26.10.1939
|
|
Errichtung
einer "Ostbahn-Betriebsdirektion
Warschau" (OBD Warschau) unter der Generaldirektion der Ostbahn
(Gedob) in Krakau |
|
|
|
|
|
Gliederung
der OBD Warschau Direktionsnummer
99
Direktionssitz ist in der Chalubinskiegostraße 4, Warschau
Ostbahn-Betriebsämter (OBA)
|
|
Petrikau,
Siedlce und Warschau 1+2 |
Ostbahn-Maschinenämter (OMA)
|
|
Warschau
1+2 |
Ostbahn-Verkehrsämter (OVA)
|
|
Warschau |
Ostbahn-Ausbesserungswerke (OAW)
|
|
Pruszkow
und Warschau-Praga |
Vermessungsamt (VermA)
|
|
Warschau |
Bauinspektionen
|
|
Biała
Podłaska, Cholm, Deblin, Lowitsch, Lublin, Małkinia,
Petrikau Ostbf, Radom, Siedlce,
Skierniewice, Tschenstochau, Warschau Ost, Warschau-Praga, Warschau
Wilnaer Bf,
Warschau West und Zamość |
Oberbaulager |
|
Warschau-Praga |
Unterstellungen
der einzelnen Ostbahn-Maschinenämter (OMA)
Warschau
1
|
|
Bw Grochow c [ ]
[nur für die elektr. Triebwagen der Vorortbahnen]
Bw Koluszki a [Kolu]
[für Schmalspur 600 mm]
Lokbf Rogow
Bw Petrikau a [Pe]
Bw Skierniewice a [Ski]
Bw Slotwiny c [Slo]
Bw Sochaczew c [Soch]
Bw Tschenstochau a [Tau]
Bw Tomaszów-Mazowiecki c [Tom]
Bw Warschau West Pbf c [Wa
West] mit Bahnbetriebswagenwerk Warschau West Pbf
[Bww Wa West]
Bw Warschau Danziger Bf a [Wa Dz]
Kraftwagenbetriebswerk Warschau [Kbw
Wa]
|
Warschau
2
|
|
Bw Lukow a [Luk]
Bw Małaszewice a [Mce] [Schmalsur 750 mm]
Lokbf Biała Podlaska
Bw Małkinia a [Mia]
Bw Mińsk-Mazowiecki a [Min
Ma]
Bw Siedlce a [Sdl]
Bw Tłuszcz a [Tlu]
Bw Warschau Ost a [Wa Ost]
mit Bahnbetriebswagenwerk Warschau Ost [Bww
Wa Ost]
Lokbf Pilawa
Bw Warschau-Praga c [Wa
Pr]
Bw Warschau Wilnaer Bf a [Wa
Wil] |
|
|
|
a Bw mit zusätzlicher Wagenausbesserung
b Bw sind zusätzlich Kraftwagen zugeteilt
c Bw mit zusätzlicher Lokomotivausbesserung
[ ] abgekürzte Bezeichnung
kursiv Angaben für Schmalspur |
|
|
|
|
12.1940
|
|
Erhebung
zur Ostbahnbezirksdirektion Warschau (OBD Warschau) |
01.10.1941
|
|
Umbenennung
bzw. Umbezeichnung folgender Dienststellen durch Erlaß vom 15.09.1941
- Grójec
in Grojec,
- Łowicz
in Lowitsch,
- Ostrów-Mazowiecka
in Ostrow,
- Sokolów
in Sokolow und
- Warszawa
in Warschau
|
Herbst
1942
|
|
Übernahme
von Teilen der aufgelösten OBD Lublin |
01.03.1943
|
|
Übernahme
des Gebietes um Lublin von der aufgelösten OBD Radom
Gliederung
der OBD Warschau Direktionsnummer
99
Direktionssitz ist in der Chalubinskiegostraße 4, Warschau
Ostbahn-Betriebsämter (OBA)
|
|
Lublin,
Petrikau, Radom, Siedlce und Warschau 1+2 |
Ostbahn-Maschinenämter (OMA)
|
|
Lublin
und Warschau 1+2 |
Ostbahn-Verkehrsämter (OVA)
|
|
Lublin,
Radom und Warschau |
Ostbahn-Ausbesserungswerke (OAW)
|
|
Pruszkow
und Warschau-Praga |
Vermessungsamt (VermA)
|
|
Warschau |
Bauinspektionen
|
|
Biała
Podłaska, Cholm, Deblin, Lowitsch, Lublin, Małkinia,
Petrikau Ostbf, Radom, Siedlce,
Skierniewice, Tschenstochau, Warschau Ost, Warschau-Praga, Warschau
Wilnaer Bf,
Warschau West und Zamość |
Oberbaulager |
|
Warschau-Praga |
Unterstellungen
der einzelnen Ostbahn-Maschinenämter (OMA)
Lublin
|
|
Bw Chelm a [Chm]
Bw Deblin c [Deb]
Bw Lublin a b [Lub]
Lokbf Karczmiska [für
Schmalspur 750 mm]
Bw Radom b [Rad]
Bw Wladimier c [Wla]
Bw Zamość c [Zam]
Lokbf Zwierzyniec
|
Warschau
1
|
|
Bw Grochow c [ ]
[nur für die elektr. Triebwagen der Vorortbahnen]
Bw Koluszki a [Kolu] [für
Schmalspur 600 mm]
Lokbf Rogow
Bw Petrikau a [Pe]
Bw Skierniewice a [Ski]
Bw Slotwiny c [Slo]
Bw Sochaczew c [Soch]
Bw Tschenstochau a [Tau]
Bw Tomaschow-Mazowiecki c [Tom]
Bw Warschau West Pbf c [Wa
West] mit Bahnbetriebswagenwerk Warschau West Pbf
[Bww Wa West]
Bw Warschau Danziger Bf a [Wa Dz]
Kraftwagenbetriebswerk Warschau [Kbw Wa]
|
Warschau
2
|
|
Bw Lukow a [Luk]
Bw Malaszewice a [Mce]
[Schmalsur 750 mm]
Lokbf Biala Podlaska
Bw Malkinia a [Mia]
Bw Minsk-Mazowiecki a [Min
Ma]
Bw Siedlce a [Sdl]
Bw Tłluszcz a [Tlu]
Bw Warschau Ost a [Wa Ost]
mit Bahnbetriebswagenwerk Warschau Ost [Bww
Wa Ost]
Lokbf Pilawa
Bw Warschau-Praga c [Wa
Pr]
Bw Warschau Wilnaer Bf a [Wa
Wil]
|
Hrubieszow
Schmalspurnebenamt
|
|
Bw Hrubieszow
[Schmalspur 750 mm]
Lokbf Gozdow
Lokbf Laszczow
Lokbf Werbkowice |
|
|
|
a
Bw mit zusätzlicher Wagenausbesserung
b Bw sind zusätzlich Kraftwagen zugeteilt
c Bw mit zusätzlicher Lokomotivausbesserung
[ ] abgekürzte Bezeichnung
kursiv Angaben für Schmalspur |
Unterstellungen
der Ostbahn-Verkehrsämter (OVA)
Stand: 01.06.1944
Lublin
|
|
Bfk Lublin
Bfk Zamość
|
Radom
|
|
Bfk Radom
|
Warschau
|
|
Bfk Tschenstochau
Bfk Warschau Hbf
Bfk Warschau Ost
Fka Warschau West |
|
|
|
|
29.04.1943
|
|
Firmierung
als "Ostbahndirektion Warschau"
(OBD Warschau) [a.Q. 01.11.1941] |
01.07.1943
|
|
Volle
Gleichstellung der OBD Warschau wie die Reichsbahndirektionen im Altreich |
01.09.1943
|
|
Abgabe
des Bw Tomaschow-Mazowiecki an das OMA Kielce der OBD Krakau |
24.07.1944
|
|
Übernahme
der "deutschen" Strecken um Brest-Litowsk und der Strecke Lapy
Malkina von der aufgelösten GVD Minsk |
25.07.1944
|
|
Abgabe
der noch "deutschen" Streckenabschnitte Korschyn Prostken und
der Strecke Lapy Sniadowo an die RBD Königsberg |
Mitte
1944
|
|
Ausgliederung
aus der Gedob und Unterstellung der Generalverkehrsdirektion (GVD) Ost |
07.08.1944
|
|
Verlegung
der OBD Warschau mit je einem Befehlszug nach Tschenstochau und Koluszki nahe
Litzmannstadt (ehem. Łódź) |
17.01.1945
|
|
Erneute Verlegung
des OBD Befehlszuges über Litzmannstadt (ehem. Łódź)
nach Berent (Westpr)
|
23.01.1945
|
|
Auflösung
der OBD Warschau Einrichtung einer Abwicklungsstelle in Waren (Müritz) [RVM 2 Nr. 665 Ogd] |
09.02.1945
|
|
Zusammenlegung
der Abwicklungsstelle in Waren (Müritz) mit der neugeschaffenen Verwaltungs-
und Abwicklungsstelle der Ostbahn
mit Sitz in Laube (Umschlag) |