Stammeisenbahndirektion Saarbrücken in Trier Zeittafel: Errichtungen Bezeichnungen Auflösungen |
Streckeneröffnungen | Direktoren und Präsidenten |
01.04.1895 | Mit Übernahme des Betriebsamtes Trier
von der KED Cöln kommen die Strecken um Trier herum zur neugegründeten "Königlichen Eisenbahndirektion zu St. Johann-Saarbrücken" (KED St. Johann-Saarbrücken) |
|||||||||||||||||
10.01.1920 | Mit Inkrafttreten des Versailler Vertrages wird das Saargebiet dem Völkerbund unterstellt | |||||||||||||||||
10.03.1920 | Die Geburtsstunde der ED Trier Bildung zweier Eisenbahnverwaltungen für das Saargebiet durch Abtretung von Lothringen und eines Teiles des Saargebietes an Frankreich auf Grund des Versaillers Vertrages vom 10.01.1920: Eisenbahndirektion (ED) 1 "Direktion der Saarbahnen" mit Sitz in Saarbrücken, sowie Eisenbahndirektion (ED) 2 – verwaltet die außerhalb des Saargebietes liegenden preußischen Strecken an der Mosel und in der Eifel |
|||||||||||||||||
01.04.1920 | Verlegung des Direktionssitzes der Eisenbahndirektion 2 der ehem. KED Saarbrücken nach
Trier für die die außerhalb des Saargebietes liegenden preußischen Strecken in der Eifel und an der Mosel Firmierung fortan als "Stammeisenbahndirektion Saarbrücken in Trier" |
|||||||||||||||||
30.12.1920 | Umbenennung in Eisenbahndirektion Trier (ED Trier) | |||||||||||||||||
1921 | Gliederung der ED Trier
|
|||||||||||||||||
01.11.1921 | Umbenennung
des Bf Birkenfeld (Stadt) in Bf Birkenfeld
a./Nahe, Bf Birkenfeld-Neubrücke
in Bf Neubrücke (Birkenfeld), Bf Schwarzenbach in Bf Schwarzenbach (Birkenfeld) und Bf Wallhausen in Bf Wallhausen (Birkenfeld) |
|||||||||||||||||
06.07.1922 | Firmierung
fortan als Reichsbahndirektion Trier (Rbd
Trier) Ausweisung der Direktionspräsidenten Friedrich Lohse in den unbesetzten Direktiosbezirk durch das franz. Militär |
|||||||||||||||||
01.03.1923 | Mit Verordnung Nr. 149 der Interalliierten Rheinlandkommission Bildung der „Verwaltung der Eisenbahnen der besetzten Gebiete“ („Régie des Chemins de Fer des Territoires Occupés Rhénans“) – Übernahme der Verwaltung und Betrieb durch die Regie(eisen)bahnen mit Sitz in Düsseldorf, ab 08.04.1923 in Mainz |
|||||||||||||||||
03.1923 | Verlegung des Direktionssitzes von Trier nach Gießen | |||||||||||||||||
26.09.1923 | Aufforderung zum Abbruch des Widerstandes der Eisenbahner gegen die französische Besatzung durch Reichsverkehrsminister Oeser, |
|||||||||||||||||
1924 | Zusammenlegung der Hauptwerkstätte (HW) Konz und Wertkstättenamts (WA) Trier West zur HW Trier West | |||||||||||||||||
16.11.1924 | Einstellung
des französischen Regiebetriebes, Rückverlegung des Dienstsitzes nach Trier und gleichzeitige Übernahme der ehemaligen, durch franz. Truppen besetzten Strecken |
|||||||||||||||||
01.10.1925 | Einweihung
des seit 1922 im Bau befindlichen Direktionsgebäude in der Christophstraße
1, Trier nach Entwurf des Architekten und Reichsbahnrates Karl Albermann |
|||||||||||||||||
04.07.1925 | Umbezeichnung der HW Trier in Eisenbahn-Ausbesserungswerk (EAW) Trier | |||||||||||||||||
01.10.1925 | Übernahme
der Strecken Schuld bis Landesgrenze bei Losheim und Ahrdorf
Blankenheim (Wald) von der Rbd Köln und der Strecke Simmern (Hunsr) Buchholz [ausschl.] von der Rbd Mainz, Verlegung des BA Trier 2 nach Gerolstein bei gleichzeitiger Umbenennung in BA Gerolstein 2 BA Gerolstein erhält die Bezeichnung BA Gerolstein 1, Verlegung des MA Trier 2 nach Gerolstein bei gleichzeitiger Umbenennung in MA Gerolstein Firmierung des BA Trier 1 und MA Trier 1 fortan als BA bzw. MA Trier |
|||||||||||||||||
01.04.1926 | Zusammenlegung des Betriebsamtes (BA) Gerolstein 1 und BA Gerolstein 2 zum BA Gerolstein | |||||||||||||||||
01.05.1926 | Gliederung
der Rbd Trier Direktionsnummer 30 Sitz in Ecke Christoph- und Balduinstraße
|
|||||||||||||||||
02.10.1927 | ERöffnung des neuen Grenzbahnhofs Perl ausschl. für den Fracht-Durchgangsverkehr von und nach Frankreich | |||||||||||||||||
1928 | Der Präsident der Reichsbahndirektion Trier betreut als Reichsbevollmächtigter für Privatbahnaufsicht folgende Privat*- und Kleinbahnen | |||||||||||||||||
03.1928 | Schreibweise des Bf Cobern-Gondorf fortan mit »K« | |||||||||||||||||
15.08.1928 | Umbenennung des Bf Erzwäsche-Gusterath in Bf Gusterath | |||||||||||||||||
01.11.1929 | Namensänderung des Bf Hoppstädten in Bf Hoppstädten (Nahe) und des Bf Neubrücke (Birkenfeld) in Bf Neubrücke (Nahe) | |||||||||||||||||
01.10.1930 | Umwandlung
des Einheitsamts Simmern in eine Betriebsamt (BA) Simmern (Hunsr.)
Übertragung der Verkehrsaufgaben an das RVA Koblenz 2 und RVA Trier |
|||||||||||||||||
01.01.1931 | Auflösung
des RBA Simmern und anschließende Vereinigung mit dem RBA Münster
am Stein, Umbenennung des Bf Conz in Bf Konz und Bf Mettnich in Bf Primstal |
|||||||||||||||||
15.05.1931 | Namensänderung des Bf Kell in Bf Kell (Bez. Trier) zum Fahrplanwechsel | |||||||||||||||||
04.10.1931 | Umbenennung des Bf Stromberg in Bf Stromberg (Hunsrück) | |||||||||||||||||
01.04.1932 | Unterstellungen
der einzelnen Maschinenämter (MA)
|
|||||||||||||||||
22.12.1933 | Einführung eines neuen Abkürzungsverzeichnisse bei der DRG, z.B. für ortskennzeichnende Kürzel wie Hunsr usw. | |||||||||||||||||
01.02.1934 | Umbenennung des Bf Oberstein-Idar in Bf Idar-Oberstein | |||||||||||||||||
15.03.1934 | Errichtung des Kraftwagenbetriebswerkes (Kbw) Trier | |||||||||||||||||
15.05.1934 | Namensänderungen
zum Fahrplanwechsel Bf Naunheim in Bf Naunheim (Kr Mayen), Bf Nohfelden in Bf Nohfelden Nord und Bf Sonnenberg in Bf Sonnenberg (Nahe) |
|||||||||||||||||
15.06.1934 | Umbenennung des Bf Hochstetten in Bf Hochstetten (Nahe) | |||||||||||||||||
01.03.1935 | Auflösung
der Rbd Trier gemäß Schreiben 2 Ogd Saar vom 02.02.1935 mit Sitz in Saarbrücken durch Zusammenlegung des über 1.119 Strecken-km umfassenden Bezirks mit der Eisenbahndirektion des Saargebietes zur Reichsbahndirektion Saarbrücken infolge der Rückgliederung des Saargebietes an das Deutsche Reich nach einer Volksabstimmung vom 13. Januar des gleichen Jahres, Bis zur endgültigen Verlegungung aller Direktionsteile nach Saarbrücken lautet die Bezeichnung "Reichsbahndirektion Saarbrücken Abwicklungsstelle Trier" |
05.1945 | Beginn der Neubildung einer Eisenbahndirektion Trier für die nördlichen Teilen (Eifel und Mosel) der RBD Saarbrücken | |
01.08.1945 | Verwaltung der Direktion durch "Detachement d´ Occupation des Chemins de Fer Français" (D.O.C.F.) mit Sitz in Speyer | |
24.09.1945 | Einstellung
der Tätigkeit und Übernahme der Aufgaben durch die RBD Saarbrücken
auf Weisung des "Detachement d´ Occupation des Chemins de Fer Français" (D.O.C.F.), Unterstellung der Amtsbezirke Gerolstein, Koblenz 2 und Trier der RBD Saarbrücken |
|
01.10.1945 | Erhebung der WAbt Konz zum EAW Konz | |
19.02.1947 | Wiedereröffnung des Bw Karthaus |
01.04.1947 | Aufnahme der Direktionsamtsgeschäfte für die außerhalb liegenden Teilen des dem Gouverneurs de la
Sarre unterstellten Saargebietes durch Anordnung der D.O.C.F. vom 12.03.1947 [a. Q. 25.06.1947, auch 07.07.1947] |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.04.1947 | Auflösung des Eisenbahnbetriebsamtes (EBA) Mayen | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31.05.1947 | Errichtung eines franz. Überwachungsamts
für den Bereich der Moselstrecke des EBA Koblenz 2 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.1947 | Übergabe des Eisenbahnbetriebs wieder in "deutsche Hände" Unterstellung der neu errichteten "Betriebsvereinigung Südwestdeutscher Eisenbahnen" (SWDE) nach Beschluss der Regierungen der inzwischen gebildeten Länder Baden, Rheinland-Pfalz und Württemberg-Hohenzollern vom 25.06.1947 – Tätigkeitsaufnahme zum 30.08.1947 |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
07.07.1947 | Übernahme
folgender Strecken von der ED Mainz mit den Bw Kirn, Kreuzberg und Simmern
Direktionssitz in der Christophstr. 1 / Balduinstraße 6, Trier
Unterstellungen der einzelnen Maschinenämter (MA)
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.08.1947 | Heraufsetzung der Lokabt Wadern des jetzt zur SNCF gehörendem Bw Dillingen zum selbständigen Bahnbetriebswerk | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
15.08.1947 | Umbenennung des Bf Schwarzenbach (Birkenfeld) in Bf Schwarzenbach (Saar) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.10.1947 | Errichtung
einer "Generaldirektion" der SWDE als Oberaufsicht für
die ED Karlsruhe, ED
Mainz und ED Trier unter dem Direktor Dipl.-Ing. Georg Bauer – Beginn der schrittweisen Aufgaben- und Befugnisbeschneidungen der D.O.C.F. |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
13.12.1949 | Betriebsaufnahme der Strecke Lampaden Pluwig | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.12.1949 | Betriebsaufnahme der Strecke Bitburg Niederweis | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.01.1950 | Auflösung des Lokbahnhofs (Lokbf) Morbach | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1951 | Auflösung des Vermessungsamtes Trier und Eingliederung dessen als Vermessungsbüro in ein Dezernat der Abteilung V Bauabteilung | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
19.05.1952 | Umbezeichnung der Lokbahnhöfe (Lokbf) in Bw-Außenstellen (Ast.) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.04.1953 | Firmierung
fortan als "Bundesbahndirektion Trier (BD Trier)" [a. Q. 11.01.1952] Änderung aller Dienststellenbezeichnungen, die das Wort "Eisenbahn" beinhalten auf "Bundesbahn" nach der neuen Verwaltungsordnung Gliederung der BD Trier Direktionsnummer 30 Direktionssitz in der Christophstr. 1 / Balduinstraße 6, Trier
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.07.1953 | Umwandlung des Bw Hermeskeil zur Bw-Außenstelle (Ast) des Bw Simmern (Hunsr) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.10.1953 | Auflösung des BA Simmern (Hunsr) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
30.01.1954 | Schließung der Bw-Außenstelle Traben-Trabach vom Bw Cochem | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.04.1954 | Auflösung des Neubauamtes (NA) Trier | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.03.1955 | Auflösung der Bahnmeistereien (Bm) Hatzenport, Kastellaun, Polch und Saarburg | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
17.12.1955 | Schließung der Ast. Bitburg des Bw Gerolstein | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31.12.1955 | Schließung des Ausbesserungswerkes Konz gemäß Verfügung (HVB 2.284 Ogw 60 vom 16.03.1955) | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
01.04.1959 | Schließung der Ast. Hermeskeil des Bw Simmern (Hunsr) [a. Q. 07.11.1960 siehe Direktion Saarbrücken] | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
31.12.1959 | Zweite
und dauerhafte Auflösung der Eisenbahndirektion
Trier Zusammenlegung mit der Verwaltung "Eisenbahnen des Saarlandes" (EdS) zur neuen BD Saarbrücken durch Verfügung 2824 Ogd 2/1 des DB-Vorstandes vom 08.12.1959 und den bereits am 27.10.1956 zwischen Deutschland und Frankreich abgeschlossenen "Saarvertrages", der die Rückgliederung des Saarlandes an Deutschland zum Inhalt hatte |
Streckeneröffnungen |
Die
Streckenangaben beziehen sich nicht nur auf die Direktionszugehörigkeit
bei Eröffnung, sondern auch auf eine teilweise zeitlich begrenzten und/oder nachträglichen Unterstellung dieser Eisenbahndirektion. |
Jahr | Datum | Streckenname | Streckenverlauf | Länge |
1860 | 26.05. 26.05. |
Saartalbahn Nahetalbahn |
Trier
links der Mosel Kreuz Konz Saarhölzbach
Merzig, Oberstein Birkenfeld Türkismühle Bezirksgrenze ( St. Wendel) |
48,28 ?? |
km km |
1861 | 29.08. | Karthaus Igel Reichsgrenze bei Wasserbillig | 7,22 | km | |
1866 | 15.05. 26.11. |
Bliestalbahn (Teilstück) |
Saarbrücken
Malstatt Saarhafen, Schwarzenacker Bierbach Hassel |
2,07 14,03 |
km km |
1870 | 15.11. 15.11. |
Eifelstrecke Eifelstrecke |
Jünkerath
Blankenheim/Wald Bezirksgrenze ( Nettersheim), Jünkerath Lissendorf Gerolstein |
18,86 18,09 |
km km |
1871 | 15.06. | Eifelstrecke | Gerolstein Erdorf Ehrang Trier West | 70,17 | km |
1872 | 21.04. | Moselstrecke | Ehrang Quint | 2,40 | km |
1878 | 01.04. 15.05. 15.05. |
Eifelquerbahn Obere Moseltalbahn Obere Moseltalbahn |
Niedermendig
Bezirksgrenze ( Andernach), Ehrang Trier Nennig Reichsgrenze bei Perl, Konz Karthaus |
13,68 54,10 2,40 |
km km km |
1879 | 15.05. | Moselstrecke | Ehrang Wengerohr Bulay Cochem Bezirksgrenze ( Coblenz) | 102,58 | km |
1880 | 29.05. 15.10. |
Eifelquerbahn Birkenfelder Lokalbahn |
Niedermendig
Mayen Ost, Neubrücke Birkenfeld |
8,87 5,23 |
km km |
1883 | 21.03. 01.06. 22.12. |
Moselweinbahn Eifelstrecke |
Prüderich
Traben-Trabach, Wengerohr Berncastel-Cues, Gerolstein Prüm |
10,50 15,03 24,32 |
km km km |
1885 | 12.04. | Wengerohr Wittlich | 4,23 | km | |
1886 | 01.10. | Westeifelbahn | Prüm Pronsfeld Bleialf | 18,96 | km |
1889 | 15.08. 07.10. |
Hochwaldbahn Hunsrückquerbahn |
Trier
Zerf Hermeskeil, Simmern Bezirksgrenze ( Langenlonsheim) |
50,30 36,74 |
km km |
1893 | 22.09. | Verbindungsgleis Bk Kreuz Conz Bk Kw | 0,74 | km | |
1895 | 15.05. | Eifelquerbahn | Mayen Ost Daun Gerolstein | 70,69 | km |
1897 | 15.05. 10.12. |
Hermeskeil
Nonnweiler Türkismühle, Nonnenweiler Büschfeld Bezirksgrenze ( Primsweiler) |
22,37 35,56 |
km km |
|
1900 | 20.08. | Heidenberg Igel | 1,15 | km | |
1901 | 15.07. 28.10. |
Hunsrückquerbahn Hunsrückbahn |
Simmern
Kirchberg, Simmern Castellaun |
10,18 15,10 |
km km |
1902 | 15.12. | Hunsrückquerbahn | Kirchberg Morbach | 31,47 | km |
1903 | 02.04. 28.05. 06.07. 01.10. 29.12. |
Moselbahn,
Moseltalbahn Moselbahn, Moseltalbahn Keinbahn Merzig-Büschfeld Hunsrückquerbahn Moselbahn, Moseltalbahn |
Trier
Leiwen, Leiwen – Niederemmel, Büschfeld Losheim – Grenze z. Eisenbahndirection d. Saargebietes ( Merzig), Morbach Hermeskeil, Niederemmel – Andel |
23,5 16,2 ~ 9,0 31,47 14,2 |
km km km km km |
1904 | 15.03. 01.10. 12.11. |
Moselbahn, Moseltalbahn | Andel – Bernkastel, Polch Bezirksgrenze ( Coblenz-Lützel), Mayen Ost Polch |
2,6 25,47 8,10 |
km km km |
1905 | 19.08. | Moselbahn, Moseltalbahn | Bernkastel – Traben-Trabach – Bullay Süd | 45,7 | km |
1906 | 01.10. | Hunsrückbahn | Castellaun Pfalzfeld | 13,84 | km |
1907 | 06.07. 06.07. |
Enztalbahn | Pronsfeld
Neuerburg (Krs. Bitburg), Pronsfeld Waxweiler |
25,40 8,47 |
km km |
1908 | 03.08. | Hunsrückbahn | Pfalzfeld Bezirksgrenze ( Boppard) | 16,66 | km |
1909 | 01.12. | Daun Gillenfeld | 11,03 | km | |
1910 | 21.01. 01.05. 01.07. |
Nims-Sauertalbahn | Erdorf
Bitburg, Gillenfeld Manderscheid-Pantenburg, Manderscheid-Pantenburg Wittlich |
6,18 7,44 18,03 |
km km km |
1911 | 02.10. | Nims-Sauertalbahn | Bitburg Niederweis | 11,56 | km |
1912 | 01.07. 01.07. 01.07. 01.07. 15.07. |
Nims-Sauertalbahn Ahrtalbahn Vennquerbahn |
Niederweis
Irrel, Gerolstein Hillesheim (Eifel), Jünkerath Bk Niederkyll Reichsgrenze bei Losheim ( Weywertz), Jünkerath Hillesheim Bezirksgrenze ( Dümpelfeld), Heimbach (Nahe) Baumholder |
4,29 12,21 19,70 46,43 8,93 |
km km km km km |
1913 | 02.05. | Ahrtalbahn | Ahrdorf
Blankenheim (Wald) |
24,94 | km |
1915 | 01.09. 15.10. |
Nims-Sauertalbahn Nims-Sauertalbahn |
Igel
Wintersdorf, Wintersdorf Irrel |
12,19 12,58 |
km km |
1916 | 15.03. | Polch Münstermaifeld | 10,13 | km | |
1917 | 01.11. | Merzig Mondorf Bettsdorf | 9,98 | km | |
1921 | 16.08. | Simmern Holzbach | 5,42 | km | |
1922 | 01.07. | Holzbach Gemünden (Hunsrück) | 9,28 | km | |
1925 | 01.10. 01.10. |
Trierer Weststrecke |
Trier
Blockstelle Pfalzel, Güterstrecke Ehrang Westbezirk Biewer |
2,33 1,48 |
km km |
1926 | 20.06. | Gütergleise Ehrang Trier | 6,16 | km | |
1934 | 15.05. | Türkismühle Wolfersweiler | 5,61 | km | |
1935 | 06.10. | Wolfersweiler Freisen | 5,88 | km | |
1936 | 15.05. 16.11. |
Diedelkopf
Kusel, Freisen Schwarzerden Diedelkopf |
2,00 19,20 |
km km |
Kursiv Privatbahnen Die Eröffnungsdaten sind gelegentlich widersprüchlich, da in der Vergangenheit nicht immer korrekt zwischen dem Tag der Eröffnungsfahrt und der Aufnahme des Regelbetriebes unterschieden wurde. In der Regel ist hier das Datum des ersten planmäßigen Betriebes angegeben. |
Streckenkarte 1927 |
Direktoren und Präsidenten der Eisenbahnverwaltung |
Zeitraum | Name | Bemerkungen |
10.03.1920 | | 09.1920 | Georg Fabiunke | kommissarisch | ||
01.10.1920 | | 31.08.1924 | Friedrich Lohse | |||
01.09.1924 | | 28.02.1935 | Dr. jur. Adolf Sarter | anschließend Präsident Rbd Saarbrücken | ||
01.04.1947 | | 31.12.1950 | Dr. jur. Heinrich Schunck | |||
01.06.1951 | | 31.12.1954 | Erwin Keßler | |||
28.02.1955 | | 31.12.1959 | Prof. Dr.-Ing. Fritz Grimm | anschließend Präsident BD Saarbrücken, vormals Leiter der OBL West |
Tr | letztes bahnamtliches Bezeichnungskürzel |
Deutsche Direktionen | Direktionen besetzter Gebiete | Bahnbetriebswerke | Quellenangaben |