
|
      |   |   |   |   |
  Eisenbahn-
Bauabtheilung
  Stations-Casse Bahnhöfe und Dienststellen
                       

 

Kgl. Eisenbahn-Betriebsinspectionen (BI)   Arnstadt, Coburg, Eisenach, Erfurt 1+2, Gera, Gotha, Jena, Meiningen,
Saalfeld a./Saale, Salzungen, Weimar und Weißenfels
Kgl. Eisenbahn-Maschineninspectionen (MI)   Eisenach, Erfurt, Jena, Meiningen und Weißenfels
Kgl. Eisenbahn-Verkehrsinspectionen (VI)   Eisenach, Erfurt, Gera, Meiningen und Weimar
Kgl. Eisenbahn-Werkstätteninspectionen (WI)   Arnstadt, Coburg, Eisenach, Erfurt, Gera, Gotha, Jena, Meiningen,
Naumburg a./Saale, Saalfeld a./Saale und Weißenfels
Kgl. Eisenbahn-Telegrapheninspectionen (TI)   Erfurt
Verkehrskontrollen I+II   für die KED Erfurt und KED Halle a./Saale

Abgabe der Anhalter Bahn Berlin – Halle a.d.Saale und der Strecke Jüterbog – Treuenbrietzen an die neugegründete KED Halle a.d.Saale,
Der Direktionsbezirk umfasst nun 1.471,10 Strecken-km (1.055,34 km Haupt- und 415,76 km Nebenbahnen) von kurz vor Sangerhausen im
Norden, über Halle und Leutzsch im Osten, kurz vor Lichtenfels im Süden und Bebra im Westen,
Erhebung der Maschinenstation Weißenfels zu einer selbständigen Betriebswerkstätte
     
    Zu verwaltende Strecken, einschließlich der zugehörigen, nicht besonders aufgeführten Zweig- und Verbindungsbahnen:
   

Halle a. S. – Erfurt – Bebra, Merseburg – Schlettau, Lauchstädt – Schafstädt, Merseburg – Mücheln, Leutzsch – Corbetha, Weißenfels – Zeitz,
Deuben – Corbetha, Rippach-Poserna – Plagwitz-Lindenau mit Abzweigung nach Markranstädt, Zeitz – Camburg, Langensalza – Gräfentonna,
Leutzsch – Gera – Probstzella, Probstzella – Wallendorf, Probstzella bayerisch-Meinigische Grenze [verpachtet], Naumburg a. S. – Deuben,
Naumburg a. S. – Artern, Sangerhausen – Erfurt, Oberröblingen a. d. Helme – Allstedt, Reinsdorf – Frankenhausen, Wolkramhausen – Erfurt,
Strausfurt – GroßheringenSchmalkalden, Neudietendorf – Ritschenhausen, Arnstadt – Saalfeld, Plaue – Ilmenau, Schmalkalden – Wernshausen,
Zella-St.Blasii – Klein Schmalkalden, Gotha – Ohrdruff – Gräfenroda, Georgenthal – Tambach, Georgenthal – Friedrichroda, Gotha – Silberhausen,
Fröttstädt – Friedrichroda, Bufleben – Großenbehringen, Ballstädt – Herbsleben – Tennstädt, Triptis – Blankenstein, Dollstädt – Kühnhausen

Mit Aufhebung des Eisenbahn-Kommissariats in Berlin zum 31.03.1895 wird die Beaufsichtigung der Privatbahnen auf den jeweiligen
Direktionspräsidenten direkt übertragen

     
01.10.1895   Übernahme der Weimar-Geraer Eisenbahn-Gesellschaft mit 67,90 Strecken-km, der Saaleeisenbahn-Gesellschaft (93,87 Strecken-km) und der
Werrabahn-Gesellschaft (216,12 Strecken-km)
01.10.1896   Namensänderung des Bf Gera-Pforten in Bf Gera (Reuß) Sächs. St.-E. [a. Q. 01.10.1896] und Bf Gera in Bf Gera (Reuß) Preuß. St.-E.
01.04.1897   Erhebung des Lokbf Saalfeld zur selbständigen Betriebswerkstätte (Bwst) Saalfeld
01.04.1898   Erhebung des Lokbf Arnstadt zur selbständigen Betriebswerkstätte (Bwst) Arnstadt
01.05.1904   Umbenennung des Bf Pößneck Thüringer Bf in Pößneck ob. Bf und Bf Pößneck Saalebahn in Pößneck unt. Bf
01.05.1905   Errichtung der Werkstätteninspektion (WI) Jena,
Umstellung der Werkstätte Jena in eine Hauptwerkstätte (HW) Jena,
Verlegung der Werkstätteninspection (WI) Weißenfels nach Gera
01.10.1905   Umbenennung des Bf Längwitz in Bf Arnstadt Süd
01.04.1906   Abgabe der Strecke Wernigentaft – Hünfeld an die ED Frankfurt (Main)
1906/1907   Errichtung der Betriebswerkstätten Dorndorf, Ilmenau – Auflösung der Bwst Jena
19.11.1907   Umwandlung der Bwst Leipzig MTh Gbf [Thüringer Bf] zur Lokstation und Unterstellung der Bwst Leipzig Berliner Bf [Hbf West]
01.04.1908   Errichtung der neuen Betriebsinspektion (BI) Salzungen und der Verkehrsinspektion (VI) Eisenach
01.05.1908   Abgabe der Bwst Treffurt und der Strecke Treffurt [einschl.] – Schwebda an die ED Cassel
26.11.1910   Umwandlung der Inspektionen in Ämter [z.B. aus Maschinen-Inspektion (MI) wird Maschinenamt (MA)] gemäß Erlaß vom 23.10.1910
01.10.1911   Umbenennung der Bahnhöfe Ilversgehofen in Bf Erfurt Nord und Bf Sättelstädt-Mächtersrädt in Bf Mechterstädt-Sättelstädt
01.03.1912   Der Bf Blankenburg (Thür) erhält den Namenszusatz »Bad«
01.05.1912   Umbenennung des Bf Saalfeld (Thür) in Bf Saalfeld (Saale)
01.10.1912   Einrichtung des Neubauamt (NA) Zeitz
     
01.04.1913   Einrichtung eines Werkstättenamtes (WA) Gotha b– das bisherige WA Gotha erhält die Bezeichnung WA Gotha a
31.05.1913   Schließung des Bf Zeitz Sächs. Stb. – Verkehr wird fortan auf dem unter preuß. Verwaltung stehende Gemeinschaftsbahnhof Zeitz abgewickelt
02.03.1914   Eröffnung der neuen Hauptwerkstätte (HW) Meiningen
01.04.1914   Errichtung des Maschinenamts (MA) Eisenach und Erhebung der Bwst Zeitz zum Bahnbetriebswerk
01.08.1914   Kaiserliche Verordnung Nr. 4427 §1 "Sämtliche Eisenbahnen Deutschlands sind als in der Nähe des Kriegsschauplatzes befindlich anzusehen",
Der Eisenbahnverkehr wird vom Friedens- in den Kriegsbetriebszustand überführt, d.h. die Eisenbahnverwaltung hat den Anordnungen der
jeweils für sie eingerichteten, dem Chef des Feldeisenbahnwesens direkt unterstellten Linienkommandatur, nach Grundlage des Kriegs-
leistungsgesetzes vom 13.06.1873 und im Anschluß vom 01.04.1876 sowie der Militärtransportordnung vom 26.01.1887 zu befolgen
06.08.1914   Inkraftreten eines Militärfahrplanes der Linienkommandatur nach dem o.a. Kriegsleitungsgesetz infolge des am 28.07.1914 ausgebrochenen
ersten Weltkrieges und der einhergehenden deutschen allgemeinen Mobilmachung
30.09.1914   Auflösung des Neubauamt (NA) Zeitz
02.11.1914   Wiedereinführung des Friedensfahrplans im Personen- und Güterverkehr mit unterschiedlich reduziertem Umfang
13.01.1918   Inkrafttreten des Zugeinschränkungsplan A – Freisetzung von rund 85 Lokomotiven für den Güterzugdienst und Entfall von
ca. 20.000 Zug-km reichsweit
01.01.1919   Umbenennung des Bf Gera (Reuss) in Bf Gera-Pforten und Bf Leumnitz in Bf Gera-Leumnitz
01.03.1919   Umbenennung des Bf Tambach in Bf Tambach-Dietharz
01.05.1919   Namensänderung des Bf Zella St.Blasii in Bf Zella-Mehlis und Bf Mehlis in Bf Zella-Mehlis West
01.10.1919   Einrichtung eines Eisenbahn-Werkstättenamtes (EWA) Meiningen b – Umzeichnung des bestehenden EWA Meiningen in EWA Meiningen a
01.04.1919   Mit Inkrafttreten des Gesetz zur vorl. Ordnung der Staatsgewalt in Preußen vom 20.03.1919 entfällt in allen Behörden der Zusatz "Königlich"
Umbenennung in "Eisenbahndirektion Erfurt" (ED Erfurt)  [a. Q. 26.04.1920]
     
26.01.1920   Vorübergehende Schließung der Hauptwerkstätten (HW) Gotha und Jena
01.04.1920   Die der Bwst Gerstungen unterstellte Maschinenstation Vacha wird zu einem selbständigen Bahnbetriebswerk erhoben
15.05.1920   Namensänderung des Bf Breitenbach in Bf Breitenbach (Eichsfeld)
     
15.12.1921   Wechsel des Namenzusatzes von »S. Coburg« [Sachsen-Coburg] auf »b Coburg« bei den Bahnhöfen Beiersdorf, Neustadt, Rodach,
Weidhausen und Wiesental nach einer Volksabstimmung, wonach Coburg ab 01.07.1920 bayerisch wurde
01.02.1922   Namensänderung des Bf Heiligenstadt Ost in Bf Heiligenstadt-Dün
01.04.1922   Übernahme des Bf Gera (Reuß) Süd, Gera (Reuß) Süd Umlade- und Vschbbf., Bf Weida Ost und Bf Zwönitz Ost von der Generaldirektion Dresden
     
06.07.1922   Umbenennung in "Reichsbahndirektion Erfurt" (Rbd Erfurt)
1922   Umbenennung des Bf Bettelhecken in Bf Sonneberg (Thür) West
Eröffnung der neuen Werkstätte Gera-Pforten
01.04.1923   Eröffnung der neuen Betriebswerkstätte (Bwst) Gera-Pforten,
Umbenennung des Bf Arnstadt in Arnstadt Hbf
01.10.1923   Auflösung des Lokbf Weida vom Bw Gera Süd
15.11.1922   Bei den Bahnöfen Gera (Reuß) Hbf und Gera (Reuß) Süd entfällt fortan der Klammerzusatz,
Umbenennung des Bf Gera (Kreis Arnstadt) in Bf Geraberg
25.04.1924   Erhebung des Lokbf Probstzella zum eigenständigen Bahnbetriebswerk
01.07.1924   Namensänderung des Bf Jena Weimar-Geraer Bf in Bf Jena West
24.10.1924   Umbenennung des Bf Gera (Reuß) Pr. Stb. in Bf Gera (Reuß) Hbf, Bf Zwötzen (Reuß) Pr. Stb. in Bf Zwötzen West
01.07.1925   Namensänderung des Bf Roda in Bf Stadtroda
01.09.1925   Schließung des EAW Erfurt
01.04.1926   Umbenennung des Bf Salzungen in Bf Bad Salzungen,
Aufnahme des Betriebs der neuen Bw-Anlagen in Eisenach nach vierjähriger Bauzeit
     
01.05.1926   Gliederung der Rbd Erfurt
Direktionssitz in der Bahnhofstraße 23, Erfurt
 
Betriebsämter (BA)   Arnstadt, Coburg, Eisenach, Erfurt 1+2, Gera, Gotha, Jena, Meiningen,
Saalfeld (Saale), Salzungen, Weimar und Weißenfels
Maschinenämter (MA)   Eisenach, Erfurt, Jena, Meiningen und Weißenfels
Verkehrsämter (VA)   Eisenach, Erfurt, Gera, Meiningen und Weimar
Selbständige Bauabteilungen   Erfurt
     
01.08.1926   Namensänderung des Bf Köstritz in Bf Bad Köstritz
22.03.1927   Schreibweise des Bf Cölleda fortan mit »K«
     
01.04.1927   Neubezeichnung der Dienststellen und Ämter
Anstelle von Eisenbahnämter, -inspektionen werden Reichsbahnämter (z.B. aus Eisenbahnbetriebsamt EBA wird das Reichsbahn-Betriebsamt RBA usw.)
15.05.1927   Umbenennung des Bf Frankenhausen (Kyffhäuser) in Bf Bad Frankenhausen (Kyffhäuser)
09.1927   Namensänderung des Bf Papiermühle (Krs. Roda) in Bf Papiermühle (Krs. Stadtroda)
1928   Der Präsident der Reichsbahndirektion Erfurt betreut als Reichsbevollmächtigter für Privatbahnaufsicht folgende Privat- und Kleinbahnen
01.04.1928   Umbenennung des Bf Zwätzen-Kunitzburg in Bf Jena-Zwätzen
15.12.1928   Umbenennung des Bf Roda-Niederwillingen in Bf Niederwillingen
15.07.1929   Namensänderung des Bf Gräfenroda Süd in Bf Gräfenroda Ort
15.05.1930   Umbenennung des Bf Groitzschen in Bf Kretschau zum Fahrplanwechsel
01.01.1931   Umbenennung des Bf Schmiedefeld (Thür) in Bf Schmiedefeld am Rennsteig  [a. Q. 15.01.1931]
     
15.05.1931   Namensänderungen zum Fahrplanwechsel
Bf Thieschitz in Bf Gera-Thieschitz, Bf Zwötzen Ost in Bf Gera Ost und Bf Zwötzen West in Bf Gera West
01.11.1931   Umbenennung des Bf Neuhaus b Sonneberg in Bf Neuhaus-Schierschnitz
     
01.04.1932   Unterstellungen der einzelnen Maschinenämter (RMA)
 
   
Eisenach   • Bw Eisenach [Ei]
   – Lokbf Liebenstein-Schweina
   – Lokbf Schmalkalden
   – Lokbf Salzungen
   – Lokbf Treffurt

• Bw Gerstungen [Gr]

• Bw Vacha [Va]
   – Lokbf Dorndorf
   – Lokbf Kaltennordheim
 
Erfurt   • Bw Arnstadt Hbf [Ar]
   – Lokbf Gräfenroda
   – Lokbf Stadtilm
   – Lokbf Straußfurt

• Bw Erfurt [Er]       mit Bahnbetriebswagenwerk Erfurt [Bww Er]
   – Lokbf Neudietendorf

• Bw Gotha [Go]
   – Lokbf Bad Tennstedt
   – Lokbf Georgenthal (Thür)
   – Lokbf Großenbehringen
   – Lokbf Mühlhausen (Thür)
   – Lokbf Waltershausen
 
Jena   • Bw Gera Reichsbahn Hbf [G R]
   – Lokbf Münchenbernsdorf
   – Lokbf Triptis

Bw Probstzella [Pb]
   – Lokbf Neuhaus am Rennweg Igelshieb

• Bw Saalfeld (Saale) [Sf]
   – Lokbf Bad Blankenburg
   – Lokbf Katzhütte
   – Lokbf Lobenstein
   – Lokbf Pößneck u Bf
   – Lokbf Rottenbach

• Bw Weimar [Wmr]
   – Lokbf Göschwitz
 
Meiningen   • Bw Coburg [Cb]
   – Lokbf Hof Steinach
   – Lokbf Sonneberg (Thür)

• Bw Meiningen [Bw Mn]
   – Lokbf Eisfeld
   – Lokbf Hildburghausen

• Bw Suhl [Su]
   – Lokbf Ilmenau
   – Lokbf Schleusingen
 
Weißenfels   • Bw Artern [At]
   – Lokbf Allstedt
   – Lokbf Bad Frankenhausen (Kyffh)

• Bw Naumburg (Saale) [Nm]
   – Lokbf Großheringen
   – Lokbf Kölleda

• Bw Weißenfels [Wf]
• Bw Zeitz [Zz]
   – Lokbf Eisenberg (Thür)
     
[ ]  abgekürzte Bezeichnung
kursiv   Angaben für Schmalspur
     
01.05.1932   Umbenennung des Bf Meuselbach in Bf Meuselbach-Schwarzmühle
22.12.1933   Einführung eines neuen Abkürzungsverzeichnisse bei der DRG, z.B. für ortskennzeichnende Kürzel wie Kyffh, Sachs, Thür usw.
15.05.1934   Namensänderung des Bf Kastanie in Bf Eisenberg Ost zum Fahrplanwechsel
11.1934   Umbenennung des Bf Zollbrück (Thür) in Bf Zollbrück (Thür) Ladestelle
01.02.1936   Umbenennung des Hp Simsonwerke in Hp Suhl-Heinrichs
15.05.1936   Umbenennung des Bf Neuses (b Coburg) in Bf Coburg-Neuses
01.06.1936   Auflösung des Reichsbahn-Betriebsamtes Eisenach ??
01.10.1936   Umbenennung des Bf Igelshieb in Bf Neuhaus am Rennweg
     
15.04.1937   Firmierung fortan als "RBD Erfurt"
01.05.1938   Namensänderung des Bf Carsdorf in Bf Karsdorf
22.05.1937   Der Klammerzusatz aller Reichsbahndienststellen in Falkenberg ändern sich fortan von "(b Torgau)" auf "(Elster)"
15.05.1938   Umbenennung des Bf Crossen (Elster) in Bf Krossen (Elster)
20.10.1940   Mit Inkrafttreten des "Luftschutzgesetzes" sind die Personenzüge fortan zu verdunkeln
     
01.04.1941   Gliederung der RBD Erfurt – Direktionsnummer 09
Direktionssitz in der Adolf-Hitler-Straße 23, Erfurt
 
Reichsbahn-Betriebsämter (RBA)   Arnstadt, Coburg, Eisenach, Erfurt 1+2, Gera, Gotha, Jena, Meiningen,
Saalfeld (Saale), Salzungen, Weimar und Weißenfels
Reichsbahn-Maschinenämter (RMA)   Eisenach, Erfurt, Jena, Meiningen und Weißenfels
Reichsbahn-Verkehrsämter (RVA)   Eisenach, Erfurt, Gera, Meiningen und Weimar
Verkehrskontrolle (VK)   Erfurt II
Vermessungsamt (VermA)   Erfurt
Oberbaustofflager   Neudietendorf



Unterstellungen der einzelnen Maschinenämter (RMA)
Erfurt   • Bw Arnstadt Hbf a [Bw Ar] 220
   – Lokbf Ilmenau
   – Lokbf Gräfenroda
   – Lokbf Stadtilm
   – Lokbf Straußfurt

• Bw Eisenach a b [Ei] 290     mit Kraftwagenbetriebswerk Erfurt [Kbw Erf] 115
   – Lokbf Treffurt

• Bw Erfurt [Er] 920     mit Bahnbetriebswagenwerk Erfurt [Erf] 230
   – Lokbf Neudietendorf

• Bw Gotha a b [Go] 230
   – Lokbf Bad Tennstedt
   – Lokbf Georgenthal (Thür)
   – Lokbf Mühlhausen (Thür)
 
Jena   • Bw Gera Hbf a b [Ga] 510
   – Lokbf München-Bernsdorf
   – Lokbf Triptis

Bw Probstzella a [Pb] 130
• Bw Saalfeld (Saale) a b [Sf] 480
   – Lokbf Lobenstein
   – Lokbf Pößneck u Bf
   – Lokbf Rottenbach

• Bw Weimar (Thür) Reichsb a [Wmr] 180
   – Lokbf Göschwitz

• Fahrleitungsmeisterei Saalfeld (Saale) [Flm Sf] 30
 
Meiningen   • Bw Coburg a b [Cb] 210
   – Lokbf Hof Steinach
   – Lokbf Sonneberg (Thür)

• Bw Gerstungen a [Gr] 220
• Bw Meiningen a [Bw Mn] 240
   – Lokbf Eisfeld
   – Lokbf Hildburghausen

• Bw Suhl a [Su] 110
   – Lokbf Schleusingen
   – Lokbf Schmalkalden

• Bw Vacha a [Va] 120
   – Lokbf Bad Salzungen
 
Weißenfels   • Bw Artern a b [Bw At] 70
   – Lokbf Allstedt
   – Lokbf Bad Frankenhausen (Kyffh)

• Bw Naumburg (Saale) Hbf a b [Bw Nm] 210
   – Lokbf Großheringen
   – Lokbf Kölleda

• Bw Weißenfels a [Wf] 410
• Bw Zeitz a [Zz] 280
   – Lokbf Eisenberg (Thür)
     
a    Bw mit zusätzlicher Wagenausbesserung
b    Bw sind zusätzlich Kraftwagen zugeteilt
50  Zahl der Gefolgschaft
[ ]  abgekürzte Bezeichnung
kursiv   Angaben für Schmalspur



Unterstellungen der Betriebsämter (RBA) – Stand: 01.06.1944
Arnstadt   • Bm Arnstadt
• Bm Gräfenroda
• Bm Ilmenau
• Bm Oberhof
• Bm Schleusingen
• Bm Stützerbach
• Bm Suhl
 
Gotha   • Bm Gotha 1
• Bm Gotha 2
• Bm Gotha 4
• Bm Langensalza
• Bm Mühlhausen (Thür)
• Bm Reinhardsbrunn-Friedrichsroda
• Bm Ohrdruf
 
Bad Salzungen   • Bm Bad Salzungen
• Bm Dorndorf (Rhön)
• Bm Heringen (Werra)
• Bm Marksuhl
• Bm Vacha
 
Jena   • Bm Eisenberg (Thür)
• Bm Göschitz
• Bm Hermsdorf-Klosterlausnitz
• Bm Jena West
• Bm Jena Saalbf
• Bm Kraftsdorf
• Bm Orlamünde
• Bm Rudolstadt (Thür)
 
Coburg   • Bm Coburg
• Bm Ebersdorf (b Coburg)
• Bm Eisfeld 1
• Bm Eisfeld 2
• Bm Lauscha (Thür)
• Bm Neustadt (b Coburg)
• Bm Sonneberg (Thür)
 
Meiningen   • Bm Grimmenthal
• Bm Hildburghausen
• Bm Meiningen
• Bm Schmalkalden 1
• Bm Schmalkalden 2
• Bm Themar
• Bm Wernshausen
 
Eisenach   • Bm Eisenach
• Bm Gerstungen
• Bm Herleshausen
• Bm Hönebach
• Bm Mihla
• Bm Wutha
 
Saalfeld (Saale)   • Bm Blankenburg (Thür)
• Bm Eichicht (Saale)
• Bm Gräfenthal
• Bm Neustadt (Orla)
• Bm Pößneck ob Bf
• Bm Probstzella
• Bm Saalfeld (Saale)
• Bm Sitzendorf
• Bm Wurzbach (Thür)
 
Erfurt 1   • Bm Döllstädt
• Bm Erfurt 1
• Bm Erfurt 2
• Bm Erfurt 3
• Bm Erfurt 4
• Bm Gispersleben
• Bm Gotha 3
• Bm Neudietendorf
• Bm Vieselbach
 
Weimar   • Bm Apolda
• Bm Buttstädt
• Bm Camburg (Saale)
• Bm Großheringen
• Bm Kölleda
• Bm Osterfeld (Thür)
• Bm Weimar (Reichsb)
 
Erfurt 2   • Bm Artern
• Bm Greußen
• Bm Heldrungen
• Bm Sondershausen
• Bm Sömmerda
• Bm Straußfurt
 
Weißenfels   • Bm Lauscha (Unstrut)
• Bm Naumburg (Saale) Hbf
• Bm Roßleben
• Bm Teuchern
• Bm Weißenfels 1
• Bm Weißenfels 2
 
Gera   • Bm Bad Köstritz
• Bm Gera 1
• Bm Gera Süd Debschwitz 2
• Bm Lobenstein
• Bm Triptis
• Bm Weida
• Bm Zeitz
• Bm Ziegenbrück
 
     



Unterstellungen der Verkehrsämter (RVA) – Stand: 01.06.1944
Eisenach   • Bfk Eisenach Hbf
• Fka Eisenach Hbf
• Gepa Eisenach Hbf
 
Erfurt   • Bfk Arnstadt Hbf
• Bfk Erfurt Hbf
• Fka Arnstadt Hbf
• Fka Erfurt Hbf
• Gepa Arnstadt Hbf
• Gepa Erfurt Hbf
 
Gera   • Bfk Gera
• Bfk Saalfeld (Saale)
 
Meiningen   • Bfk Naumburg (Saale) Hbf
• Bfk Weimar (Reichsb)
• Fka Naumburg (Saale) Hbf
• Fka Weimar (Reichsb)
• Gepa Naumburg (Saale) Hbf
• Gepa Weimar (Reichsb)
 
     
01.11.1941   Teilung des Bw Erfurt in Bw Erfurt G und Bw Erfurt P
12.04.1945   Besetzung Thüringens durch die 3. US-Army und Durchführung des Betriebes derselben
23.04.1945   Arbeitsaufnahme im RAW Meiningen auf Anweisung der US-Army
03.07.1945   Wechsel von der amerik. Besatzungsmacht zur sowjet. Besatzungsmacht
05.07.1945   Einstellung des Betriebes auf den Strecken Vacha – Tann (Rhön) und Vacha – Gerstungen auf Grund der Streckenführung sowohl
über amerik. als auch über sowjet. Hoheitgebietes
06.07.1945   Endgültige Räumung des Gebietes um Meiningen durch die amerik. Besatzungsmacht
18.07.1945   Wiederaufnahme der Direktionstätigkeiten durch deutsche Eisenbahner
     
29.08.1945   Neueinteilung der RBD-Grenzen in der SBZ durch SMAD Befehl-Nr° 7
Übernahme folgender Streckenabschnitte von der RBD Kassel:
  • Östlich von Eichenberg – Leinefelde – Nordhausen – Blankenheim Trennungsbf,
  • Ellrich – Nordhausen,
  • Teistungen – Leinefelde,
  • Geismar – Dingelstädt – Leinefelde,
  • Bleicherode Ost bis zur Demarkationslinie und
  • Berga-Kelbra – Stolberg
Abgabe folgender Strecken an die RBD Nürnberg:
  • Eisfeld bis kurz vor Lichtenfels,
  • Sonneberg (Thür) – Coburg,
  • Neustadt (b Coburg) – Ebersdorf,
  • Sonneberg (Thür) – Stockheim
sowie Gerstungen – Unterbreizbach und weitere kurze Streckenabschnitte in diesem Gebiet an die RBD Frankfurt am Main
Wechsel des Lokbf Göschwitz zum Bw Gera
Erichtung von Reichsbahnämter antelle Reichsbahn-Betriebs-, Maschinen- und Verkehrsämter
     
01.09.1945   SMAD-Befehl Nr° 8 vom 11.08.1945:
Übergabe aller Eisenbahnen in der SBZ von den sowjet Eisenbahntruppen an die deutschen Eisenbahner
22.09.1945   Gebietsaustausch im Zuge der Zonengrenzziehung zwischen US-Zone und der SBZ:
Übernahme von Asbach, Sickenberg Vattenrode und Weidenbach von der RBD Kassel,
Abgabe von Neuseesen und Werleshausen an die RBD Kassel
10.09.1945   Übernahme der Bw Nordhausen und Sangerhausen von der Rbd Halle
01.10.1945   Bildung von Lokkolonnen zum Abtransport von Industrieanlagen, Fahrzeugen, Gleismaterial, Maschienen, Anlagen und Ausrüstungen zur
elektrichen Zugförderung, Stähle aller Art, Halbzeuge, Bergbauprodukte, sowie heimkehrender Truppen samt Ausrüstungen, Kriegsgefangenen,
Facharbeiter, Deportierte usw. in die Sowjetunion gemäß dem SMAD-Befehl Nr° 4 vom 09.08.1945,
Beginn des verstärkten Abbaus des zweiten Gleises auf Hauptbahnen bis hin zur völligen Demontage zahlreicher Klein- und Nebenbahnen,
Wechsel des Lokbf Sonneberg (Thür) vom Bw Coburg zum Bw Meiningen
01.11.1945   Buchmäßige Schließung folgender Streckenabschnitte
  • Eisfeld – Coburg,
  • Coburg – Neustadt (b Coburg) – Sonneberg (Thür),
  • Arenshausen – Eichenberg,
  • Ritschenhausen – Rentwertshausen,
  • Eschwege – Geismar,
  • Neuhaus-Schierschnitz – Stockheim,
  • Blankenstein (Saale) – Marxgrün,
  • Heldra – Treffurt,
  • Wenigentaft-Mansbach – Unterbreizbach,
  • Wenigentaft-Mansbach – Kreischfeld,
  • Geisa – Tann (Rhön),
  • km 14,85 – Zwinge der Strecke Bischofferode – Herzberg (Harz),
  • Heiligenstadt – Heiligenstadt Ost
     
  Errichtung einer "Geschäftsführenden Direktion Erfurt für das Werkstättenwesen" – GDW Erfurt
Zuständig für die Reichsbahn-Ausbesserungswerke (RAW) folgender Direktion:
 
 Reichsbahndirektion  Reichsbahn-Ausbesserungswerke (RAW)
  Erfurt   Gotha, Jena und Meiningen
     
1946   Umbenennung des Bf Kleinschmalkalden in Bf Pappenheim
22.02.1946   Wechsel des Lokbf Sonneberg (Thür) vom Bw Meiningen zum Bw Probstzella
     
29.03.1946   SMAD-Befehl Nr° 95
Einstellunges elektrischen Betriebes in Mitteldeutschland und Abbau sämtlicher elektrischen Anlagen vom 31.03.- 05.04.1946,
spätestens jedoch bis 20.04.1946
01.04.1946   Auf Anordnung der Alliierten Verdoppelung der Fahrpreise, um den Reisevekehr (Flüchtlingsströme, Hamsterfahrten usw.) auf einen zu
bewältigenden Umfang zu verringern,
Auflösung der 19 Betriebs- (BA), Maschinen- (MA) und Verkehrsämter (VA) und Übergang in folgenden neugeschaffenen Reichsbahnämter (Rba):
Eisenach, Erfurt, Gera, Meiningen, Nordhausen, Saalfeld (Saale) und Weißenfels – vorgesehen waren sechs Rba´s
15.05.1946   Schließung der Est Hildburghausen des Bw Meiningen
06.1946   Beauftragung der Rbd Erfurt durch die Alliierte Hohe Kommission für die Abwicklung der Restgeschäfte der RBD Oppeln
1947   Schließung des Lokbf Kölleda vom Bw Naumburg (Saale)
25.01.1947   Übernahme der Strecke Blankenheim Trennungsbf – Sangerhausen einschl. Bw Sangerhausen von der RBD Magdeburg
01.02.1947   Wechsel des Lokbf Camburg vom Bw Weimar zum Bw Gera, Lokbf Eisenberg vom Bw Zeitz zum Bw Gera und Lokbf Schmalkalden
des Bw Suhl zum Bw Meiningen,
Umwandlung des Bw Eisfeld in ein Lokbf des Bw Probstzella
01.05.1947   Auflösung der "Geschäftsführenden Direktion Berlin f+r das Werkstättenwesen" (GDW Berlin) und Unterstellung der Ausbesserungswerke
der neu gebildeten Hauptverwaltung Ausbesserungswerke mit Sitz in Berlin
     
1947/1948   Gattungsbereinigungsprogramm in der SBZ
SMAD-Befehl Nr. 22/2593 vom 31.12.1946 beinhaltet die Forderung eines Vorschlags zur Neuverteilung des unübersichtlichen Lokomotivparks
in den Bezirken der sowjetisch besetzen Zone (SBZ),
Beschlussfassung des Programms am 14.03.1947 durch das Transportkollegium der SBZ,
Festlegung durch eine Konferenz am 24./25.03.1947 in Berlin und am 04.04.1947 durch den Chef der Transportverwaltung der SMAD "abgesegnet"
29.08.1948   Wechsel des Lokbf Göschwitz vom Bw Weimar zum Bw Gera
01.02.1949   Übernahme der Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn (GMWE) durch die DR Ost
01.04.1949   Übernahme der Verwaltung und Nutznießung zahlreicher Klein- und Privatbahnen mit deren Bw und Lokbahnhöfen auf Anordnung der
Deutschen Wirtschaftskommission – Generaldirektion Reichsbahn vom 09.03.1949
05.05.1949   Übernahme der Strecken Wünschendorf (Elster) – Weida und Gera – Ronneburg (Thür) – Nöbdenitz [ausschl.] von der RBD Dresden —
der Lokbf Wünschendorf (Elster) wird dem Bw Gera unterstellt
01.01.1950   Wechsel des Lokbf Mühlhausen (Thür) vom Bw Gotha zum Bw Eisenach, Unterstellung des Lokbf Blankenhain (Thür) dem Bw Weimar
10.01.1950   Schreibweise des Bf Wurzach fortan Bf Bad Wurzach
01.11.1950   Änderung des Namenszusatz vom Bf Bischofferode (Kr Worbis) auf (Kr Nordhausen),
Wechsel des Lokbf Wünschendorf vom Bw Gera zum Bw Werdau der Rbd Dresden
30.11.1950   Umwandlung des Bw Artern in ein Lokbf des Bw Sangerhausen
01.12.1950   Wechsel der Lokbfe Allstedt, Berga-Kelbra und Oldisleben vom Bw Artern zum Bw Sangerhausen
12.1950   Umbenennung des Bf Unterneubrunn in Bf Schönbrunn, Bf Lichtenau (Thür) in Bf Biberau, Bf Herges-Auwallendorf in Bf Trusetal und
Bf Trusen in Bf Trusetal Süd
1951   Übernahme von 217,2 Strecken-km von der RBD Dresden
21.05.1951   Wechsel des Lokbf Ebeleben vom Bw Gotha zum Bw Erfurt G
     
29.05.1951   Firmierung fortan als Rbd Erfurt – gemäß Schreiben 134 V 16 1294/51 der Generaldirektion Berlin an alle Abteilungen und Direktionen der DDR
     
31.12.1951   Auflösung der Est Gehren und Gräfenroda des Bw Arnstadt
1952   Schließung der Est Stadtilm des Bw Arnstadt und der Est Oechsen des Bw Vacha
01.07.1952   Bildung von Politabteilungen in der Reichsbahndirektion und Reichsbahnämter auf Beschluss des Zentralkomitees der SED,
Umbenennung des Bf Unterneubrunn in Bf Schönbrunn (Kr Hildburghausen)
16.07.1952   Umwandlung des Bw Gerstungen in ein Lokbf des Bw Eisenach
1953   Auflösung der Est Ichtershausen des Bw Arnstadt
01.02.1953   Einstellung des grenzüberschreitenden Verkehrs zwischen Treffurt und Wendelhausen
01.04.1953   Kleine Veränderungen der Rbd-Grenzen:
Verlängerung der Grenze um 3,05 km bei Zeitz und Verkürzung der Grenze um 3,05 km bei Gößnitz,
Wechsel des Lokbf Lobenstein vom Bw Gera zum Bw Saalfeld (Saale), des Lokbf Göschwitz zum Weimar und des Lokbf Eisfeld vom
Bw Probstzella zum Bw Meiningen
     
17.05.1953   Zahlreiche Bahnhofsnamenänderungen zum Fahrplanwechsel
Bf Bischleben in Bf Erfurt-Bischleben, Bf Bischofferode (Kr Nordhausen) in Bf Bischofferode (Eichsfeld), Bf Bock-Wallendorf in Lichte (Thür) Ost,
Bf Eichicht in Bf Kaulsdorf (Saale), Bf Köppelsdorf (Oberlind) in Bf Sonneberg (Thür) Ost, Bf Niedergebra in Bf Gebra (Hainleite),
Bf Schwarza in Bf Rudolstadt-Schwarza, Bf Thale Reichsbahn in Thale Hbf, Bf Liebschwitz (Elster) in Bf Gera-Liebschwitz, Bf Meilitz in
Bf Wünschendorf (Elster) Nord, Bf Beerwalde (Kr. Gera) in Bf Beerwalde (Kr. Schmölln), Bf Wolsgefährt in Bf Gera-Röppisch und
Bf Frankenau (Thür) in Bf Frankenau (Kr. Schmölln)
01.07.1953   Erhebung des Kesselwagenwerkes Niedersachswerfen zum Raw
04.10.1953   Umbenennung des Bf Frankenau (Kr. Schmölln) in Bf Reichstädt
     
12.1953   Gliederung der Reichsbahndirektion Erfurt – Direktionsnummer 09
Direktionssitz in der Bahnhofstraße 23/24, Erfurt

Reichsbahnämter (Rba)   Eisenach, Erfurt, Gera, Meiningen, Nordhausen, Saalfeld (Saale) und Weißenfels
Bahnmeistereien (Bm)   Arnstadt, Artern, Bad Blankenburg, Bad Salzungen, Eisenach, Erfurt, Gotha, Jena, Leinefelde,
Meiningen, Mühlhausen (Thür), Nordhausen, Saalfeld (Saale), Sangerhausen, Sondershausen,
Sonneberg (Thür), Sömmerda, Suhl, Triptis, Weimar und Weißenfels
     
01.01.1954   Wiedereinrichtung der Bm Ziegenrück – gemäß Org – 2 Ogs vom 30.11.1953
12.06.1954   Errichtung der ersten Dispatcherleitung beim Rba Erfurt
30.11.1954   Schließung des Lokbf Gerstungen des Bw Eisenach
1955   Auflösung der Reichsbahnämter als Einheitsämter und Neueinrichtung von Reichsbahnämter für Betrieb und Verkehr,
Verlegung des Rba Eisenach nach Meiningen bei gleichzeitiger Umbenennung
01.01.1955   Abgabe von Teilen um Gera / Ronneburg (Thür) mit 218,41 Strecken-km an die Rbd Dresden einschl. dem Bw Gera  [a. Q. 01.04.1955],
Wechsel des Lokbf Camburg vom Bw Gera zum Bw Saalfeld (Saale) und des Lokbf Eisenberg vom Bw Gera zum Bw Weimar
Wechsel der Lokbf Eisenberg und Göschwitz vom Bw Gera zum Bw Weimar,
Abgabe von Teilen um Zeitz einschl. dem Bw Zeitz an die Rbd Halle (Saale)
01.04.1955   Auflösung der Reichsbahnämter als Einheitsämter und Neueinrichtung von Reichsbahnämter für Betrieb und Verkehr,
Wechsel des Lokbf Mühlhausen (Thür) vom Bw Eisenach zum Bw Gotha, Lokbf Ebeleben vom Bw Erfurt G zum Bw Nordhausen,
Lokbf Eisfeld vom Bw Probstzella zum Bw Meiningen, Lokbf Schmalkalden vom Bw Meiningen zum Bw Suhl, sowie die Lokbfe Lobenstein,
Münchenbernsdorf und Triptis vom Bw Gera zum Bw Saalfeld (Saale)
30.04.1955   Auflösung des Rba Weißenfels
01.06.1955   Einrichtung eines Bahnbetriebswagenwerkes (Bww) in Eisenach mit Außenstellen in Vacha, Gotha und Mühlhausen
02.10.1955   Umbenennung des Bf Sonneberg (Thür) in Bf Sonneberg (Thür) Hbf
31.12.1955   Wechsel des Lokbf Zeulenroda ob Bf vom Bw Gera zum Bw Werdau (Sachs)
1956   Auflösung der Est Großbreitenbach des Bw Arnstadt
27.09.1956   Umbenennung des Bf Langensalza in Bf Bad Langensalza
02.06.1957   Umbenennung des Bf Göschwitz in Bf Göschwitz (Saale)
01.06.1959   Umwandlung des Lokbf Oldisleben in eine reine Personal-Einsatzstelle (P-Est)
01.11.1959  

Zusammenschluss der Dienstellen Bahnhof, Güterabfertigung, Fahrkartenausgabe, Gepäck- u. Expressgutabfertigung zur
Komplexdienststelle Eisenach

     
1960   Wiedereröffnung des Lokbf Gerstungen vom Bw Eisenach
01.11.1962   Umwandlung des Bw Greiz in ein Lokbf des Bw Gera  [a. Q. 08.05.1950, auch 01.01.1961]
29.09.1963   Verlegung der Grenzabfertigung der Strecke Erfurt – Bebra vom Bf Wartha nach Gerstungen
01.01.1964   Umwandlung der MITROPA Reparaturwerkstätte in Gotha zum Raw Gotha
11.12.1964   Mit Verfügung ZHS I-2/2889/64 werden die Lokbahnhöfe (Lokbf) in Einsatzstellen (Est) bzw. Triebfahrzeugeinsatzstellen (TE) bezeichnet
26.09.1965   Umbenennung des Bf Altentor in Bf Nordhausen-Altentor und Bf Krimderode in Bf Nordhausen-Krimderode
01.07.1966   Wechsel der Est Wünschendorf vom Bw Gera zum Bw Werdau
04.06.1966   Auflösung der Est Kelbra des Bw Artern
05.06.1966   Schließung der Est Frauenwald des Bw Suhl  [a. Q. 30.06.1966 vom Bw Arnstadt]
30.06.1966   Auflösung der Est Berga-Kelbra des Bw Sangerhausen
01.07.1966   Wechsel der Est Wünschendorf vom Bw Werdau (Sachs) zurück zum Bw Gera
01.01.1967   Umwandlung des Bw Rochlitz (Sachs) zur Einsatzstelle des Bw Glauchau (Sachs)
     
08.1967   Gliederung der Reichsbahndirektion Erfurt
Direktionssitz in der Bahnhofstraße 23/24, Erfurt

Reichsbahnämter   Erfurt, Meiningen, Nordhausen und Saalfeld (Saale)
Bahnmeistereien   Arnstadt, Artern, Bad Blankenburg, Bad Salzungen, Eisenach, Erfurt, Gotha, Jena, Leinefelde,
Meiningen, Mühlhausen (Thür), Nordhausen, Saalfeld (Saale), Sangerhausen, Sondershausen,
Sonneberg (Thür), Sömmerda, Suhl, Triptis, Weimar und Weißenfels
     
30.09.1967   Schließung der Est Blankenhain (Thür) vom Bw Weimar
01.10.1967   Zusammenlegung der Bw Erfurt G, Bw Erfurt P und Bw Weimar zur Komplex-Dienststelle Bw Erfurt, wobei das Bw Weimar fortan als
Est fungiert – die TE Eisenberg des Bw Weimar wechselt gleichzeitig zum Bw Gera und die TE Göschwitz zum Bw Saalfeld (Saale),
Auflösung des Bw Suhl und anschließend Unterstellung als Einsatzstelle (TE) mit der TE Schmalkalden dem Bw Meiningen,
Die TE Schleusingen wechselt vom Bw Suhl zum Bw Arnstadt
01.05.1968   Wechsel der Est Eisenberg und Göschwitz vom Bw Gera zum Bw Saalfeld (Saale)
01.01.1969   Umwandlung des Bw Naumburg (Saale) mit dem Lokbf Großheringen in eine Einsatzstelle des Bw Weißenfels
31.01.1969   Auflösung der Est Trusetal des Bw Meiningen
31.05.1969   Schließung der Est Gera-Pforten vom Bw Gera und Umwandlung der Est Oldisleben des Bw Sangerhausen in eine reine Personal-Est
01.08.1969   Wechsel der Est Eisenberg vom Bw Saalfeld (Saale) zurück zum Bw Gera
01.12.1969   Auflösung des Raw Jena
15.12.1969   Schließung der Est Kirchheiligen des Bw Gotha
01.01.1970   Wechsel der Est Greiz des Bw Gera zum Bw Reichenberg (Vogtl)
31.12.1970   Auflösung der Est Pößneck unt Bf des Bw Saalfeld (Saale)
1971   Auflösung der "Geschäftsführenden Direktion für das Werkstattwesen Erfurt" (GBW Erfurt) –
Unterstellung aller Reichsbahnausbesserungswerke der neugegründeten "Direktion der Ausbesserungswerke" mit Sitz in Berlin
01.10.1971   Wechsel der TE Schleusingen vom Bw Arnstadt zurück zum Bw Meiningen  [a. Q. 30.09.1972]
31.05.1972   Schließung der Est Rottenbach des Bw Saalfeld (Saale)
01.10.1972   Freigabe des Grenzüberganges Gutenfürst – Hof für den Transit-Verkehr von Berlin
31.12.1972   Umwandlung des Bw Vacha mit dem Lokbf Bad Salzungen in eine Einsatzstelle des Bw Eisenach
     
31.03.1973   Umwandlung der Est Eisfeld in eine reine Personal-Est des Bw Meiningen
1974   Schließung der Est Schlotheim des Bw Eisenach
01.04.1974   Umwandlung des Bw Gotha mit den Est Bad Tennstedt, Georgenthal (Thür), Mühlhausen, Schlotheim und Straußfurt in eine Est des Bw Eisenach
30.06.1974   Auflösung der Est Großheringen des Bw Weißenfels [a. Q. 01.04.1974]
01.01.1976   Übernahme der Teile um Gera und Ronneburg von der Rbd Dresden mit dem Bw Gera,
Wechsel der Est Greiz vom Bw Reichenbach (Vogtl) wieder zurück zum Bw Gera
1977   Abgabe der Reststrecke Osterfeld (b Zeitz) – Zeitz an die Rbd Halle
11.1989   Nach dem Mauerfall explosionsartiger Anstieg der Reiseverkehrsleistungen von Ost nach West u.z.
15.11.1989   Lückenschluss zwischen Ellrich und Walkenried sowie Arenshausen und Eichenberg
01.01.1990   Auflösung der Politischen Abteilungen aus der Direktion und Ämtern durch Weisung des Generaldirektors der DR vom 28.12.1989
07.09.1990   Schreiben des Generaldirektors der Deutschen Reichsbahn – Hans Klemm – an den Direktionspräsidenten Herrn Knüpfer über die
bevorstehende territoriale Neugliederung der Reichsbahndirektionsbezirke und der bevorstehenden Auflösungen der Rbd Cottbus,
Rbd Greifswald und Rbd Magdeburg
1991   Beginn der Baumaßnahmen im Rahmen des »Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 6« Eichenberg – Halle (Saale),
Auflösung zahlreicher Einsatzstellen (Est/TE):
Est Ebeleben des Bw Nordhausen, Est Stadtilm des Bw Arnstadt, Est Eisenberg vom Bw Gera, der Est Schleusingen des Bw Meiningen
und der Est Gerstungen vom Bw Eisenach
01.01.1991   Umbenennung des Bf Krossen (Elster) in Bf Crossen an der Elster
01.02.1991   Umwandlung der Dispatcherleitungen analog zur DB in Betriebsleitungen,
Beginn der Auflösung der Reichsbahnämter, die bis Jahresende abgeschlossen werden
05.03.1991   Inbetriebnahme der neuen Stahlbeton-Hohlkastenbrücke anstelle des zuletzt nur noch mit 10 km/h befahrbahren Gothaer Viaduktes im
Zuge der Baumaßnahmen des »Verkehrsprojektes Deutsche Einheit Nr. 7« Berbra – Erfurt
25.05.1991   Wiederherstellung des Streckenabschnitts Eisenach und Gerstungen, zunächst eingleisig, ab 27.09.1992 zweigleisig,
Stilllegung der 1961 eröffneten Umgehungsstrecke Förtha – Gerstungen
28.09.1991   Inbetriebnahme der Lückenschlüsse zwischen Mellrichstadt – Rentwertshausen und Sonneberg (Thür) – Neustadt (b Corburg)
26.12.1993   Umwandlung des Bw Probstzella in eine Einsatzstelle des Bw Saalfeld (Saale) und des Bw Sangerhausen in eine Est des Bw Nordhausen
     
31.12.1993   Das Ende der 111-jährigen thüringischen Eisenbahndirektion
Auflösung der Rbd Erfurt
und Aufteilung in die neugeschaffenen, selbständigen Geschäftsbereiche mit Regionalbereichen und
Niederlassungen im Zuge der Anfang 1992 begonnenen Bahnreform





Streckeneröffnungen
 Die Streckenangaben beziehen sich nicht nur auf die Direktionszugehörigkeit bei Eröffnung, sondern auch auf eine teilweise zeitlich begrenzten
 und/oder nachträglichen Unterstellung dieser Eisenbahndirektion.
 Die Eröffnungsdaten sind gelegentlich widersprüchlich, da in der Vergangenheit nicht immer korrekt zwischen dem Tag der Eröffnungsfahrt und der Aufnahme des
 Regelbetriebes unterschieden wurde. In der Regel ist hier das Datum des ersten planmäßigen Betriebes angegeben.

Jahr Datum Streckenname Streckenverlauf Länge
1846 06.06.
19.12.
Thüringer Stammbahn
Thüringer Stammbahn
Halle a.d. Saale – Merseburg – Weißenfels,
Weißenfels – Naumburg – Großheringen – Weimar
32,17
55,12
km
km
1847 01.04.
10.05.
24.06.
Thüringer Stammbahn
Thüringer Stammbahn
Thüringer Stammbahn
Weimar – Erfurt,
Erfurt – Neudietendorf – Gotha,
Gotha – Fröttstadt – Wutha – Eisenach
21,31
28,02
28,90
km
km
km
1848 28.05. Friedrichrodaer Bahn, Waldsaumbahn Fröttstadt – Waltershausen 3,77 km
1849 25.09.
25.09.
Thüringer Stammbahn
Thüringer Stammbahn
Eisenach – Wartha (Werra) – Gerstungen,
Gerstungen – Hönebach – Bebra
24,05
21,03
km
km
1856 22.03.   Leipzig – Corbetha 31,21 km
1858 02.11.
02.11.
Werrabahn Eisenach – Meiningen – Grimmenthal – Eisfeld – Coburg,
Coburg – Neustadt b. Coburg – Sonneberg i.Thür.
130,11
19,49
km
km
1859 24.01.
24.01.
09.02.
19.03.
 

Burgenlandbahn
Coburg – Creidlitz – Landesgrenze zu Bayern,
Lichtenfels – Landesgrenze zu Bayern,
Weißenfels – Teuschern – Deuben – Zeitz,
Zeitz – Crossen (Elster) – Gera
12,81
7,98
31,25
28,20
km
km
km
km
1865 01.09.
23.10.
28.12.
  Halle a.d. Saale – Teutschenthal – Eisleben,
(Brunn i. Sa. –) Landesgrenze – Greiz Aubachtal,
Gößnitz – Ronneburg i. Thür. – Gera
37,74
8,47
35,03
km
km
km
1866 10.07. Kanonenbahn Eisleben – Blankenheim – Sangerhausen – Nordhausen 59,32 km
1867 16.05.
09.07.
 
Kanonenbahn
Neudietendorf – Arnstadt,
Nordhausen – Wolkramshausen – Leinefelde – Arenshausen – Eichenberg
9,94
69,92
km
km
1869 01.08.
17.08.
Südharzstrecke, auch Südharzbahn Herzberg am Harz – Walkenried – Ellrich – Nordhausen,
Wolkramshausen – Sondershausen – Straußfurt – Erfurt
41,72
71,15
km
km
1870 11.04.
03.10.
  Bufleben – Langensalza – Mühlhausen i.Thür.,
Mühlhausen i.Thür. – Leinefelde
39,90
27,19
km
km
1871 20.12.   Gera – Weida – Triptis – Saalfeld a.d. Saale – Eichicht  [später Kaulsdorf] 76,92 km
1872 19.06.   Zeitz – Meuselwitz – Altenburg 25,35 km
1873 20.01.   Leipzig – Pegau – Zeitz 37,87 km
1874 02.04.
01.05.
14.08.
15.12.
 
Saalbahn
Pfefferminzbahn
Main-Rhön-Bahn
Schmalkalden – Wernshausen,
Großheringen – Camburg a.d.Saale – Jena – Göschwitz – Saalfeld a.d.S.,
Straußfurt – Sömmerda – Kölleda – Großheringen,
Meiningen – Rentwertshausen – Landesgrenze zu Bayern
6,60
74,60
52,76
20,22
km
km
km
km
1875 17.07.
08.09.
Elstertalbahn
Elstertalbahn
Gera Süd – Wünschendorf – Greiz,
Greiz – Plauen i.Vogtl. unt Bf
30,78
22,02
km
km
1876 08.05.
29.06.
02.07.
29.08.
Ohratalbahn
Holzlandbahn
Friedrichrodaer Bahn
, Waldsaumbahn
Gotha – Georgenthal – Ohrdruf,
Weimar – Jena West – Göschwitz – Gera,
Fröttstadt – Friedrichsroda,
Werdau – Wünschendorf/Elster – Weida
17,31
67,93
9,85
34,50
km
km
km
km
1879 01.06.
06.08.
10.08.
01.10.
06.10.
15.10.
Werratalbahn, Feldabahn

Werratalbahn, Feldabahn

Feldabahn
Bad Salzungen – Dorndorf/Rhön – Stadtlengsfeld   [Schmalspur 1.000 mm],
Arnstadt – Plaue i.Thür. – Ilmenau,
Dorndorf/Rhön – Vacha   [Schmalspur 1.000 mm],
Sangerhausen – Oberröblingen – Artern,
Stadtlengsfeld – Dermbach   [Schmalspur 1.000 mm],
Greiz Aubachtal – Greiz
19,60
27,41
4,90
14,10
8,65
2,06
km
km
km
km
km
km
1880 01.02.
01.04.
15.05.
22.06.
10.07.
 

Kanonenbahn
Feldabahn
Ruhlaer Eisenbahn
Sangerhausen – Artern,
Eisenberg i.Thür. – Crossen a.d. Elster,
Leinefelde – Silberhausen Trennungsbf – Eschwege,
Dermbach – Kaltennordheim   [Schmalspur 1.000 mm],
Wutha – Ruhla
14,0
8,71
45,91
10,78
7,29
km
km
km
km
km
1881 24.10.
13.11.

Ilmenau-Großbreitenbacher Eisenbahn
Artern – Sömmerda – Großrudestedt – Erfurt Lokalbf,
Ilmenau – Gehren
55,82
8,37
km
km
1882 15.10.
20.12.
  Erfurt Lokalbf – Erfurt Thüringer Bf,
Suhl – Grimmenthal
0,9
19,99
km
km
1883 15.11.
20.11.
02.12.

Hohenebra-Ebelebener Eisenbahn
Ilmenau-Großbreitenbacher Eisenbahn
Weida Altstadt – Zeulenroda unt. Bf. – Mehltheuer,
Hohenebra – Ebeleben,
Gehren – Großbreitenbach
32,74
8,70
12,21
km
km
km
1884 01.08.
01.08.
01.08.
01.10.
  Plaue i.Thür. – Gräfenroda – Zella-Mehlis – Suhl,
Grimmenthal – Ritschenhausen,
Schwarza a.d. Saale – Bad Blankenburg/Thüringerwald,
Weida – Weida Altstadt
33,51
3,30
4,28
2,34
km
km
km
km
1885 01.10.
01.12.
13.12.
Frankenwaldbahn
Frankenwaldbahn
Arnstadt-Ichtershausener Eisenbahn
Eichicht a.d.Saale – Hockeroda Probstzella – bayer. Landesgrenze,
Ludwigsstadt – bayer. Landesgrenze,
Arnstadt – Ichtershausen
16,73
7,60
5,12
km
km
km
1886 01.10.   Sonneberg i.Thür. – Lauscha 19,15 km
1887 15.05.
15.05.
26.06.
26.06.
Weimar-Berka-Blankenhainer / Ilmtalbahn
Weimar-Berka-Blankenhainer / Ilmtalbahn
Weimar-Großrudestedter Eisenbahn
Weimar-Großrudestedter Eisenbahn
Weimar – Bad Berka – Tannroda,
Bad Berka – Blankenhain i.Thür.,
Weimar Thür. Bf – Buttelstedt – Großrudestedt   [Schmalspur 1.000 mm],
Buttelstedt – Mannstedt – Rastenberg   [Schmalspur 1.000 mm]
21,99
6,15
34,23
17,40
km
km
km
km
1888 01.07.
14.10.
28.10.
01.12.
Hildburghausen-Heldburger Eisenbahn
Weimar-Berka-Blankenhainer / Ilmtalbahn

Hildburghausen-Heldburger Eisenbahn
Hildburghausen – Heldburg   [Schmalspur 1.000 mm],
Tannroda – Kranichfeld,
Themar – Schleusingen,
Heldburg – Lindenau-Friedrichshall   [Schmalspur 1.000 mm]
24,39
3,37
10,99
4,66
km
km
km
km
1889 01.08.
01.10.
01.10.
15.12.

Unstrutbahn
Orlabahn
Immelborn – Liebenstein-Schweina,
Naumburg a.d. Saale – Laucha – Vitzenburg – Reinsdorf,
Orlamünde – Jüdewein  [später Pößneck unt. Bf.],
Ballstädt – Gräfentonna Döllstädt – Herbsleben
6,40
52,67
11,66
16,68
km
km
km
km
1890 01.05.
01.05.
01.06.
Nessetalbahn
Gründerla
Thyraliesel
Bufleben – Großenbehringen,
Eisfeld – Unterneubrunn   [ab 1950 Schönbrunn, Schmalspur 1.000 mm],
Berga-Kelbra – Rottleberode
17,27
17,82
9,52
km
km
km
1891 18.11.
15.12.
Weimar-Rastenberger Eisenbahn Mannstedt – Buttstädt   [Schmalspur 1.000 mm],
Steinbach-Hallenberg – Schmalkalden
2,83
10,65
km
km
1892 01.07.
15.10.
01.11.
03.11.
01.12.
19.12.
 
Orlabahn
Ohratalbahn
Schmalkalder Kreisbahn

Hirzbergbahn
Coburg – Rodach,
Jüdewein – Oppurg,

Ohrdruf – Gräfenroda,
Schmalkalden – Floh-Selingenthal,
Verbindungsbahn bei Gera Süd an die Strecke Gera – Weischlitz,
Georgenthal i.Thür. – Tambach – Dietharz
17.65
3,23

18,39
5,43
0,78
6,22
km
km
km
km
km
km
1893 25.01.
06.11.
25.11.
 
Schmalkalder Kreisbahn
Gleichbergbahn
Zella-Mehlis – Steinbach-Hallenberg,
Floh-Seligenthal – Kleinschmalkalden,
Rentwertshausen – Römhild
13,17
4,17
10,73
km
km
km
1894 18.06.
04.07.
01.10.
01.12.
17.12.
 
Kyffhäuserbahn

Umgehungsbahn
Thüringische Oberlandbahn
Arnstadt – Stadtilm,
Bretleben – Bad Frankenhausen,
Oberröblingen (Helme) – Allstedt,
Jüterbog – Treuenbrietzen,
Triptis – Ziegenrück
15,85
10,45
7,42
19,8
30,43
km
km
km
km
km
1895 17.07.
16.09.
02.12.

Thüringische Oberlandbahn
Herbsleben – Bad Tennstedt,
Ziegenrück – Unterlemnitz – Lobenstein i.Thür.,
Stadtilm – Rottenbach i.Thür. – Bad Blankenburg – Saalfeld a.d. Saale
4,59
23,94
31,96
km
km
km
1896 01.11.
01.12.
Friedrichrodaer Bahn
Thüringische Oberlandbahn
Friedrichsroda – Georgenthal i.Thür.,
Lobenstein i.Thür. – Lemnitzhammer  [später Harra Nord]
8,99
2,49
km
km
1897 01.04.
01.05.
04.06.
15.07.
01.09.
25.11.
25.11.
25.11.
 

Mühlhausen-Ebelebener Eisenbahn
Thüringische Oberlandbahn
Zeitz – Kretzschau,
Kretzschau – Camburg a.d. Saale,
Mühlhausen i.Thür. – Ebeleben,
Lemnitzhammer – Blankenstein a.d. Saale,
Duderstadt – Leinefelde,
Gräfentonna – Langensalza,
Kühnhausen – Döllstädt,
Deuben b Zeitz – Bezirksgrenze (– Pörsten – Großcorbetha)
3,65
33,69
25,33
5,59
19,26
7,20
13,90
1,01
km
km
km
km
km
km
km
km
1898 01.10.
15.10.
06.11.
Kyffhäuserbahn

Schmalkalder Kreisbahn
Bad Frankenhausen – Sondershausen,
Probstzella – Taubenbach  [später Schmiedefeld],
Pappenheim [später Kleinschmalkalden] – Brotterode
20,43
14,64
8,45
km
km
km
1899 18.01.
01.05.
01.05.
25.07.
16.12.
 


Trusebahn
Taubenbach – Bock-Wallendorf  [später Lichte (Thür) Ost],
Bk Saaleck – Bk "Gs" Bf Großheringen,
Verbindungsgleis Thüringer Stammbahn – Saalbahn bei Großheringen,
Wernshausen – Herges-Vogtei  [später Trusetal, Schmalspur 750 mm],
Rottenbach – Köditzberg – Königsee (Thür)
1,61
2,29
1,16
9,00
6,88
km
km
km
km
km
1900 27.06.
29.06.
18.08.
04.12.
15.12.
Schwarzatalbahn

Schwarzatalbahn
Itzgrundbahn
Köditzberg – Sitzendorf,
Naumburg (Saale) – Teuchern,
Sitzendorf – Obstfelderschmiede – Katzhütte,
Creidlitz – Rossach,
Köppelsdorf-Oberlind – Neuhaus-Schierschnitz  [später Sonneberg (Thür) Ost]
8,16
22,00
14,29
8,08
6,20
km
km
km
km
km
1901 01.06.
01.08.
15.08.
02.10.
12.11.
12.12.
 
Steinachtalbahn, Karussellbahn
Fränkische Höllentalbahn
Greußen-Ebeleben-Keulaer Eisenbahn
Gera-Meuselwitz-Wuitzer Eisenbahn
Neuhaus-Schierschnitz – Landesgrenze zu Bayern (– Stockheim/Ofr),
Ebersdorf (b Coburg) – Weidhausen (b Coburg),
Blankenstein (Saale) – Landesgrenze zu Bayern (– Marxgrün),
Greußen – Ebeleben – Keula (Thür),
Gera – Söllnitz – Kayna – Wuitz-Mumsdorf  [Schmalspur 1.000 mm],
Söllnitz – Reußengrube  [Schmalspur 1.000 mm]
5,87
7,84
5,79
37,09
31,21
2,1
km
km
km
km
km
km
1902 01.05. Werratalbahn Treffurt – Bezirksgrenze bei km 15,50 (– Schwebda) 1,10 km
1903 01.10.
15.12.
Werratalbahn
Werratalbahn
Gerstungen – Berka (Werra),
Berka (Werra) – Dankmarshausen
2,91
4,08
km
km
1904 30.03.
01.05.
01.07.
15.08.
01.11.
Werratalbahn


Rennsteigbahn
Rennsteigbahn
Dankmarshausen – Heringen (Werra),
Gütergleise im Bf Neudietendorf,
Querfurt – Vitzenburg,
Ilmenau – Stützerbach,
Stützerbach – Rennsteig – Schleusingen  [Zahnstangenbetrieb bis 1927]
4,65
1,52
15,91
9,80
22,00
km
km
km
km
km
1905 02.10.
02.10.
Esel
Werratalbahn
Eisenberg (Thür) – Porstendorf,
Heringen (Werra) – Vacha
20,70
13,11
km
km
1906 01.06.
07.07.
01.08.
01.12.
 
Werratalbahn
Ulstertalbahn
Die Bimbel
Bad Tennstedt – Straußfurt,
Bad Salzungen – Dorndorf (Rhön) – Vacha,
Vacha – Wenigentaft-Mansbach – Geisa,
Hünfeld – Wenigentaft-Mansbach
10,88
16,30
18,36
26,44
km
km
km
km
1907 04.05.
14.08.
15.10.
16.12.
Esperstedt-Oldislebener Eisenbahn
Kleinbahn Ellrich-Zorge
Werratalbahn
Esperstedt (Kyffh) – Oldisleben,
Ellrich West – Ellrich Stadt,
Treffurt – Wartha (Werra),
Hockeroda – Wurzbach (Thür)
4,29
1,3
29,30
19,43
km
km
km
km
1908 01.03.
01.10.
  Wurzbach (Thür) – Unterlemnitz,
Bleicherode Ost – Großbodungen
8,84
10,69
km
km
1909 01.10.
15.10.
15.11.
Ulstertalbahn
Hinterlandbahn
Geisa – Bezirksgrenze (– Tann/Rhön),
Eisfeld – Effelder (Thür),
Niederpöllnitz – Münchenbernsdorf
9,73
21,53
8,68
km
km
km
1910 01.04.
30.05.
01.10.
Hinterlandbahn
Buttstädt-Rastenberger Eisenbahn
Effelder (Thür) – Sonneberg (Thür),
Buttstädt – Hardileben – [Dreischienengleis] – Rastenberg,
Großbodungen – Bischofferode (Kreis Worbis)
11,30
5,41
2,67
km
km
km
1911 01.04.
01.07.
01.11.
15.11.
Vogteier Bimmelbahn
Vogteier Bimmelbahn

Friedbergbahn
Heyerode – Treffurt,
Mühlhausen (Thür) – Heyerode,
Bishofferode – Bezirksgrenze bei Zwinge (– Herzberg/Harz),
Suhl – Schleusingen
14,54
17,26
13,23
15,84
km
km
km
km
1912 15.08. Wenigentaft-Oechsener Eisenbahn Wenigentaft – Mansbach – Öchsen 10,33 km
1913 17.01.
03.07.
01.11.
01.11.
11.11.
Obereichsfelder Kleinbahn
Langensalzaer Kleinbahn


Kleinbahn Rennsteig-Frauenwald
Silberhausen – Hüpstedt – Schachtbahnhof,
Langensalza – Kirchheiligen,

Lauscha (Thür) – Ernstthal am Rennsteig,
Bock-Wallendorf – Ernstthal a. Rennsteig – Igelshieb – Neuhaus a. Rennsteig,
Rennsteig – Frauenwald
9,80
14,97
6,37
10,08
4,77
km
km
km
km
km
1914 01.05.
01.07.
28.08.
01.09.
01.10.
01.10.
Finnebahn
Finnebahn
Eichsfelder Bähnchen
Stadtbahn Zeulenroda
Finnebahn
Eichsfelder Bähnchen
Kölleda – Lossa (Finne),
Lossa (Finne) – Billroda,
Heiligenstadt – Heiligenstadt Dün  [später Heiligenstadt Ost],
Zeulenroda unt Bf – Zeulenroda ob Bf,
Billroda – Laucha (Unstrut),
Schwebda – Bezirksgrenze (– Heiligenstadt)   [Zahnstangenbetrieb bis 1922]
19,26
3,53
2,58
3,66
16,01
3,36
km
km
km
km
km
km
1915 13.11. Kyffhäuser Kleinbahn Berga-Kelbra – Hackpfüffel 15,34 km
1916 28.10. Kyffhäuser Kleinbahn Hackpfüffel – Artern 13,35 km
1918 22.06.   Gütergleise Bk Steinmühle – Nordhausen 2,74 km
1920 01.11. Steinachtalbahn Weidhausen (b Coburg) – Neustadt (b Coburg) 22,40 km
1922 15.01.
15.01.
14.11.
Oberweißbacher Bergbahn
Oberweißbacher Bergbahn
Langensalzaer Kleinbahn
Obstfelderschmiede – Lichtenhain a.d. Bergbahn  [Breitspur-Standseilbahn],
Lichtenhain a.d. Bergbahn – Cursdorf,
Kirchheiligen – Haussömmern
1,35
2,64
12,65
km
km
km
1923 01.03.   Rottleberode – Stolberg (Harz) 5,41 km
1924 01.04.   Erweiterung der Gütergleise in Erfurt Gbf 4,84 km
1926 11.11. Kleinbahn Erfurt-Nottleben Erfurt Nord Klbf – Erfurt West – Nottleben 21,26 km
1927 29.05.   Liebenstein-Schweina – Steinbach (Kr Meiningen) 1,86 km
1929 19.07.
19.07.
Thüringerwaldbahn
Thüringerwaldbahn
Gotha – Friedrichsroda – Tabarz   [Schmalspur 1.000 mm],
Abzw Waltershausen Gleisdreieck nach Waltershausen Bf
21,7
2,9
km
km
1930 28.06.
28.06.
Schleizer Kleinbahn
Schleizer Kleinbahn
Schönberg (Vogtl) – Schleiz – Gräfenwarth – Saalburg (Saale),
Gräfenwarth – Gräfenwarth Sperrmauer Gbf
15,22
2,78
km
km
1934 07.10. Feldabahn Dorndorf (Rhön) – Kaltennordheim   [Umspurung von 1.000 mm auf Normalspur] 27,71 km
1943 21.06. Buchenwaldbahn Weimar – Weimar Nord – Schöndorf – Buchenwald 14,42 km
1947 01.09. Wiederinbetriebnahme Sonneberg (Thür) Hbf – neue Zonengrenze (– Neustadt/b Coburg) 5,89
2,35
km
km
1952 30.11. Ulstertalbahn Vacha – Unterbreizbach   [Umgehungsstrecke der Demarkationslinie] 5,89 km
1954 10.10..   Wiederaufbau Bufleben – Friedrichswerth – neu Truppenübungsplatz Kindel 18,00 km
1956 03.06.   Verbindungsbahn Lehndorf (Kr. Altenburg) – Abzw. Saara 1,14 km
1962 19.04.   Förtha – Gerstungen   [Umgehungsbahn der Strecke Wartha – Gerstungen] 15,78 km
1972 21.02.   Anschlussbahn zum Zementwerk Deuna [Sangerhausen – Arenshausen] 4,0 km
1886 ??   Wiederaufbau Auwallenberg – Brotterode 5,22 km
1990 27.05.   Arenshausen – Rbd/BD Grenze (– Eichenberg)   [Lückenschluss] 4,0 km
1991 28.09.
28.09.
  Sonneberg (Thür) – Rbd/BD Grenze (– Neustadt/b Coburg)   [Lückenschluss],
Rentwertshausen – Rbd/BD Grenze (– Mellrichstadt Bf)   [Lückenschluss]
2,35
5,52
km
km


 Kursiv   (Thüringische) Privatbahnen
 Die Eröffnungsdaten sind gelegentlich widersprüchlich, da in der Vergangenheit nicht immer korrekt
 zwischen dem Tag der Eröffnungsfahrt und der Aufnahme des Regelbetriebes unterschieden wurde.
 In der Regel ist hier das Datum des ersten planmäßigen Betriebes angegeben.

Streckenkarte 1927 Streckenkarte 1938 (weblink) Streckenkarte 1984





Streckenelektrifizierungen
Die Elektrifizierungsdaten sind gelegentlich widersprüchlich, da zwischen "Fahrleitung unter Spannung setzen", der "ersten Probefahrt" und
dem "ersten planmäßgen Betrieb" oftmals nicht unterschieden wurde.
In der Regel ist hier das Datum des ersten planmäßigen elektrischen Betriebes angegeben.
 * 2. Elektrifizierung durch Inbetriebnahme nach dem II. Weltkrieg und anschließender Demontage auf Befehl der SMAD

Jahr Datum Streckenname Streckenverlauf Länge
1930 15.05. Schleizer Kleinbahn Schönberg (Vogtl) – Schleiz – Gräfenwarth – Saalburg   [1.200 V= bis 31.05.1969]

15,22

km
1932 15.05. Schleizer Kleinbahn Gräfenwarth – Gräfenwarth Sperrmauer Gbf   [1.200 V= bis 31.05.1969]

2,78

km
1939 15.05. Frankenwaldbahn RBD Grenze bei Falkenstein – Probstzella – Saalfeld (Saale) 25,62 km
1940 15.12. Saalbahn Saalfeld (Saale) – Rudolstadt (Thür) 10,28 km
1941 15.02.
05.05.
Saalbahn
Saalbahn
Rudolstadt (Thür) – Göschwitz (Saale),
Göschwitz (Saale) – Jena Saalbf – Naumburg – Weißenfels
32,24
57,0
km
km
1950 12.06. Frankenwaldbahn Staatsgrenze Bk Falkenstein – Probstzella * 1,67 km
1959   Thüringer Stammbahn Halle (Saale) – Merseburg – Weißenfels * 32,15 km
1967 28.05.
28.05.
15.07.
22.09.
Thüringer Stammbahn und Saalbahn
Thüringer Stammbahn
Thüringer Stammbahn
Thüringer Stammbahn
Weißenfels – Naumburg – Großheringen – Camburg *,
Großheringen – Bad Sulza,
Bad Sulza – Apolda,
Apolda – Weimar – Erfurt – Neudietendorf
34,62
2,18
11,02
49,21
km
km
km
km
1984 15.05.   Neudietendorf – Arnstadt 9,94 km
1991 28.09.   Sonneberg (Thür) – BD Grenze (– Neustadt/b Coburg) 2,35 km






Streckenstillegungen
Die Streckenangaben beziehen sich auf die Direktionszugehörigkeit am Tage der Einstellung des Personenverkehrs bzw. bei Einstellung des dauernden Betriebes, der hier rot markiert ist.

Jahr Datum H/N KBS Streckenverlauf Länge
1944 1972
1908 ?? N Weimar Berkaer Bf – Weimar Erfurter Tor 0,73 km
1910 01.10. N Mannstedt – Buttstädt   [Schmalspur 1.000 mm] 2,83 km
1923 17.06. N Buttelstedt – Rastenberg   [Schmalspur 1.000 mm] 20,15 km
1925 ?? N Buttelstedt – Rastenberg   [Schmalspur 1.000 mm] 20,15 km
1939 01.09. N Gräfenwarth – Gräfenwarth Sperrmauer 2,69 km
1945 01.04.
06.04.
08.04.
11.04.
02.04.
02.04
03.07.
03.07.
03.07.
03.07.
03.07.
03.07.
03.07.
03.07.
03.07.
25.07.
??
??
N
N
N
N

N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
N
H
N
N



201d

















Falken – Mihla   [Sprengung der Werrabrücken],
Ellrich – Zorge,
Eisfeld – neue Zonengrenze – Görsdorf   [Brückensprengung],
Camburg – Molau   [Sprengung der Saalebrücke],

Heiligenstadt – Bezirksgrenze beim Abzw Frieda (– Schwebda),
Geismar – neue Zonengrenze (– Schwebda),
Lehesten – neue Zonengrenze (– Ludwigsstadt),
Motzlar (Rhön) – neue Zonengrenze – Günthers,
Vacha – neue Zonengrenze (– Philippsthal),
Wenigentaft-Mansbach – neue Zonengrenze (– Treischfeld),
Sonneberg (Thür) Hbf – neue Zonengrenze bei Wildenheid (– Neustadt/b Coburg),
Fürth am Berg –) km 23,5 neue Zonengrenze km 27,3 (– Neustadt Süd)
,
Rentwertshausen neue Zonengrenze (– Mühlfeld),
Neuhaus-Schierschnitz – neue Zonengrenze (– Burggrub),
Blankenstein (Saale) – neue Zonengrenze (– Marxgrün Bf),
Arenshausen – neue Zonengrenze (– Eichenberg),
Teistungen – neue Zonengrenze (– Duderstadt),
Zwinge – neue Zonengrenze (– Herzberg/Harz),

8,92
7,27
6,39
8,15
28,74
2,7
2,3
2,83
2,6
4,8
2,35
3,8

5,52
1,71
0,96
2,1

??
0,28

km
km
km
km

km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
km
1946 09.04.
03.06.
15.12.
N
N
N
185h


Weimar Thür. Bf – Großrudestedt   [Schmalspur 1.000 mm]   [Reparation],
Hildburghausen – Lindenau-Friedrichshall   [Schmalspur 1.000 mm]   [Reparation],
Pößneck unt Bf – Oppurg   [Reparation]
34,23
29,05
3,2
km
km km
1947 01.11.
02.11.
02.11.
02.11.
02.11.
02.11.
N
N
N
N
N
N

201d
185e





Silberhausen – Hüpstadt Schachtbahnhof   [Reparation]
Heiligenstadt Ost – Großtöpfer – neue Zonengrenze (– Schwebda),
Kölleda – Lossa (Finne)   [Reparation],
Bufleben – Großenbehringen   [Reparation],
Ballstädt (b Gotha) – Gräfentonna Bf   [Reparation],
Friedrichsroda Bf – Georgenthal (Thür)   [Reparation]
9,80
26,1
19,26
17,21
6,2
8,99
km
km
km
km
km
km
1949 02.05. N   Treffurt – Falken, 5,08 km
1951 12.07.
01.10.
N
N
 
Lehesten – neue Zonengrenze,
Sonneberg (Thür) Hbf – neue Zonengrenze bei Wildenheid (– Neustadt/b Coburg),
7,6
2,35
km
km
1952 01.07.
04.10.
05.10.
05.10.
??
N
N
N
N
N
 



Vacha – Wenigentaft – Geisa – Motzlar (Rhön),
Wenigentaft-Mansbach – Oechsen,
Gerstungen – Dankmarshausen,
Vacha – Wenigentaft – Geisa – Motzlar (Rhön),
Normannstein – neue Zonengrenze – Feldmühle – neue Zonengrenze – Treffurt

22,52
10,33
6,99
22,52
5,49
km
km
km
km
km
1953 17.05.
03.10.
N
N

185f

Ichtershausen – Ichtershausen Hp,
Weimar Nord – Großobringen
0,72
5,1
km
km
1955 ??. N   Großobringen – Buchenwald, 6,32 km
1957 01.01. N Vacha – Unterbreizbach 5,89 km
1959 31.05. N Esperstedt (Kyffh) – Oldisleben 4,30 km
1960 03.10.
??
N
N
 
Heringen (Werra) – Heimboldshausen,
Wendehausen – Normannstein
6,7
1,93
km
km
1962 29.09.
30.09.
30.09.
N
N
N
 

Vacha – neue Zonengrenze (– Philippsthal),
Mihla –Wartha,
Arnstadt Hbf – Ichtershausen Hp
2,6
15,30
4,4
km
km
km
1964 14.12. N   Auwallenburg – Brotterode 5,22 km
1965 11.04.05.06.
05.06.
N
N
N

185c
189b


Molau – Osterfeld (b Zeitz),
Artern – Berga-Kelbra,
Rennsteig – Frauenwald
11,79
28,69
4,85
km
km
km
1966 22.05.
05.06.
01.08.
25.09.
N
N
N
N


188a



Bad Berka – Blankenhain,
Berga-Kelbra – Arten
Köditzberg – Königsee,
Wernshausen – Trusetal

6,15
28,69
4,60
9,0

km
km
km
km
1967 28.05.
28.08.
24.09.

24.09.
24.09.
24.09.
24.09.
30.11.
??
N
N
N

N
N
N
N

N
N

185k








Niederpöllnitz – Münchenbernsdorf,
Erfurt Nord – Alach – Nottleben,
Bad Berka – Blankenhain,

Sonneberg (Thür) Ost – Neuhaus-Schiernitz,
Eisfeld – Schönbrunn,
Wutha – Ruhla,
Kirchheiligen – Haussömmern,

Laucha (Unstrut) – Lossa (Finne),
Gräfenwarth – Gräfenwarth Sperrmauer Gbf
8,68
21,2
6,15

6,20
17,82
7,29
12,43
19,54
2,78
km
km
km

km
km
km
km

km
km
1968 17.03.
26.05.
25.06.
29.09.
29.09.
31.12.
N
N
N
N
N
N
 



Pappenheim (ab 1990 Kleinschmalkalden) – Auwallenberg,
Immelborn – Steinbach,
Greußen – Ebeleben,
Rentwertshausen – Römhild,
Mühlhausen – Wendehausen,
Wernshausen – Trusetal
3,23
8,44
17,88
10,73
24,37
9,0
km
km
km
km
km
km
1969 01.04.
01.08.
01.09.
30.09.
01.09.
24.11.
30.11.
01.12.
N
N
N
N
N
N
N
N
 






Eisenberg (Thür) – Bürgel (Thür),
Bürgel (Thür) – Porstendorf,
Georgenthal – Tambach-Dietharz,
Mihla – Wartha,
Bad Langensalza Ost – Kirchheiligen,
Eisenberg (Thür) – Porstendorf,
Ebeleben – Keula (Thür),
Bad Langensalza Ost – KIrchheiligen
10,41
10,29
6,22
15,30
13,27
20,70
19,21
13,24
km
km
km
km
km
km
km
km
1970 xx.01.
xx.10.
N
N
    Rentwertshausen – Römhild,
Sonneberg (Thür) Ost – Neuhaus-Schiernitz,
10,73
6,20
km
km
1972 28.05.
31.12.
??
N
N
N

188a
  Dobitschen – Rbd-Grenze (– Meuselwitz)
Köditzberg – Königsee,
Zwinge – Bischofferode (Eichsfeld)
3,4
4,60
12,95
km
km
km
1973 13.01.
31.03.

01.09.
N
N

N
190g

654
Eisfeld – Schönbrunn,
Immelborn – Steinbach,
Oberröblingen (Helme) – Allstedt
17,82
8,44

7,42
km
km

km
1974 28.09.
28.09.
N
N
 
644
Hohenebra – Ebeleben,
Ebeleben – Schlotheim
8,70
8,86
km
km
1992 29.05. N     Küllstedt – Geismar 16,76 km
1993 22.05.
31.12.
N
N

187e
  Esperstedt (Kyffh) – Oldisleben,
Großebersdorf – Münchenbernsdorf
4,30
5,98
km
km





Bedeutende Bauten

Zeitraum     Projekte
       
1875 – 1879     Errichtung des 238 m langen und 24 m hohen aus Muschelkalstein bestehenden Lengenfelder Viadukts im Zuge der Kanonenbahn
im Friedatal zwischen Lengenfeld unterm Stein und Großbartloff. Einweihung am 8. September 1879
 
1883     Errichtung des längsten in der Direktion befindlichen Tunnels, dem 3.039 m langen Brandleitetunnel zwischen Gehlberg und Oberhof
 
01.06.1879     Erröffnung der ersten Schmalspurbahn in Deutschland - der meterspurigen Feldabahn von Salzungen nach Lengsfeld – später Weiterführung bis nach Kaltennordheim und Vacha
 
25.07.1899     Inbetriebnahme der ersten Schmalspurbahn mit 750 mm Spurweite in der Eisenbahnverwaltung Erfurt – Die Trusetalbahn von Wernshausen durch das Trusetal am Westrand des Thüringer Waldes in das 9 km entfernte Herges-Vogtei, dem späteren Trusetal.
 
1899     Errichtung der längsten Eisenbahnbrücke im Bezirk, einer 275 m Kastenbrücke über die Saale bei Großheringen.
 
1885 – 1886     Bau des 258 m langen und 34 m hohen Piesau-Viadukts bei Lichte an der Strecke Probstzella und Ernstthal a. Rennsteig mit
insgesamt 10 Gewölbebögen.
 
01.03.1923     Eröffnung einer 1.800 mm breiten Standseilbahn – der Oberweißbacher Bergbahn.
Sie verbindet Obstfelderschmiede im Schwarzatal (339,24 m über NN) mit Lichtenhain (663,57 m über NN) bei einer fast konstanten Steigung von 1:4 auf einer Länge von 1,3878 km. Der zweite Teil der Bergbahn besteht aus einer regelspurigen Flachstrecke zwischen Lichtenhain an der Bergbahn und Cursdorf, die mit 600 V= betrieben wird.





Generaldirektoren und Präsidenten der Eisenbahnverwaltung

Zeitraum Name Bemerkungen
  1882 1892   Eggert  
  1892 1893   Leo Wehrmann anschließend Präsident KED Breslau
  1893 1900   Göring  
  1900 1908   Todt  
  1908 1919   Carl Kindermann vormals vortr. Rat im Ministerium f. öffentl. Arbeiten – Abt. Eisenbahnwesen

  1919 1930   Georg Wilhelm  
  1931 1933   Hermann Meyer  
  10.1933 06.1936   Maximilian Lamertz anschließend Präsident Rbd Essen
  1936 1942   Dr. jur. Adolf Offenberg  
  1942 1945   Dr. jur. Manfred Rabes  

  1945 14.08.1947   Julius Dittforth verstarb bei einem Unglücksfall am Bahndamm von Wetterzeube
  23.08.1947 01.10.1950   Dr. Willy Nabitz im Amt verstorben, vormals Präsident Rbd Magdeburg
  01.11.1950 31.12.1960   Richard Fischer  
  01.01.1961 30.04.1965   Dipl. oec. d. l. l. Joachim Buhlke anschließend Rbd Schwerin, vormals Vizepräsident Rbd Cottbus
  01.05.1965 31.08.1965   Friedrich Vieser vormals und anschließend Präsident Rbd Schwerin
  01.09.1965 17.09.1978   Kurt Krüger anschließend Ruhestand, vormals Rbd Halle
  18.09.1978 10.1984   Herbert Marktscheffel vormals Vizepräsident
  10.1984 12.1984   Rudolf Werner Interregnum
  15.12.1984 30.12.1986   Dr. Christian Schurig vormals Rbd Dresden
  31.12.1986 31.12.1993   Siegfried Knüpfer anschließend Beauftragter DB-Konzernleitung


Erf   letztes bahnamtliches Bezeichnungskürzel


Deutsche Direktionen Direktionen besetzter Gebiete Bahnbetriebswerke   Quellenangaben